Tagesordnung - 9. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck  

Bezeichnung: 9. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
Gremium: Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
Datum: Do, 20.06.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 22:24 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
Anlagen:
Sitzungstage 2020

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung    
Ö 2  
Einwohnerfragestunde (Hierzu liegt eine Einwohnerfrage zum Thema "Aufnahme von traumatisierten Flüchtlingen" aus der letzten Sitzung vor.)    
Ö 3  
Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 23.05.2019
SI/2019/375  
Ö 4  
Mitteilungen der Stadtpräsidentin    
Ö 5     Anträge / Berichte der Ausschüsse    
Ö 5.1  
Empfehlung des Ausschusses für Soziales zum Dringlichkeitsantrag in der Sitzung des Ausschusses für Soziales am 4.6.2019 der AM Voht (FW); Candan, Bachmann, Seidel, Ulrich (SPD); Grohmann, Wolter, Nehrhoff (CDU): Förderprogramm nach § 16i SGB II fürden kommunalen Klima- und Artenschutz nutzen! (Die AM Akyurt, Hönel und Büche hatten sich dem Dringlichkeitsantrag angeschlossen.)
VO/2019/07788-01  
Ö 6  
Anfragen / Mitteilungen / Antworten von Bürgerschaftsmitgliedern    
Ö 6.1  
Anfrage von BM Heiko Steffen (AfD) gem. §16 GO: Zusammenarbeit der VHS Lübeck mit Attac e.V. (Lag bereits vor.)
VO/2019/07378  
Ö 6.1.1  
Antwort auf Anfrage von BM Heiko Steffen (AfD) gem. §16 GO: Zusammenarbeit der VHS Lübeck mit Attac e.V. (Wird nachgereicht.)
VO/2019/07378-01  
Ö 6.2  
Anfrage gem. §16 GO, BM Antje Jansen (GAL): Ganztägige Betreuung I-Kinder 0-14 Jahren (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07407  
Ö 6.2.1  
Antwort auf Anfrage gem. §16 GO, BM Antje Jansen (GAL): Ganztägige Betreuung I-Kinder 0-14 Jahren (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07407-01  
Ö 6.3  
Anfrage gem. § 16 GO des BM Thomas Rathcke (FDP) zur Kindertagespflege (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07473  
Ö 6.3.1  
Antwort zur Anfrage gem. § 16 GO des BM Thomas Rathcke (FDP) zur Kindertagespflege (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07473-01  
Ö 6.4  
Anfrage von BM Katjana Zunft (DIE LINKE) gem. §16 GO: Budgetgespräche (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07477  
Ö 6.4.1  
Antwort zur Anfrage von BM Katjana Zunft (DIE LINKE) gem. §16 GO: Budgetgespräche (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07477-01  
Ö 6.5  
Antwort auf die Fragen von Herrn BM Rathcke betr. Planung von Feuerwehrgerätehäusern in Groß Steinrade und Kronsforde (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07511  
Ö 6.6  
Anfrage des BM Antje Jansen (GAL) gem. § 16 GO: Fortbildung Kindertagespflegepersonen (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07580  
Ö 6.6.1  
Antwort zur Anfrage des BM Antje Jansen (GAL) gem. § 16 GO: Fortbildung Kindertagespflegepersonen (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07580-01  
Ö 6.7  
Anfrage des BM Antje Jansen (GAL) gem. § 16 GO: Autofähre Priwall-Travemünde (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07584  
Ö 6.7.1  
Antwort auf Anfrage nach § 16 GO der Bürgerschaft von BM Antje Jansen (GAL): Autofähre Priwall-Travemünde (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07584-01  
Ö 6.8  
Anfrage des BM Antje Jansen (GAL), gem. § 16 GO: Wallanlagen (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07245  
Ö 6.8.1  
Antwort auf die Anfrage von Frau BM Antje Jansen betr. Wallanlagen (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
Enthält Anlagen
VO/2019/07722  
Ö 6.9  
AT zu VO/2019/07826 Anfrage gem. § 16 GO des BM Thorsten Fürter (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Datenschutzfortbildungen (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07835  
Ö 6.10  
Anfrage BM Antje Jansen (GAL): Inklusion in der Kinderbetreuung von U-3, Ü-3 und Schulkindern in Kindertageseinrichtungen (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07832  
Ö 6.11  
Anfrage des Bürgerschaftsmitglieds Wolfgang Neskovic (Die Unabhängigen) gemäß § 16 GO: Schulbesuche von Kindern aus Mecklenburg-Vorpommern in Lübeck (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07839  
Ö 6.12  
BM Antje Jansen, Anfrage gem. §16 GO: Fortbildungsangebote BQL für Kindertagespflegepersonen und Externe (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07852  
Ö 6.13  
BM Antje Jansen, Anfrage gem. § 16 GO, Themen und Platzkapazitäten des BQL-Fortbildungskataloges (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07851  
Ö 6.14  
BM Antje Jansen Anfrage gem. § 16 GO: Fortbildungen in der Kindertagespflege (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07850  
Ö 6.15  
Anfrage des Bürgerschaftsmitglieds Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Austauschvorlage: Verwendung der Fraktionszuwendungen
VO/2019/07840-01  
Ö 6.16  
Anfrage des Bürgerschaftsmitglieds Wolfgang Neskovic (Die Unabhängigen) gemäß § 16 GO: Grundstücksverkäufe aus dem Besitz der Hansestadt Lübeck oder deren Tochtergesellschaften (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 6.2-6.16)
VO/2019/07834  
Ö 7     Berichte    
Ö 7.1  
Hochschulstadtteil - Einrichtung eines eingeschränkten Haltverbots in der Paul-Ehrlich-Straße
Enthält Anlagen
VO/2019/07056  
Ö 7.2  
Bericht zum Antrag der Fraktionen: FREIE WÄHLER & GAL und FDP: Austauschantrag zu VO/2018/6750 [FREIE WÄHLER & GAL: Ganzjährige Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas ermöglichen VO/2018/06759]
VO/2019/07206  
Ö 7.2.1  
