Breitensport und Leistungssport werden in der Hansestadt Lübeck groß geschrieben. Eine vielfältige Angebotslandschaft an unterschiedlichen Sportangeboten dokumentiert die Sportlichkeit der Hanseaten.
2013 beauftragte die Bürgerschaft die Verwaltung mit der Erstellung eines Entwicklungskonzeptes für ein Sportzentrum Falkenwiese. Daraufhin folgte ein umfangreicher Planungsprozess mit zahlreichen Beteiligten (Sportvereine, Politik, Verwaltung, Schulen, Planungsbüros, Sportwissenschaft usw.).
Vor Abschluss des gesamten Entwicklungskonzeptes ergab sich Mitte 2016 die Möglichkeit für einen ersten Bauabschnitt Bundesmittel aus dem „Förderprogramm zur Sanierung von kommunalen Sportstätten, Jugend- und Kultureinrichtungen“ einzuwerben. Auch ließ sich die Possehl-Stiftung für die geplante Umgestaltung der städtischen Sportanlage begeistern und stellte weitere 0,5 Mio EUR für einen zusätzlichen Bewegungsbereich zur Verfügung. Viele Kommunen verlagern ihre Sportstätten an den Stadtrand (Gründe: Lärm, Parkprobleme, Vermarktung der innenstadtnahen Flächen für Wohnbebauung). Lübeck geht einen anderen Weg. und hat mit der Falkenwiese eine zentral gelegene Sportanlage saniert und neu konzipiert. Auch schaffte Lübeck es mit dem Projekt Falkenwiese, als eine der ersten Kommunen bundesweit, den Trend „weg von der klassischen Sportanlage, hin zu einer Kombination aus Sport- und Bewegungspark“ zu bedienen.
So wurde im Frühjahr 2019 die deutschlandweit einmalige Sport- und Freizeitanlage Falkenwiese eröffnet: Sie verfügt über ein Kunstrasen-Kleinspielfeld, ein Kunststoff-Kleinspielfeld mit Basketballkörben, ein Kunstrasen-Großspielfeld mit Kunststoff-Laufbahn sowie einer Kugelstoßanlage und einem Sprung- und Crossparcours im jeweiligen Halbmond. Dazu gibt es Weitsprunggruben, drei Beachvolleyballfelder, diverse Fitnessgeräte, eine LED-Flutlichtanlage, eine Riesenschaukel, einen Kletter-Leuchtturm, einen Kletter-Strandkorb, eine Wellenbahn für Inline-Skating, eine Boulderwand mit anliegenden Sprunganlagen sowie ein großes Kletterspielgerüst.
Ein Animationsfilm des Planungsbüros Ahner-Landschaftsarchitektur, Königs-Wusterhausen, zeigt die Umsetzung des Sport- und Bewegungsraumkonzeptes und macht diese innovative neue Sportstätte erlebbar:
Der nachfolgende Film von Fabian Winkel zeigt das neue Sportzentrum Falkenwiese im Frühjahr 2019:
Öffnungszeiten:
Während der Sommersaison vom 15. März bis 15. Oktober jeweils von 07:00 bis 22:00 Uhr sowie während der Wintersaison vom 16. Oktober bis 14. März jeweils von 07:30 bis 21:00 Uhr. Vom 24. Dezember bis 1. Januar ist die Anlage geschlossen. Gleiches gilt für Schulen und Vereine, die die Anlagen im Rahmen der verfügbaren Kapazitäten beim Bereich Schule und Sport exklusiv reservieren können.
Sport im Park – Lübeck bewegt sich!
Nach dem erfolgreichen Start im Jahr 2021 geht das Projekt „Sport im Park – Lübeck bewegt sich!“ schon in die dritte Runde.
Vom 1. Juni bis zum 31. August 2023 laden der Bereich Schule und Sport und der Turn- und Sportbund Lübeck in Kooperation mit Lübecker Sportvereinen und anderen Akteuren zu kostenlosen Sportangeboten in die Parks und auf die Grün- und Sportanlagen ein.
Die Vielfalt ist groß und der Spaß steht im Vordergrund bei den ca. einstündigen Trainingseinheiten, die von erfahrenen Übungsleiter:innen gestaltet werden. Ob jung oder alt, sportlich oder weniger sportlich, mit oder ohne Beeinträchtigung: alle Lübecker:innen und Gäste der Hansestadt Lübeck sind herzlich eingeladen, beim Sport im Park dabei zu sein.
Zusätzlich finden am 1. Juni und 26. August unter dem Motto „Alle aktiv! – Gemeinsam in Bewegung!“ zwei inklusive Aktionstage im Drägerpark statt.
Neben Kontaktdaten und Ansprechpersonen von Lübecker Sportvereinen werden Vereine, die Angebote an Ganztagsschulen umsetzen oder im Rahmen des Aktiv-Passes anbieten, in der Lübecker Vereinsdatenbankgelistet. Eintrag und Pflege der Daten erfolgen durch den Bereich Schule und Sport. Die Liste der Vereine erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Falls Sie Ihren Verein eintragen lassen möchten oder Änderungen vorzunehmen sind, melden Sie sich bitte unter schuleundsport@luebeck.de.
Bereich Schule und Sport der Hansestadt Lübeck
Der Bereich Schule und Sport ist für die Betreuung und Instandhaltung der Sportstätten der Hansestadt Lübeck, für die Sportförderung und die Sportentwicklungsplanung zuständig.
Ansprechpartner für Sportangelegenheiten und Sportentwicklung:
Frank Schröder Tel.: (0451) 122 5206
Sportförderung
Ansprechpartnerin: Laura Hönsch Tel. 0451/122-5201 Fax 0451/122-5290 E-Mail: schuleundsport@luebeck.de
Die Hansestadt Lübeck (HL) möchte die Rahmenbedingungen für Sport und Bewegung in der Stadt verbessern und hat dafür, gemeinsam mit dem Turn- und Sportbund Lübeck (TSB), einen neuen Sportentwicklungsplan erstellt. Weitere Informationen finden Sie hier.