Elsbeere

Sorbus torminalis - Baum des Jahres 2011

Audiodatei
Hörtext als Kurzfassung

Offiziell heiße ich Elsbeere. Ich bin aber unter so vielen Namen bekannt, dass Sie sich gerne einen anderen aussuchen können. Wie wäre es mit Adlitzbeere, Darmbirne, Ruhrbirne, Schöne Else, Schweizer Birnbaum oder Wilder Sperber? Und das sind längst nicht alle. Viele dieser Namen haben einen historischen Hintergrund. Ruhrbirne heiße ich zum Beispiel, weil man meine Beeren früher als Mittel gegen die gleichnamige Krankheit einnahm. In Österreich heiße ich Adlitzbeere. Dort stellt man aus mir den teuersten  Edelbrand her, den es gibt. Dieser »Elsbeerenbrand« wird dort sogar im Register der Traditionellen Lebensmittel geführt. Wer mich will, muss tief in die Tasche greifen: 250 Euro für einen Viertel Liter sind völlig normal. Angefangen hat meine Karriere als Hochprozenter vor 200 Jahren im westlichen Wienerwald. Dort fanden die Landwirte so viel Gefallen an dem feinen, fruchtigen Mandelgeschmack meines Brandes, dass sie rund 200 Einzelbäume in der Feldflur pflanzten. In Deutschland gibt es davon nur etwa ein Dutzend – so dass es wirklich etwas Besonderes ist, wenn man mich als Solitär auf freiem Feld entdeckt. Egal, wie Sie mich nun nennen und wozu Sie mich verwenden.

Undestilliert sind meine Früchte übrigens erst genießbar, wenn das Tannin abgebaut ist. Und das ist erst der Fall, wenn sie überreif geerntet werden oder wenn man sie kocht. Ich rate zu Letzterem, denn wenn Sie zu lange mit dem Pflücken warten, picken Ihnen die Vögel meine Beeren vor der Nase weg. Die sind so heiß auf meine Früchte, dass sie diese aus der Krone wegfressen und kaum eine Frucht herunterfällt. Die später von den Vögeln unverdaut ausgeschiedenen Samen kommen dann aber nicht zum Keimen, weil die Mäuse sie vorher verzehren. Wenn dann doch einmal ein Keimling durchkommt, wird der Stamm gerne von Wild verbissen oder später von den schneller wachsenden, anderen Baumarten herausgedunkelt. Sie merken, worauf ich hinaus will? Richtig: Meine natürliche Vermehrung über Samen ist höchst schwierig. Auch die Forscher haben sich an meiner Nachzucht fast die Zähne ausgebissen. Bis sie herausfanden, dass meine Saat erst keimfähig wird, wenn sie mehrere Monate bei bestimmten tiefen Temperaturen nasskalt gelegen hat. Seitdem erzielt man auch Züchtererfolge. Für meine natürliche Vermehrung bleibt aber der Wurzelausschlag wichtiger. In Freiheit habe ich kaum eine andere Chance.

Aus mir macht man nicht nur den teuersten Edelbrand, ich liefere auch das teuerste Holz. Es gilt zudem als eines der härtesten in ganz Europa. Es ist zäh und gleichzeitig elastisch. Anfangs hell, dunkelt es mit der Zeit rötlich nach. Seine Oberfläche ist samten, so dass es den Beinamen Seidenholz trägt. Die wenigen Stämme, die in Deutschland anfallen, werden zusammen mit meinen französischen Verwandten zu hauchdünnen Furnieren verarbeitet. Ein anderer Teil wird nach langer Lagerung zu wertvollen Möbeln verarbeitet. Als namhafte Hersteller von Zeichentechnik begannen, aus mir hölzerne Rechenschieber herzustellen, konnte ich mir auf diesem Feld eine kleine Verwertungsnische erschließen. Mein Holz ist dem der Birne sehr ähnlich. Im Handel kann man mich deshalb unter dem Namen »Schweizer Birne« kaufen. Und obwohl ich so teuer bin, verwenden es die Schotten wegen seiner klanglichen Qualitäten für ihre Dudelsäcke.

Heimat und Wanderung

Ganz allgemein gesprochen, gehöre ich zur Familie der Rosengewächse und zur Gattung der Mehlbeeren. Meine Verbreitung reicht vom Kaukasus über die Türkei und den Balkan nach Mitteleuropa und hat ihren Schwerpunkt in Frankreich. Im Nordwesten Deutschlands bilden die Mittelgebirge eine Grenze. Weiter östlich erreiche ich über Mecklenburg und Rügen Südschweden – und über die Karpaten das Schwarze Meer. Nirgendwo bin ich aber ein Baum, der ganze Bestände bildet. In der Jugend vertrage ich den Schatten gut, später brauche ich Licht. Tendenziell wachse ich deshalb gerne am Rand des Waldes: Doch selbst dort muss ich aufpassen, dass nicht plötzlich jemand die Säge ansetzt, weil er mich wegen meiner Borke für eine Eiche hält.

Das könnte Sie auch interessieren