FREIE WÄHLER & GAL und FDP: Austauschantrag zu VO/2018/6750 [FREIE WÄHLER & GAL: Ganzjährige Aufnahme von Kindern in städtischen Kitas ermöglichen] (Dieser Antrag wurde in der Jugendhilfeausschuss überwiesen mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft. Die Verwaltung hat hierzu direkt einen Bericht erstellt. Eine Empfehlung durch den Jugendhifleausschuss hierzu liegt nicht vor.)
VO/2018/06759  
Ö 7.3  
Aktueller Sachstand Umsetzung des PIH-Konzeptes auf der Nördlichen Wallhalbinsel (Lag bereits vor.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07488  
Ö 7.3.1  
Die Unabhängigen: Antrag zu VO/2019/07488 Aktueller Sachstand Umsetzung des PIH-Konzeptes auf der Nördlichen Wallhalbinsel
VO/2019/07488-01  
Ö 7.4  
Soziale Stadt Moisling - Sachstand und Ausrichtung der städtebaulichen Gesamtmaßnahme
Enthält Anlagen
VO/2019/07572  
Ö 7.5  
Genehmigung des Haushalts 2019 der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2019/07658  
Ö 7.6  
Bericht Schulsozialarbeit gemäß Antrag/Anfrage VO/2019/07234
Enthält Anlagen
VO/2019/07674  
Ö 7.6.1  
Empfehlung des Schul- und Sportausschusses zum Bericht betr. Schulsozialarbeit gemäß Antrag/Anfrage VO/2019/07234 mit der Vorlagen-Nr. VO/2019/07674
VO/2019/07853  
Ö 7.6.2  
BÜNDIS 90 / DIE GRÜNEN: Änderungsantrag zu VO/2019/07674 "Bericht Schulsozialarbeit gemäß Antrag/Anfrage VO/2019/07234"
VO/2019/07674-01  
Ö 7.7  
Bericht über ein Konzept zur Nachnutzung der ehemaligen Feuerwache Kücknitz und zur Aufwertung des Bahnhaltepunktes Kücknitz
Enthält Anlagen
VO/2019/07690  
Ö 7.8  
Gender Monitoring 2018. Daten und Fakten zur Situation von Frauen und Männern in Lübeck. (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE GEMEINSAME BERATUNG DER TOP 7.8, 10.9 UND 10.9.1)
Enthält Anlagen
VO/2019/07751  
Ö 8     Wahlen / Benennungen / Besetzungen    
Ö 8.1  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Wahl eines stellv. Mitglieds in den Ausschuss für Soziales (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07776  
Ö 8.2  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Wahl eines stellv. Mitglieds in den Wirtschaftsausschuss (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07777  
Ö 8.3  
FDP - Wahl in den Ausschuss für Soziales (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07796  
Ö 8.4  
CDU: Austauschantrag - Wahl in den Hauptausschuss (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07800-01  
Ö 8.5  
CDU: Wahl in den Bauausschuss (Die CDU-Fraktion zieht den Antrag zurück.)
VO/2019/07801  
Ö 8.6  
CDU: Wahl in den Wirtschaftsausschuss (Die CDU-Fraktion zieht den Antrag zurück.)
VO/2019/07802  
Ö 8.7  
CDU: Austauschantrag - Wahl in den Rechnungsprüfungsausschuss (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07803-01  
Ö 8.8  
Die Unabhängigen: Austauschantrag: Wahl in den Ausschuss für Soziales (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07805-02  
Ö 8.9  
Die Unabhängigen: Austauschantrag: Wahl in den Wirtschaftsausschuss (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07806-02  
Ö 8.10  
Die Unabhängigen: Austauschantrag: Wahl in den Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07807-02  
Ö 8.11  
Die Unabhängigen: Austauschantrag: Wahl in den Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE BEHANDLUNG "ENBLOC" DER TOP 8.1- 8.4 und 8.7-8.13)
VO/2019/07808-02  
Ö 8.12  
Die Unabhängigen: Wahl in den Jugendhilfeausschuss (Die Fraktion Die Unabhängigen zieht den Antrag zurück.)
VO/2019/07815  
Ö 8.13  
Die Unabhängigen: Wahl in den Wirtschaftsausschuss (Die Fraktion Die Unabhängigen zieht den Antrag zurück.)
VO/2019/07814  
Ö 9     Beschlussvorlagen    
Ö 9.1  
Mobilitätskonzept Travemünde (Die Vorlage lag bereits vor.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07291  
Ö 9.1.1  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Änderungsantrag zu VO/2019/07291: "Mobilitätskonzept Travemünde"
VO/2019/07291-03  
Ö 9.2  
Satzung zur Einrichtung eines Behindertenbeirats gem. § 47d GO - AT zu VO/2019/07130
Enthält Anlagen
VO/2019/07849  
Ö 9.2.1  
Einrichtung eines Behindertenbeirats gem. 47d GO; hier: Beratungsergebnis des Ausschusses für Soziales vom 04.06.19
VO/2019/07810  
Ö 9.3  
Satzung zur sozialen Staffelung von Gebühren oder Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen
Enthält Anlagen
VO/2019/07679  
Ö 9.3.1  
Die Unabhängigen: Änderungsantrag zu VO/2019/07679 Satzung zur sozialen Staffelung von Gebühren oder Entgelten für die Betreuung von Kindern in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflegestellen
Enthält Anlagen
VO/2019/07679-03  
Ö 9.4  
Satzung der Hansestadt Lübeck über die Erhebung einer Vergnügungssteuer auf das Halten von Spiel- und Geschicklichkeitsgeräten
Enthält Anlagen
VO/2019/07571  
Ö 9.5  
Satzung über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer in der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2019/07615  
Ö 9.6  
Erhaltungsstrategie Fahrbahnen und Radwege / Nebenflächen
Enthält Anlagen
VO/2019/07656  
Ö 9.6.1  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Änderungsantrag zu VO/2019/07837 Erhaltungsstrategie Fahrbahnen und Radwege / Nebenflächen
VO/2019/07837-01  
Ö 9.6.2  
BM Antje Jansen (GAL) Ergänzungsantrag zu Änderungsantrag VO 2019/07837 zu VO/2019/07656 Erhaltungsstrategie Fahrbahnen und Radwege/Nebenflächen
VO/2019/07861  
Ö 9.6.3  
Antrag von CDU, SPD und FDP zu VO/2019/07656 (Erhaltungsstrategie Fahrbahnen und Radwege /Nebenflächen)
VO/2019/07865  
Ö 9.7  
Abschluss eines Rahmenvertrages Schleswig-Holstein nach § 131 SGB IX
Enthält Anlagen
VO/2019/07660  
Ö 9.8  
Außerplanmäßige Bewilligung einer Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsjahr 2019 für das Projekt Buddenbrookhaus
