Suchthilfekoordination

Strukturierte Unterstützung für Menschen mit Suchtbelastungen

In Lübeck gibt es unterschiedlichste Angebote für suchtbelastete Menschen, denn Sucht ist ein vielschichtiges Problem. Die Suchthilfekoordination hilft fachlich und organisatorisch bei der bedarfsgerechten Planung und Koordinierung dieser Angebote. Außerdem ist sie Ansprechpartnerin für alle Institutionen und Dienste, die sich mit suchtkranken, gefährdeten Menschen und deren Angehörigen befassen. Alle Bürger:innen können sich bei Fragen zum Thema Abhängigkeit an die Suchthilfekoordinatorin wenden. Hier finden Sie Fachstellen und Adressen zum Thema Abhängigkeit und Sucht.

Aktuelles

 

Beratungsstellen

Sie können sich dort immer melden, wenn Sie von Substanzkonsum oder Verhaltenssucht belastet sind. Als erste Anlaufstelle sind die Beratungsstellen für Sie da. Der Kontakt funktioniert online, oder per Telefon. Auch, wenn Sie anonym bleiben möchten. Sie werden meist nach kurzer Zeit zurückgerufen und können einen Gesprächstermin vereinbaren. Schauen Sie auch nach offenen Sprechstunden.


Anonyme Suchtberatung (AWO)
Tel: (0451) 799880


Suchtberatungsstelle Lübeck (Diakonie Nord-Nordost)
Tel: (0451) 4002-58120


Beratungsstelle Alkoholkranke im Gesundheitsamt Lübeck
Tel: (0451) 122-5342


Peer Suchtberatungsstelle Lübeck (Clic-Deutschland)
Tel: +49 151 12517420

 

 

Niedrigschwellige Hilfen/Begegnungsstätten

Falls Sie auf der Straße oder in schwierigen Verhältnissen leben und ein Suchtproblem haben, können sie hier innerhalb der Öffnungszeiten vorbeikommen und sich etwas erholen. Es gibt Getränke und andere direkte Hilfen.


Streetwork-Café "Mühle 77"
Mühlenstraße 77, 23552 Lübeck
Suchthilfe der Vorwerker Diakonie (diakonie-nordnordost.de)


AWO Begegnungsstätte „tea & talk“
Auf d. Wallhalbinsel 45, 23554 Lübeck
Suchthilfe und Beratung - AWO Landesverband Schleswig-Holstein e.V. (awo-sh.de)

 

 

Selbsthilfe

Es gibt viele unterschiedliche Selbsthilfegruppen zu Substanzgebundener Sucht, Spielsucht, Essstörungen, auch für Angehörige. Schauen sie am besten auf der Seite von KISS Lübeck nach der richtigen Gruppe.


Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS)
Tel: (0451) 69339584

 

 

Entzug und Therapie für Erwachsene

In den Lübecker Kliniken steht Ihnen eine große Bandbreite an suchtspezifischer Versorgung zur Verfügung. Hier können auch andere Krankheiten oder schwerwiegende Erlebnisse mit behandelt werden.

Manchmal hilft ein Entzug und darauffolgend eine Therapie, in der Sie viel Zeit haben, sich mit der Sucht und deren Einfluss auf Ihr Leben auseinanderzusetzen. Vielleicht ist aber auch eine Anbindung an die Institutsambulanz sinnvoll.


AMEOS Klinikum Lübeck - Klinik für Abhängigkeitserkrankungen
Tel: (0451) 58940


UKSH Station B7.01 - Schwerpunkt Suchterkrankungen
Tel: (0451) 500-98882


Fachklinik Do It! - Therapiehilfeverbund - Das Suchthilfe-Netzwerk im Norden
Tel: (040) 2000107070

 

 

Für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

Junge Menschen sind häufig besonders belastet. Abhängiges Verhalten tritt, wie bei vielen Erwachsenen auch, sehr häufig zusammen mit anderen Problemen auf.

Fragen zu Abhängigkeit aber auch Behandlungsmöglichkeiten bieten die oben genannten Suchtberatungsstellen. Kinder- und Jugendliche bzw. ihre Angehörigen können sich auch an das UKSH wenden.

Doch auch andere Stellen stehen jungen Menschen in schwierigen Lebenslagen zur Seite. Auch dann, wenn (problematisch) konsumiert wird.


Beratungsstelle für junge Erwachsene - Diakonie Nordnordost
Tel: (0451) 4002-56550


Jugendberufsagentur Lübeck
Tel: (0451) 122-5444

 

 

Ihr Kontakt zum Gesundheitsamt

Servicenummer (0451) 115
uta.dickhaus@luebeck.de

Servicezeiten:
Dienstag  10:00 - 16:00 Uhr
Mittwoch  10:00 - 16:00 Uhr
Donnerstag  10:00 - 16:00 Uhr

 

Das könnte Sie auch interessieren