Donnerstag 08.06.2023 Text vorlesen (ReadSpeaker) Text vorlesen (ReadSpeaker) Suche Suche

Neubau Bahnhofsbrücke gestartet

Einspurige Verkehrsführung stadtein- und auswärts während der gesamten Bauzeit

Aktuelles

  • Dienstag | 31.1.2023 | 16:30

    Alles nach Zeitplan: Gründungsarbeiten im Gleisbereich abgeschlossen

    Die Bohrpfähle im Gleisbereich für die zweite Brückenhälfte wurden hergestellt. Insgesamt 23 massive Großbohrpfähle entlang der Gleise bilden jetzt eine sichere Tiefgründung und werden später die Lasten aus dem neuen Brückenteil bis tief ins Erdreich tragen. Damit können die Schal- und Bewehrungsarbeiten der Pfeilerscheiben starten, auf denen künftig der Überbau aufgelagert wird.

    Pressemeldung vom 31.01.2023 

  • Mittwoch | 29.11.2022 | 14:30

    Rückbau der westlichen Brückenhälfte erfolgreich abgeschlossen

    In der Nacht von Sonntag zu Montag, 28. November, hat das Bauteam den zweiten Teilabriss der Bahnhofsbrücke Lübeck wie geplant abgeschlossen. Das alte Brückenbauwerk ist somit vollständig abgerissen – die Weichen für den Neubau des westlichen Brückenteils sind gestellt.

  • Mittwoch | 09.11.2022 | 13:18

    Ankündigung: Vollsperrung der Bahnhofsbrücke in drei Nächten notwendig

    Im Rahmen der Rückbauarbeiten des westlichen Brückenteils, sind drei nächtliche Vollsperrungen erforderlich, um die Abbruchteile des alten Bauwerks verkehrssicher ausheben zu können. Diese sind jeweils von 21 bis 5 Uhr an folgenden Daten vorgesehen: 17./18. November, 21./22. November und 27./28. November. Die Hansestadt Lübeck und das Bauteam bitten um Verständnis.

  • Mittwoch | 09.11.2022 | 13:15

    Der zweite Teilabriss beginnt: Abbruch der westlichen Brückenhälfte ab 10. November

    Ab Donnerstag, 10. November 2022, starten die Schneid- und Abbrucharbeiten des zweiten, westlichen Brückenteils. Da der Bauumfang im Vergleich zum ersten Teilabriss deutlich aufwendiger ist, ist ein 24-Stunden-Betrieb der Baustelle erforderlich. Die Rückbaumaßnahmen werden voraussichtlich bis zum 28. November 2022 abgeschlossen sein.

    Pressemeldung vom 09.11.2022

  • Mittwoch | 02.11.2022 | 16:49

    Erstes Etappenziel geschafft: Die östliche Brückenhälfte wurde feierlich eröffnet

    Rund 350 Lübeckerinnen und Lübecker haben am 31. Oktober die Fertigstellung des neuen östlichen Brückenteils gefeiert und sich rund um den Neubau Bahnhofsbrücke informiert. Hierfür konnten sich die Besucher:innen bei einem Infomarkt persönlich mit dem Projektteam austauschen und bei Brückenführungen das neue Bauteil von Nahem selbst erkunden. Das Highlight des Brückenfestes war die feierliche Freigabe des Brückenteils für den Rad- und Fußverkehr. Bürgermeister Jan Lindenau, Bausenatorin Joanna und Geschäftsführer Dr. Hans Becker eröffneten symbolisch die Brückenhälfte. Die Freigabe für den Autoverkehr folgt spätestens am 4. November.

    Pressemeldung vom 01.11.2022

  • Montag | 24.10.2022 | 16:25

    Fertigstellung des östlichen Brückenteils: Hansestadt Lübeck lädt am 31.10. zum Brückenfest ein

    Die Arbeiten am neuen östlichen Brückenteil sind abgeschlossen. Damit ist einer der großen Meilensteine, der erste Bauabschnitt beim Neubau der Bahnhofsbrücke, geschafft. Um das zu feiern, lädt die Hansestadt Lübeck am Montag, 31. Oktober 2022, (Reformationstag) alle Lübecker:innen von 13 bis 15 Uhr zum gemeinsamen Brückenfest ein. Hier können sich die Besucher:innen im Rahmen eines Infomarktes über das Bauprojekt informieren und bei Interesse an Führungen über und unter die neue Brückenhälfte teilnehmen. Das Brückenfest endet mit der offiziellen Freigabe des neuen Brückenteils.