VO/2019/07662  
Ö 9.9  
Lübecker Schwimmbäder Jahresabschluss des Betriebes Lübecker Schwimmbäder für das Wirtschaftsjahr 2018
Enthält Anlagen
VO/2019/07677  
Ö 9.10  
Widmung von Verkehrsflächen gemäß § 6 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG) für Schleswig-Holstein hier: Heidenkoppel
Enthält Anlagen
VO/2019/07746  
Ö 9.11  
Widmung von Verkehrsflächen gemäß § 6 Abs. 1 des Straßen- und Wegegesetzes (StrWG) für Schleswig-Holstein hier: Travemünder Landstraße und Auf dem Baggersand
Enthält Anlagen
VO/2019/07747  
Ö 9.12  
Vorgaben Wettbewerb Schlachthof (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT VERTAGUNG.)
VO/2019/07765  
Ö 9.12.1  
BM Möller: Änderungsantrag zu VO/2019/07765 - Vorgaben Wettbewerb Schlachthof (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT VERTAGUNG.)
VO/2019/07843  
Ö 9.13  
Fortführung der Maßnahme Moislinger Allee, 2. Bauabschnitt Überplanmäßige Bewilligung einer Verpflichtungsermächtigung im Haushaltsjahr 2019 für die Maßnahme Moislinger Allee, 2. Bauabschnitt Überplanmäßige Bewilligung von Haushaltsmitteln für dasHaushaltsjahr 2019 für die Maßnahme Moislinger Allee, 2. Bauabschnitt (Hierbei handelt es sich um eine Dringlichkeitsvorlage.Über die Dringlichkeit wird in der Sitzung abgestimmt. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT, DIE VORLAGE IM WEGE DER DRINGLICHKEIT ZU BEHANDELN.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07836  
Ö 10  
Anträge der Fraktionen    
Ö 10.1  
Fraktion FREIE WÄHLER & GAL: Hochwasserschutz auf dem Lübecker Priwall (Lag bereits vor.)
VO/2019/07017  
Ö 10.1.1  
Bündnis 90 / Die Grünen: Änderungsantrag zu TOP 5.32 (VO/2019/07017): Hochwasserschutz auf dem Lübecker Priwall (Lag bereits vor.)
VO/2019/07098  
Ö 10.1.2  
Gemeinsame Empfehlung des Bauausschusses (federführend) und des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL (Sitzung der Bürgerschaft am 31.01.2019 - VO/2018/07017) sowie zum Änderungsantrag der FraktionBündnis 90/Die Grünen (Sitzung der Bürgerschaft am 31.01.2018 - VO/2018/07098) betr. Hochwasserschutz auf dem Priwall
VO/2019/07347  
Ö 10.1.3  
SPD/CDU: AT zu TOP 5.26 -VO/2019/07010 Ganzheitliche Überplanung des Priwalls (Hochwasserschutz) (Lag bereits vor.)
VO/2019/07008  
Ö 10.1.4     Gemeinsame Empfehlung des Bauausschusses (federführend) und des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung zum interfraktionellen Antrag der Fraktionen SPD und CDU (Sitzung der Bürgerschaft am 31.01.2019 - VO/2018/07008) betr. Ganzheitliche Überplanung des Priwalls (Hochwasserschutz)
VO/2019/07349  
Ö 10.2  
Fraktion Freie Wähler & GAL: Umweltkostenschätzung für den Verkehr in Lübeck (Lag bereits vor.)
VO/2019/07015  
Ö 10.2.1     Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL: Umweltkostenschätzung für den Verkehr in Lübeck
VO/2019/07015-01  
Ö 10.3  
CDU: Bau neuer Kitas (Lag bereits vor.)
VO/2019/07025  
Ö 10.3.1     Empfehlung des Jugendhilfeausschuss zum Antrag der CDU-Fraktion betr. Bau neuer Kitas (Sitzung der Bürgerschaft am 31.01.2019 - VO/2019/07025)
VO/2019/07425  
Ö 10.4  
CDU: Umsetzung des Aachener Vertrages (Lag bereits vor.)
VO/2019/07057  
Ö 10.5  
AT zu TOP 5.21. VO/2019/06961 - Zentrales Feuerwerk im Innenstadtbereich (Lag bereits vor.)
VO/2019/07074  
Ö 10.5.1     Gemeinsame Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und des Bauausschusses zum interfraktionellen AT zu TOP 5.21. VO/2019/06961 - Zentrales Feuerwerk im Innenstadtbereich
VO/2019/07074-01  
Ö 10.5.2  
Freie Wähler & GAL: Änderungsantrag zu AT zu TOP 5.21. VO/2019/06961 - Zentrales Feuerwerk im Innenstadtbereich (Lag bereits vor.)
VO/2019/07102  
Ö 10.5.3     Gemeinsame Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und des Bauausschusses zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL: Änderungsantrag zu AT zu TOP 5.21. VO/2019/06961 - Zentrales Feuerwerk im Innenstadtbereich
VO/2019/07102-01  
Ö 10.5.4  
BM Möller: Antrag zur Bürgerschaft am 28.02.2019 - zu VO/2019/07074 (TOP 10.9) - Zentrales Feuerwerk im Innenstadt (Lag bereits vor.)
VO/2019/07235  
Ö 10.5.5     Gemeinsame Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und des Bauausschusses zum Antrag des BM Möller zu VO/2019/07074 (TOP 10.9) - Zentrales Feuerwerk im Innenstadt
VO/2019/07235-01  
Ö 10.6  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN u. Freie Wähler & GAL: AT zu VO/2019/07682 - Teilnahme Lübecks an der Initiative "Schleswig-Holstein blüht auf" (Lag bereits vor. Dieser Antrag tauscht die VO 7075 sowie die 7682 aus und ist an dieser Stelle zu behandeln. Der Antrag war vorher versehentlich dem TOP 10.29 zugordnet.)
VO/2019/07695  
Ö 10.6.1  
DIE LINKE: Ergänzungsantrag zu Antrag Bündnis 90/Die Grünen VO/2019/07075 Teilnahme Lübecks an der Initiative "Schleswig-Holstein blüht auf" (Lag bereits vor.)
VO/2019/07270  
Ö 10.7  
SPD: AT zu VO/2019/7003 Top 5.24 Fernwärme (Lag bereits vor. Die Fraktion BÜndnis 90/Die Grünen schließt sich dem Antrag an.)
VO/2019/07093  
Ö 10.7.1     Empfehlung des Bauausschusses zum Antrag der SPD-Fraktion betr. Fernwärme (Sitzung der Bürgerschaft am 31.01.2019 - VO/2019/07093)
VO/2019/07634  
Ö 10.8  
Fraktion Freie Wähler & GAL: Schulwege in Lübeck sicherer machen (Lag bereits vor.)
VO/2019/07176  
Ö 10.8.1     Empfehlungen des Bauausschusses und des Schul- und Sportausschusses zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL: Schulwege in Lübeck sicherer machen sowie zum Ergänzungsantrag zu VO/2019/07176 - Schulwege in Lübeck sicherer machen
VO/2019/07176-01  
    20.06.2019 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
    Ö 10.8.1 - zurückgestellt
   
