Ausbildungs- und Studienfinanzierung

Ausbildungsfinanzierung

Sie benötigen finanzielle Unterstützung während Ihrer Berufsausbildung? Auf den folgenden Seiten erfahren Sie, welche Voraussetzungen Sie erfüllen müssen, um bestimmte Fördermittel beantragen zu können.

 

BAFöG

Auf der Internetseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung wird alles Wissenswerte erklärt.

In Lübeck beantragen Sie Bafög für den Schulbesuch hier.

 

 

Bundesagentur für Arbeit

Die Bundesagentur für Arbeit informiert auf ihrer Internetseite unter der Rubrik "Berufsausbildungsbeihilfe" über Angebote zu Finanzierungshilfen während der Ausbildung.

 

Studienfinanzierung

Hier finden Sie hilfreiche Informationen über die unterschiedlichen Studienfinanzierungsmöglichkeiten.

 

Ausbildungsförderung (BAFöG) für Studierende

Ziel der Ausbildungsförderung nach dem Bundesgesetz über individuelle Förderung der Ausbildung (Bundesausbildungsförderungsgesetz - BAföG) ist es, jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, unabhängig von ihrer sozialen und wirtschaftlichen Situation eine (Hochschul-)Ausbildung zu absolvieren, die ihren Fähigkeiten und Interessen entspricht. Umfassende Informationen zum BAföG hält das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) auf seinen Internetseiten bereit, insbesondere zu den Förderungsvoraussetzungen, den Zusatzleistungen in Härtefällen sowie Zusatzleistungen für Auszubildende mit Kind. In Lübeck wenden Sie sich für die Beantragung bitte an das Amt für Ausbildungsförderung der Hansestadt Lübeck

 

 

Studienfonds der Universität zu Lübeck

Der Studienfonds der Universität zu Lübeck unterstützt Lübecker Studierende durch Mikroförderung, die den Studierenden helfen soll Finanzierungslücken bei der Studienfinanzierung zu schließen.

 

 

Studentenwerk Schleswig-Holstein

Auflistung der Ansprechpersonen (u.a. auch in Lübeck) zu Fragen des Studierens.

 

 

Begabtenförderung StipendiumPlus

Die Begabtenförderungswerke von StipendiumPlus fördern Studierende in Vollzeitstudiengängen an einer staatlichen oder staatlich anerkannten deutschen Hochschule.

 

 

Deutschland-Stipendium

Das Bundesministerium für Bildung und Forschung vergibt zusammen mit privaten Geldgebern das Deutschland-Stipendium an junge Talente und besonders begabte und leistungsstarke Studierende. Die Förderung ist unabhängig vom Einkommen der Eltern und ergänzend zum BAFöG.

 

 

Aufstiegsstipendium

Praxis zählt! Das Aufstiegsstipendium unterstützt Berufserfahrene, die besonderes Talent und Engagement bewiesen haben, bei der Durchführung eines ersten Hochschulstudiums.

 

 

Weiterbildungsstipendium

Gesucht werden junge Leute mit einem sehr guten Ausbildungsabschluss, die sich weiterqualifizieren wollen. Förderung gibt es für Weiterbildungen und berufsbegleitende Studiengänge.

Weiterbildungsstipendium - Durchstarten für Berufseinsteiger:innen

 

 

Garantiefonds Hochschule

Die Bildungsberatung Garantiefonds Hochschule unterstützt junge Zugewanderte bei der Vorbereitung eines Hochschulstudiums in Deutschland. Flüchtlinge und Spätaussiedler:innen können bei der Bildungsberatung GF-H die Zulassung zur Förderung nach den Richtlinien Garantiefonds Hochschulbereich (RL-GF-H) beantragen. Es gibt Flyer in Fremdsprachen.

 

Angebote für Ausbildung oder Studium

 

Stipendienlotse

Der Stipendienlotse ist eine kontinuierlich betriebene Datenbank, mit der Schülerinnen und Schüler, Studierende sowie Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler nach dem für sie passenden Stipendium suchen können. Gleichzeitig haben alle privaten und öffentlichen Stipendiengeber die Möglichkeit, sich auf dem Internetportal vorzustellen. Der Stipendienlotse bringt Transparenz in die vielfältige Stipendienlandschaft Deutschlands und trägt damit zu einer neuen Stipendienkultur bei.

 

 

Bildungskredit

Das Bildungskreditprogramm der Bundesregierung dient der Förderung von Ausbildung, Studium und Praktikum und wird unabhängig vom Einkommen der Eltern vergeben.

 

 

Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie

Die Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie gibt einen umfassenden und aktuellen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union.

 

Das könnte Sie auch interessieren