    Pressemeldung vom 21.10.2022

  • Freitag | 8.4.2022 | 13:25

    Update: Beginn der Arbeiten zum Einhub der Stahlträger verschiebt sich um zwei Tage

    Die Arbeiten zum Einhub der Stahlträger für den neuen östlichen Brückenteil werden nicht – wie ursprünglich geplant – am 8. April beginnen. Aus organisatorischen Gründen ist eine Verschiebung der Arbeiten um zwei Tage erforderlich. Auch die Sperrung der Bahnhofsbrücke für den Kfz-Verkehr verschiebt sich entsprechend. Neues Zeitfenster der Arbeiten und der Sperrung der Bahnhofsbrücke:

    10.-14. April, jeweils von 23 Uhr bis 5 Uhr

    Die Terminverschiebung wird keinen Einfluss auf die Kosten und den weiteren Bauablauf der Bahnhofsbrücke haben. Die Stadt Lübeck dank für Ihr Verständnis!

  • Dienstag | 5.4.2022 | 15:30

    Bahnhofsbrücke: Einbau der Stahlträger ab 8. April 2022

    Arbeiten verlaufen nach Zeitplan – Nächtliche Ruhestörungen vom 8. und bis 12. April 2022 möglich.

    Die Errichtung des Ersatzneubaus der Lübecker Bahnhofsbrücke erreicht einen neuen Höhepunkt: Nach den erfolgreichen Rückbauarbeiten und der Erstellung von Widerlagern und Pfeilerscheiben in den vergangenen Monaten werden entsprechend dem Zeitplan ab Freitag, 8. April 2022, die Stahlträger für das neue östliche Brückenteil eingehoben. Zur Entlastung des Verkehrs während des Tages finden die Arbeiten in fünf aufeinander folgenden Nächten statt. Die Stadt Lübeck bittet um Verständnis für mögliche Ruhestörungen.

    Pressemeldung vom 1.4.2022

  • Donnerstag | 31.3.2022 | 11:49

    Hansestadt Lübeck schafft Platz für einen 500-Tonnen-Kran

    Vier 30 Jahre alte Bäume wechseln den Standort

    Im Zuge der Arbeiten für den Neubau der Bahnhofsbrücke ist eine Großbaumverpflanzung von vier Linden notwendig, die unmittelbar an die Baustelle angrenzen. Die knapp 30 Jahre alten Bäume der Stadt Lübeck werden heute mit einem Großgerät vorsichtig ausgegraben und „just-in-time“ wieder neu verpflanzt.

    Pressemitteilung vom 31.3.2022

  • Mittwoch | 24.11.2021 | 12:09

    Erneuerung der Bahnhofsbrücke voll im Zeitplan

    2. Baustellenforum: Positives Feedback zum bisherigen Bauverlauf.

    Die Arbeiten für den Ersatzneubau der Bahnhofsbrücke in Lübeck schreiten zügig voran: Nachdem das Baustellenteam in den Sommermonaten bereits den alten östlichen Brückenteil schrittweise rückgebaut hat, laufen nun die Maßnahmen zum Bau des neuen Brückenteils an dieser Stelle.

    Pressemitteilung vom 24.11.2021

  • Donnerstag | 11.11.2021 | 10:15

    Baustellenforum kommt zum zweiten Mal zusammen

    Am 12. November lädt die Stadt zur zweiten Sitzung des Baustellenforums ein. Zusammen mit Vertreter:innen aus Verkehrsverbänden, Logistik, Gewerbe, Tourismus und öffentlichen Stellen sprechen wir über Baufortschritte und aktuelle Herausforderungen und nehmen Hinweise entgegen. Ein Protokoll wird anschließend weiter unten auf der Seite bereitgestellt. Und auch auf der Baustelle geht es voran: Nach dem Brückentrennschnitt und den Gründungsarbeiten werden noch in diesem Jahr zwei der drei neuen Pfeilerscheiben zwischen den Gleisen fertiggestellt.

  • Donnerstag | 26.8.2021 | 8:00

    Gründungsarbeiten der Bahnhofsbrücke haben begonnen

    Arbeiten im 24-Stunden-Rhythmus dauern bis zum 12. September 2021 – Stadt bittet um Verständnis für eventuelle Ruhestörungen.