   
    29.08.2019 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
    Ö 10.7.1 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Empfehlungen des Bauausschusses und des Schul- und Sportausschusses zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL: Schulwege in Lübeck sicherer machen sowie zum Ergänzungsantrag zu VO/2019/07176 - Schulwege in Lübeck sicherer machen

Die Bürgerschaft hat in ihrer Sitzung am 28.02.2019 zu Punkt 10.20 mit VO Nr.

VO/2019/07176 den nachstehend aufgeführten Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL einstimmig

an den Bauausschuss und an Schul- und Sportausschuss (federführend) überwiesen.

Anschließend ist eine erneute Beratung in der Bürgerschaft vorgesehen:

Schulwege in Lübeck sicherer machen

Um Lübecks Schulwege sicherer zu machen, wird der Bürgermeister gebeten, ein Internet-

Portal einzurichten (ähnlich wie die Bürger*innenbeteiligung bei LÜBECK überMORGEN;

Online-Beteiligung für ein Radverkehrskonzept), auf dem Eltern, Lehrkräfte, Schüler*innen

und weitere Bürger*innen besondere Gefahrenpunkte melden und ggf. Vorschläge machen

können, wie mehr Sicherheit für Kinder und Jugendliche auf ihrem Schulweg hergestellt werden

kann.

Es soll auch die Möglichkeit gegeben werden, Gefahrenpunkte durch Fotos zu dokumentieren.

Auf den Datenschutz sowie auf Persönlichkeitsrechte ist hinzuweisen und selbstverständlich

zu achten.

Das Umfrageportal soll zunächst alle Lübecker Grundschulen (auch Grund- und Gemeinschaftsschulen)

aufführen, in einem zweiten Schritt soll die Umfrage bezüglich der Sicherheit

des Schulwegs auf weiterführende Schulen ausgeweitet werden.

Nach einem Zeitraum von zwei Monaten soll eine Auswertung der Befragung stattfinden.

Den zuständigen Ausschüssen ist zu berichten, welche Maßnahmen zur Sicherung der

Schulwege vonseiten der Verwaltung und Polizei zur Umsetzung empfohlen werden. Sofern

diese Kosten nach sich ziehen, sollen diese rechtzeitig vor der Haushaltssitzung 2019 mit

einer Schätzung benannt werden.

Studierenden der TH Lübeck soll die Möglichkeit gegeben werden, sich in dieses Projekt

einzubringen.

Zu dem vorgenannten Überweisungsantrag haben im Bauausschuss AM Sascha Wienck

(Bündnis 90/Die Grünen) und AM Thomas-Markus Leber (FDP) sowie im Schul- und

Sportausschuss AM Andreas Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) und AM Daniel Kerlin (FDP)

jeweils folgenden Ergänzungsantrag gestellt (VO/2019/07340 bzw. VO/2019/07339):

Ergänzungsantrag zu VO/2019/07176 – Schulwege in Lübeck sicherer machen

Seite: 2/5

Das Portal wird zusammen mit der Einführung der Mängelmelde-App (Bürgerschaftsbeschluss

vom 27.09.2018, VO/2018/06429) umgesetzt. Portal und App sind miteinander zu

verzahnen.

Der Bürgermeister berichtet spätestens ein Jahr nach Beschlussfassung zur Einführung der

Mängelmelde-App über den Stand der Umsetzung der Implementierung von App und Portal.

Der Bauausschuss hat sich in seiner Sitzung am 06.05.2019 mit dem Überweisungsantrag

sowie mit dem Ergänzungsantrag befasst und folgende Empfehlungen ausgesprochen:

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Bauausschusses am 06.05.2019:

zu 5.3.11 Fraktion Freie Wähler & GAL: Schulwege in Lübeck sicherer machen

Vorlage: VO/2019/07176

Wie unter TOP 1.2 einstimmig festgelegt werden dieser Antrag und der Ergänzungsantrag

unter TOP 5.3.14 zusammen behandelt. Die Diskussion wird unter diesem TOP wiedergegeben,

die jeweilige Abstimmung unter dem dazugehörigen Tagesordnungspunkt.

Herr Howe teilt mit, dass er es nicht wolle, dass eventuelle Mängel über einen App gemeldet

werden, sondern, dass es für die Bürgerinnen und Bürger einen festzulegenden Ansprechpartner

bei der Verwaltung gäbe.