    Pressemitteilung vom 25.8.2021

  • Montag | 28.6.2021 | 12:04

    Rückbau des östlichen Teils der Bahnhofsbrücke nach 18 Tagen erfolgreich abgeschlossen

    Der Abbruch des östlichen Brückenteils der Lübecker Bahnhofsbrücke befindet sich in den letzten Zügen: Nachdem am Abend des 10. Juni 2021 der Rückbau eingeleitet wurde, wird die Maßnahme am heutigen späten Montagabend beendet. „Das ist ein wichtiger Moment im Projektablauf“, so Projektleiterin Ulrike Schölkopf. „Mit dem abgeschlossenen Rückbau kommen wir der neuen Bahnhofsbrücke ein großes Stück näher“.

    Pressemitteilung vom 28.6.2021

  • Montag | 14.6.2021 | 18:03

    Erfolgreicher Auftakt zu Rückbauarbeiten der Bahnhofsbrücke Lübeck am Wochenende

    Erste Etappe des Abbruchs des östlichen Brückenteils abgeschlossen – Arbeiten werden bis 29. Juni 2021 fortgesetzt.

    Pressemitteilung vom 14.6.2021

  • Donnerstag | 10.6.2021 | 14:18

    Abbruch des östlichen Teils der Bahnhofsbrücke ab 10. Juni 2021

    Nach dem erfolgreichen Trennschnitt der Bahnhofsbrücke im Mai folgt nun der Rückbau des östlichen Brückenteils. Dazu beginnt am 10. Juni der Abbruch des Überbaus, der zerteilt und schließlich mit Kränen ausgehoben wird. Bis zum 29. Juni 2021 ist der Rückbau des östlichen Brückenteils voraussichtlich abgeschlossen. Die Arbeiten finden im 24-Stunden-Betrieb statt, Anwohner:innen werden daher um Verständnis für mögliche Ruhestörungen gebeten.

    Pressemitteilung vom 10.6.2021

  • Freitag | 14.5.2021 | 15:00

    Bahnhofsbrücke: Lärmbelastende Schneidarbeiten wurden abgeschlossen

    Teilung der Bahnhofsbrücke ist erfolgt.

    Pressmitteilung vom 14.5.2021

  • Freitag | 7.5.2021 | 15:15

    Bahnhofsbrücke: Schneidarbeiten pausieren am Wochenende

    Schneller Fortschritt des Trennschnitts ermöglicht Aussetzen der lärmbelastenden Arbeiten.

    Pressemitteilung vom 7.5.2021

  • Montag | 3.5.2021 | 12:30

    Bahnhofsbrücke wird schneller in zwei Teile geschnitten

    Verkürzung der nächtlichen Bauzeit– Geänderte Arbeitsabläufe sorgen zusätzlich für weniger Nachtlärm.

    Pressemitteilung vom 3.5.2021

  • Donnerstag | 29.4.2021 | 15:20

    Der erste Teilabriss beginnt: Bahnhofsbrücke wird durchtrennt

    In der Nacht vom 2. auf den 3. Mai wird die Bahnhofsbrücke durch einen Trennschnitt in zwei Teile geteilt – Arbeiten dauern bis zum 20. Mai 2021.

    Pressemitteilung vom 29.4.2021

  • Freitag | 26.3.2021 | 15:00

    Es geht los: Ab 31. März 2021 nur noch eine Fahrspur pro Richtung

    Ab Mittwoch, 31. März 2021, müssen sich die Lübecker:innen auf die neue Verkehrsführung im Bereich der Bahnhofsbrücke einstellen. Dann führt nur noch jeweils eine Fahrspur in jede Richtung über die Brücke. Und auch im Kreuzungsbereich Fackenburger Allee / Schwartauer Allee wird es enger als bisher. Sowohl für den Auto-, Rad-, als auch Fußverkehr bedeutet das Einschränkungen – diese dauern bis voraussichtlich September 2024 an.

    Pressemitteilung vom 26.3.2021

Warum überhaupt ein Neubau?

Die Bahnhofsbrücke aus dem Jahr 1907 ist eine 7-Feld-Stahl-Beton-Verbundbrücke mit einer Gesamtlänge von 71,35 Metern. Sie überführt jeweils zwei Fahrstreifen (stadteinwärts/stadtauswärts) sowie beidseitige, getrennte Geh- und Radwege der Fackenburger Allee über den Gleisbereich der Deutsche Bahn. Aufgrund ihres Alters ist die Brücke von zahlreichen starken Schäden betroffen – so zum Beispiel gravierende Rostschäden an der Stahlkonstruktion, Betonabplatzungen und häufige Risse an der Unterseite des Überbaus sowie Korrosionsschäden an den Lagern. Sie soll deshalb durch einen Neubau ersetzt werden.