Herr Johannsen erläutert, dass es bei der Straßenverkehrsbehörde (SVB) einen funktionale

Mailadresse gäbe, an die jederzeit festgestellte Mängel jeglicher Art im Straßenverkehr gemeldet

werden können. Er führt weiter aus, dass der Schulwegerlass des Landes Schleswig-

Holstein u.a. vorgebe, dass es einen Schulwegplan für jede Schule geben müsse. Hierin sei

geregelt, dass eventuelle Mängel im Umfeld der Schule über die Eltern an die Schule und

von dort aus an die SVB gemeldet werden. Für die Aufstellung des Schulwegeplans sei die

Schulleitung verantwortlich. Diese werde dabei von der Verwaltung und der Polizei beraten.

Herr Leber führt aus, dass es in der Praxis leider nicht so funktioniere.

Herr Howe sieht es als missliche an, dass bei festgestellten Mängeln die jeweilige Schule mit

eingeschaltet werden müsse.

Herr Dr. Brock sieht diesen Antrag aufgrund der Zuständigkeit der Schulen eher im Schulund

Sportausschuss.

Herr Lötsch möchte wissen, wie der Sachstand bei der „Mängel-App“ sei.

Herr Johannsen führt aus, dass ihm bekannt sei, dass eventuelle Mängel auch über die Bürgermeisterkanzlei

an die SVB herangetragen werden.

Frau Haltern merkt an, dass fast jede Schule im Internet einen Schulwegplan habe und ihrer

Meinung nach auch der Schul- und Sportausschuss zuständig sei.

Herr Lötsch bittet um eine Beratungspause und unterbricht die Sitzung (17:45 Uhr).

Nach der Unterbrechung führt der Vorsitzende die Sitzung weiter fort (18:00 Uhr).

Der Vorsitzende lässt über den Antrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für den Antrag: 5 Stimmen

Seite: 3/5

Gegen den Antrag: 7 Stimmen

Enthaltungen: 0 Stimmen

(Herr Zander, Herr Vorkamp und Herr Müller-Horn waren bei der Abstimmung noch

nicht wieder anwesend).

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den Antrag abzulehnen.

zu 5.3.14 AM Sascha Wienck (Bündnis 90/Die Grünen) & AM Thomas-Markus Leber

(FDP): Ergänzungsantrag zu VO/2019/07176 - Schulwege in Lübeck sicherer

machen

Vorlage: VO/2019/07340

Wie unter TOP 1.2 einstimmig festgelegt werden dieser Ergänzungsantrag und der Antrag

unter TOP 5.3.11 zusammen behandelt. Die Diskussion wird unter dem TOP 5.3.11 wiedergegeben,

die jeweilige Abstimmung unter dem dazugehörigen Tagesordnungspunkt.

Der Vorsitzende lässt über den Ergänzungsantrag abstimmen.

Abstimmungsergebnis:

Für den Antrag: 5 Stimmen

Gegen den Antrag: 7 Stimmen

(Herr Zander, Herr Vorkamp und Herr Müller-Horn waren bei der Abstimmung noch

nicht wieder anwesend).

Der Bauausschuss empfiehlt mehrheitlich den Ergänzungsantrag abzulehnen.

Der Schul- und Sportausschuss hat sich in seiner Sitzung am 16.05.2019 mit dem

Überweisungsantrag sowie mit dem Ergänzungsantrag befasst und folgende Empfehlungen

ausgesprochen:

Auszug aus der Niederschrift über die Sitzung des Schul- und Sportausschusses am

16.05.2019:

TOP 6.1. Fraktion Freie Wähler & GAL: Schulwege in Lübeck sicherer machen

VO/2019/07176

Auf Vorschlag des Vorsitzenden erfolgt eine gemeinsame Behandlung der Tagesordnungspunkte

6.1 und 6.1.1.

Herr Haltermann begrüßt grundsätzlich das Ansinnen der Schulwegsicherung, zweifelt aber

an, dass eine App in der Praxis zielführend wäre.

Herr Kerlin erläutert die Zielsetzung, mit der Einführung einer App eine zentrale Kontaktmöglichkeit

für die verschiedenen Meldeanlässe einzurichten.

Frau Hildebrandt weist auf die Zuständigkeit der Schulleitung für die Schulwegsicherung hin.

Zudem würden sich die SchulleiterInnen und die Verwaltung zu dieser Thematik regelmäßig

abstimmen.

Frau Aberle hält es für wichtig, das Wissen der Lehrkräfte und der SchülerInnen um Gefahrenstellen

zu nutzen und spricht sich für eine App als niedrigschwellige Möglichkeit der Informationsweitergabe

aus.

Herr Haltermann befürchtet eine zu pauschale und inflationäre Nutzung des Portals.

Seite: 4/5

Frau Senatorin Weiher informiert, dass der ADAC eine Broschüre zur Schulwegsicherung

herausgegeben habe. Im Rahmen des Bildungsausschusses des Deutschen Städtetages

wurde dieses Thema diskutiert und festgestellt, dass die „Elterntaxis“ einen hohen Anteil an

den Gefahrensituationen ausmachen würden. Auch die Verwaltung möchte sich mit dieser

Thematik noch einmal näher befassen und im Ausschuss erneut dazu berichten. Hinsichtlich

der App äußert Frau Weiher starke Bedenken.

Herr Schulze spricht sich für die Einrichtung der App aus.

Herr Kerlin weist auf den Beschluss zur Einführung einer Mängelmelde-App hin. Daher würde

sich eine gemeinsame Umsetzung anbieten. Herr Kerlin betrachtet die App zur Schulwegsicherung

als ein Serviceangebot der Verwaltung.

Herr Thorn informiert, dass die Schulwegsicherung nach dem Schulgesetz Aufgabe der

Schulkonferenz sei und er erläutert das Verfahren zur Bearbeitung von Meldungen der

Schulleitungen.

Dazu sprechen Herrn Dr. Lengen, der über die Erfahrungen der Gotthard-Kühl-Schule mit

„Elterntaxis“ berichtet und mit Zustimmung des Ausschusses Herr Dr. Janneck, der aus

Schulleitersicht keine Notwendigkeit für das Portal bzw. die App sieht.

Eine Nachfrage von Herrn Müller zum Verfahren der Bearbeitung von Meldungen der Schulen

beantwortet Herr Thorn.

Frau Senatorin Weiher macht darauf aufmerksam, dass Rahmen der Verkehrssicherheit für

die SchülerInnen ein deutlich höherer Handlungsbedarf auf den Schulhöfen bestehe. Frau

Weiher appelliert an die Ausschussmitglieder, keine nicht leistbare Erwartungshaltung an die

Verwaltung aufzubauen.

Es sprechen weiter Herr Schopenhauer und erneut Herr Haltermann, der die gute Zusammenarbeit

mit dem Bereich Schule und Sport und dem Ordnungsamt in Fragen der Schulwegsicherung

hervorhebt.

Auf Nachfrage des Vorsitzenden teilt Frau Weiher mit, dass die Verwaltung die Thematik im

nächsten Ausschuss erneut aufgreifen möchte.

Der Vorsitzende lässt über den Überweisungsantrag abstimmen:

Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft

bei 5 Gegenstimmen und einer Enthaltung mit

8 Stimmen mehrheitlich den Antrag abzulehnen.

TOP

6.1.1.

AM Andreas Schulze (Bündnis 90/Die Grünen) & AM Daniel Kerlin (FDP): Ergänzungsantrag

zu VO/2019/07176 - Schulwege in Lübeck sicherer machen

VO/2019/07339

Der Vorsitzende lässt über den Ergänzungsantrag abstimmen:

Der Ausschuss empfiehlt der Bürgerschaft

bei 6 Gegenstimmen mit 8 Stimmen

mehrheitlich den Antrag abzulehnen.

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

Einstimmig

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Ohne Votum

 


 

Ö 10.9  
SPD: Beitritt zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene - Unterzeichnung (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE GEMEINSAME BERATUNG DER TOP 10.9 UND 10.9.1 mit TOP 7.8)
Enthält Anlagen
VO/2019/07180  
Ö 10.9.1  
DIE LINKE und Bü90 /Grüne: AT zu VO/2019/07260 Änderungsantrag zu VO/2019/07180 SPD: Beitritt zur Europäischen Charta für die Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Ebene - Unterzeichnung (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT DIE GEMEINSAME BERATUNG DER TOP 10.9 UND 10.9.1 mit TOP 7.8)
VO/2019/07667  
Ö 10.10  
CDU: E-Bike Garage (Lag bereits vor.)
VO/2019/07192  
Ö 10.10.1     Empfehlung des Bauausschusses zum Antrag der CDU-Fraktion betr. E-Bike Garage (Sitzung der Bürgerschaft am 28.02.2019 - VO/2019/07192)
VO/2019/07635  
Ö 10.10.2  
Bündnis 90 / Die Grünen: Ergänzungsantrag zu VO/2019/07192 - E-Bike Garage (Lag bereits vor.)
VO/2019/07250  
Ö 10.10.3  
Empfehlung des Bauausschusses zum Ergänzungsantrag zu VO/2019/07192 der Fraktion Bündnis 90 / Die Grünen betr. E-Bike Garage (Sitzung der Bürgerschaft am 28.02.2019 - VO/2019/07250)
VO/2019/07636  
Ö 10.10.4  
Fraktion Freie Wähler und GAL, Antrag zu VO/2019/07192 E-Bike Garage (Lag bereits vor.)
VO/2019/07258  
Ö 10.10.5     Empfehlung des Bauausschusses zum Antrag der Fraktion Freie Wähler & GAL betr. E-Bike Garage (Sitzung der Bürgerschaft am 28.02.2019 - VO/2019/07258)
VO/2019/07637  
Ö 10.11  
Die Unabhängigen: Austauschantrag: Sanierung Parkplatz Leuchtenfeld
VO/2019/07202-02  
Ö 10.12  
Gemeinsame Empfehlung des Bauausschusses (federführend) und des Wirtschaftsausschusses und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" Die Unabhängigen: Sanierung Parkplatz Leuchtenfeld 6. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck vom 28.02.2019 (Gemeinsame Beratung mit TOP 10.11, da es sich hierbei um die Empfehlung zu diesem Antrag handelt.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07202-01  
Ö 10.13  
DIE LINKE: Festakt Umbenennung Hindenburgplatz
VO/2019/07327  
Ö 10.14  
DIE LINKE: Berichtsantrag erneuerbare Energien in Lübeck (Lag bereits vor. Gemeinsame Beratung mit TOP 10.15, da es sich hierbei um die Empfehlung zu diesem Antrag handelt.)
VO/2019/07329  
Ö 10.14.1     Antrag von CDU und SPD zu VO/2019/07329 Erneuerbare Energien in Lübeck
VO/2019/07864  
Ö 10.15  
Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung zum Antrag der Fraktion DIE LINKE: Berichtsantrag erneuerbare Energien in Lübeck (Gemeinsame Beratung mit TOP 10.14, da es sich hierbei um die Empfehlung zu diesem Antrag handelt.)
VO/2019/07329-01  
Ö 10.16  
SPD+CDU: Verknüpfung ÖPNV und Radverkehr (Dieser Antrag ist als Überweisungsauftrag noch im Gremienlauf. Eine Ausschussempfehlung liegt hierzu noch nicht vor. Der Antrag ist somit in einer der nächsten Sitzungen zu beraten. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT VERTAGUNG)
VO/2019/07370  
Ö 10.17  
Antrag CDU und SPD: Herstellung eines kombinierten Rad-/Fußweges an der Straße "Seekamp" zwischen Dorfplatz Blankensee und der Gemeindegrenze zu Groß Grönau (Lag bereits vor.)
VO/2019/07374  
Ö 10.17.1     Empfehlung des Bauausschusses zum Interfraktionellen Antrag der CDU und SPD Fraktion betr. Herstellung eines kombinierten Rad- / Fußweges an der Straße "Seekamp" zwischen Dorfplatz Blankensee und der Gemeindegrenze zu Groß Grönau (Sitzung der Bürgerschaft am 28.03.2019 - VO/2019/07374)
VO/2019/07638  
Ö 10.18  
Antrag CDU und SPD: Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Radwegen an der Ratzeburger Allee (Lag bereits vor.)
VO/2019/07375  
Ö 10.18.1     Empfehlung des Bauausschusses zum Interfraktionellen Antrag der CDU und SPD Fraktion betr. Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Radwegen an der Ratzeburger Allee (Sitzung der Bürgerschaft am 28.03.2019 - VO/2019/07375)
VO/2019/07639  
Ö 10.18.2  
Fraktion Freie Wähler & GAL: Ergänzungsantrag zu VO/2019/07375, CDU und SPD: Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Radwegen an der Ratzeburger Allee (Lag bereits vor.)
VO/2019/07436  
Ö 10.18.3     Empfehlung des Bauausschusses zum Ergänzungsantrag zu VO/2019/07375 der Fraktion Freie Wähler & GAL betr. Verbesserung der Verkehrssicherheit auf den Radwegen an der Ratzeburger Allee (Sitzung der Bürgerschaft am 28.03.2019 - VO/2019/07436)
VO/2019/07640  
Ö 10.19  
Die Unabhängigen, DIE LINKE und BÜNDNIS 90/Die Grünen: AT zu VO/2019/07406: Machbarkeitsstudie zur Errichtung einer Jugendherberge auf dem Priwall (Lag bereits vor.)
VO/2019/07420  
Ö 10.20  
Freie Wähler und GAL: Ausschuss für Umwelt einrichten
VO/2019/07540  
Ö 10.20.1  
DIE LINKE Änderungsantrag zu Freie Wähler und GAL: Ausschuss für Umwelt einrichten
VO/2019/07540-01  
Ö 10.21  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Einrichtung eines Rates zur Kriminalprävention (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN JUGENDHILFEAUSSCHUSS UND AUSSCHUSS FÜR UMWELT SICHERHEIT UND ORDNUNG (FEDERFÜHREND) MIT DER MAßGABE DER ERNEUTEN BERATUNG IN DER BÜRGERSCHAFT.)
VO/2019/07558  
Ö 10.22  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Alt werden im Quartier (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN AUSSCHUSS FÜR SOZIALES ZUR ABSCHLIEßENDEN BERATUNG.)
VO/2019/07559  
Ö 10.23  
BM Möller: Leerstand und Wohnungsnot beseitigen AT zu VO 07566 (Lag bereits vor.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07566-01  
Ö 10.24  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Umtauschaktion "Führerschein gegen Fahrkarte" (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT GEMEINSAME BERATUNG MIT TOP 10.24.1 und TOP10.38.)
VO/2019/07567  
Ö 10.24.1  
Die Unabhängigen: Änderungsantrag zu VO/2019/07567 Bündnis 90 / Die Grünen: Umtauschaktion "Führerschein gegen Fahrkarte" (Lag bereits vor. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT GEMEINSAME BERATUNG MIT TOP 10.24 und TOP10.38)
VO/2019/07724  
Ö 10.25  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: AT zu VO/2019/07599 "Verwendung der kommunalen Fördergelder aus der Kita Reform des Landes" (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN JUGENDHILFEAUSSCHUSS MIT DER MAßGABE DER ERNEUTEN BERATUNG IN DER BÜRGERSCHAFT.)
VO/2019/07599-01  
Ö 10.25.1  
FDP - Änderungsantrag zu VO/2019/07599-01 Bündnis 90/DIE GRÜNEN: AT zu VO/2019/07599 "Verwendung der kommunalen Fördergelder aus der KiTa Reform des Landes" (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN JUGENDHILFEAUSSCHUSS MIT DER MAßGABE DER ERNEUTEN BERATUNG IN DER BÜRGERSCHAFT.)
VO/2019/07856  
Ö 10.26  
SPD, CDU, FW&GAL und BM Möller: AT zu "Bodelschwingheim - Sanierung Obdachlosenheim"
VO/2019/07609-03  
Ö 10.26.1  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Ergänzungsantrag zu VO/2019/07609 "Bodelschwingheim - Sanierung Obdachlosenheim"
VO/2019/07609-01  
Ö 10.27  
SPD, CDU u. BM Möller: 2. AT zu VO/2019/07316 Herrentunnel
VO/2019/07447-01  
Ö 10.27.1  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: AT zu VO/2019/07316 - Herrentunnel (Lag bereits vor.)
VO/2019/07628  
Ö 10.27.2  
Freie Wähler & GAL, Ergänzungsantrag zu VO/2019/07447 Änderungsantrag und zu AT VO/2019/07628 Herrentunnel (Lag bereits vor.)
VO/2019/07714  
Ö 10.28  
Die Unabhängigen, Bündnis 90 / Die Grünen: AT zu VO/2019/07600 "Prüfauftrag zur Einrichtung von Stadtteilbudgets in der Hansestadt Lübeck" (Lag bereits vor.)
VO/2019/07686  
Ö 10.29     Dieser TOP wird nunmehr unter TOP 10.6. behandelt. Er tauscht die Ursprungsvorlagen 7075 und 7682 "Teilnahme Lübecks an der Initiative "Schleswig-Holstein blüht auf" aus und wurde versehentlich dem TOP 10.29 zugeordnet.    
Ö 10.30  
DIE LINKE und FW & GAL: AT zu VO/2019/07508 BIKO-Projekt - Kostenübernahme von Verhütungsmittel (Lag bereits vor.)
VO/2019/07701  
Ö 10.30.1  
Empfehlung des Ausschusses für Soziales zum interfraktionellen Antrag der Fraktionen DIE LINKE und FW & GAL: AT zu VO/2019/07508 BIKO-Projekt - Kostenübernahme von Verhütungsmittel
VO/2019/07701-01  
Ö 10.31  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, CDU, SPD, Die Unabhängigen, FREIE WÄHLER & GAL, Die Linke: AT zu VO/2019/07699 - Kampagne für mehr Vielfalt in der Kommunalverwaltung (Lag bereits vor.)
VO/2019/07709  
Ö 10.32  
Austauschvorlage zu Vorlage - VO/2019/07611 (CDU, SPD): Parkraum in der Lübecker Innenstadt
VO/2019/07715-01  
Ö 10.33  
Austauschvorlage zu Vorlage - VO/2019/07716 (CDU, SPD, FW & GAL, Bü90/Grüne, Die Linke, BM Möller): Ausreichende Personalkapazitäten für Lübecks Zukunft sicherstellen
VO/2019/07716-02  
Ö 10.34  
Austauschvorlage zu Vorlage - VO/2019/07717 (CDU, SPD, GAL+FW, BM Möller): Kostenabschätzung des Rahmenplans Innenstadt mit Mobilitätskonzept
VO/2019/07717-01  
Ö 10.35  
CDU, SPD, BM Möller - Austauschvorlage zu Vorlage - VO/2019/07718: Verkehrsversuch Innenstadt (Theaterplatz)
VO/2019/07718-01  
Ö 10.35.1     Freie Wähler & GAL: Änderungsantrag zu AT VO/2019/07718 CDU, SPD, B90/GRÜNE und Die Linke: Verkehrsversuch Innenstadt (Theaterplatz) (Lag bereits vor.)
VO/2019/07792  
Ö 10.36  
CDU: Resolution zur Verurteilung von Brandanschlägen (Lag bereits vor.)
VO/2019/07721  
Ö 10.37  
Freie Wähler & GAL: Auswirkungen der Kitagesetz-Reform des Landes SH (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN JUGENDHILFEAUSSCHUSS MIT DER MAßGABE DER ERNEUTEN BERATUNG IN DER BÜRGERSCHAFT.)
VO/2019/07790  
Ö 10.38  
Freie Wähler & GAL: Steig um! (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT GEMEINSAME BERATUNG MIT TOP 10.24 und 10.24.1)
VO/2019/07794  
Ö 10.39  
AT Freie Wähler & GAL und B90/Grüne zu VO/2019/07795 Runder Tisch Foodsharing - Lebensmittel verwenden statt verschwenden (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN AUSSCHUSS FÜR SOZIALES ZUR ABSCHLIEßENDEN BERATUNG.)
VO/2019/07860  
Ö 10.40  
FDP - Gedenk- und Erinnerungsort zu Palmarum 1942 im Gründungsviertel schaffen (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN KULTURAUSSCHUSS ZUR ABSCHLIEßENDEN BERATUNG.)
VO/2019/07799  
Ö 10.41  
Freie Wähler & GAL: "Steingärten" reduzieren - Artenvielfalt fördern (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN AUSSCHUSS FÜR UMWELT, SICHERHEIT UND ORDNUNG (FEDERFÜHREND) UND BAUAUSSCHUSS ZUR ABSCHLIEßENDEN BERATUNG.)
VO/2019/07809  
Ö 10.42  
SPD, CDU, FW& GAL und BM Möller: 1. AT zu "Radweg am Stadtgraben / Lindenplatz" (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN BAUAUSSCHUSS MIT DER MAßGABE DER ERNEUTEN BERATUNG IN DER BÜRGERSCHAFT )
VO/2019/07811-01  
Ö 10.43  
SPD, CDU, Grüne, FW&GAL; BM Möller: AT zu "Transparenz bei Löhnen für mehr Lohngerechtigkeit - Gendermonitoring bei städt. Beteiligungsgesellschaften" (DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT ÜBERWEISUNG IN DEN HAUPTAUSSCHUSS ZUR ABSCHLIEßENDEN BERATUNG.)
VO/2019/07812-01  
Ö 10.44  
SPD, CDU und BM Möller: AT zu "Leistungssport fördern Berufliche Perspektiven für Spitzensportler*innen fördern"
VO/2019/07813-01  
Ö 10.45  
Dringlichkeitsantrag: Die Unabhängigen: Verkehrsbedingte Belastungen für ambulante Pflegekräfte reduzieren (Über die Dringlichkeit wird in der Sitzung abgestimmt. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT NICHT DIE DRINGLICHKEIT.)
Enthält Anlagen
VO/2019/07838  
Ö 10.46  
BM Möller - Dringlichkeitsantrag: Sofortmaßnahmen im Wohngebiet Aegidienviertel (Über die Dringlichkeit wird in der Sitzung abgestimmt. DER ÄLTESTENRAT EMPFIEHLT, DIE VORLAGE IM WEGE DER DRINGLICHKEIT ZU BEHANDELN.)
VO/2019/07842  
Ö 10.46.1  
Antrag von CDU und SPD zu VO/2019/7842 Maßnahmenpaket Wohngebiet Aegidienviertel
VO/2019/07867  
Ö 10.47  
Dringlichkeitsantrag DIE LINKE: Theater Lübeck retten! (Über die Dringlichkeit wird in der Sitzung abgestimmt.)
VO/2019/07862  
Ö 10.48  
SPD + CDU: Dringlichkeitsantrag: Prioritätenliste für die Sanierung von Sportstätten erstellen (Über die Dringlichkeit wird in der Sitzung abgestimmt.)
VO/2019/07863  
N 11     Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom 23.05.2019      
N 12     Anträge der Fraktionen      
N 13     Anfragen / Mitteilungen / Antworten von Bürgerschaftsmitgliedern      
N 14     Berichte      
N 15     Beschlussvorlagen      
N 15.1     Vorzeitige Aufhebung des Erbbaurechtes Lübeck, Schönböckener Straße 55a      
N 15.2     Erwerb der TraveKom Telekommunikationsgesellschaft mbH durch die Stadtwerke Lübeck Holding GmbH      
N 15.3     Verkauf von Grundstücksflächen an der Moorgartener Straße      
N 15.4     Durchsetzung von Schadensersatzansprüchen im Rahmen des LKW-Kartells      
Ö 16  
Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Sitzungstage 2020 (127 KB)