Der Neubau der Bahnhofsbrücke ist im März 2021 gestartet und soll voraussichtlich im Herbst 2024 abgeschlossen werden. Eine Zusammenfassung der Informationen finden Sie in unserem Flyer zum Neubau

 

Die wichtigsten Informationen zum Projekt finden Sie hier

 

Optimierungsmaßnahmen vor Baubeginn

Der Neubau der Bahnhofsbrücke hat im März 2021 begonnen. Während der gesamten Bauzeit bis Herbst 2024 wird es eine einspurige Verkehrsführung sowohl stadteinwärts als auch stadtauswärts geben. Aufgrund der exponierten Lage in Altstadtnähe und des dadurch begrenzt zur Verfügung stehenden Verkehrsraums, kann jedoch keine leistungsfähige Umleitung ausgeschildert werden. Zur Verbesserung des Verkehrsflusses auf den Alternativstrecken wurden deshalb bereits vor Baubeginn zahlreiche Optimierungsmaßnahmen durchgeführt, wie zum Beispiel:

  • Lohmühle: Nutzung des Park- bzw. Baumstreifens auf beiden Seiten zur Schaffung einer zusätzlichen Spur, die für Linksabbieger in die entsprechenden Gewerbegrundstücke genutzt wird, um den Verkehrsfluss zwischen Lohmühlenteller und Schwartauer Allee zu verbessern
  • Holstentorplatz: Aufhebung des Geradeausfahrstreifens von der Willy-Brandt-Allee Richtung Possehlstraße zugunsten des zweispurigen Geradeausverkehrs in die Gegenrichtung Possehlstraße Richtung Willy-Brandt-Allee
  • Anpassung diverser Lichtsignalanlagen an die veränderten Verkehrsströme während der Baumaßnahme.

 

 

Arbeiten zum Brückenneubau - was bisher geschah

Die Baumaßnahme begann am 25. Januar 2021 mit der Herstellung der Baustraße und der Zuwegung zum Gleisbereich.

Der Umbau des Knotenpunktes Fackenburger Allee/Schwartauer Allee für die Verkehrsführung stadtauswärts (östliches Teilbauwerk) erfolgte im Februar 2021. Im Anschluss fanden sogenannte Leichterungs- und Sicherungsarbeiten auf dem Bauwerk statt. Dazu gehören beispielsweise das Abfräsen der Beläge, das Errichten der Hilfs- und Tragkonstruktionen sowie das Aufstellen der Berührungsschutzwand beziehungsweise der Absturzsicherung. Den Trennschnitt der Brücke in zwei Hälften, also in den stadtauswärts führenden, östlichen und stadteinwärts führenden, westlichen Teil, konnten wir abschnittsweise im Mai 2021 vornehmen. Es folgten die Brückengründungsarbeiten im August 2021, im Zuge derer Großbohrpfähle in den Boden eingebracht wurden, um die künftigen Pfeiler der Brücke zu tragen. Die drei neuen Pfeilerscheiben werden nun hergestellt. Die beiden Bestandswiderlager werden abschnittsweise zurückgebaut, damit in der Folge die neuen Widerlager hochgezogen werden können.

 

 

Was kostet der Neubau?

Die Kosten für den Brückenneubau betragen insgesamt rund 28,2 Millionen Euro. Da die Brücke zur Überführung der Gleise notwendig ist, handelt es sich um eine sogenannte Kreuzungsmaßnahme nach dem Eisenbahnkreuzungsgesetz. Das heißt: Die Deutsche Bahn AG muss sich an den Baukosten beteiligen. Somit trägt die Hansestadt Lübeck 19,2 Millionen Euro, die Deutsche Bahn AG zahlt 9 Millionen Euro der Gesamtkosten. Außerdem hat die Hansestadt Lübeck einen Förderantrag beim Land gestellt – es wird von einer wahrscheinlichen Förderquote von mindestens 50 Prozent auf den von der Hansestadt Lübeck zu tragenden Anteil ausgegangen.

 

Zeitplan der Baumaßnahmen und Verkehrsführungen

Ertüchtigung der Lohmühle

Baustellenforum „Erneuerung der Bahnhofsbrücke“

Die Hansestadt Lübeck setzt beim Neubau der Bahnhofsbrücke auf ein partnerschaftliches Miteinander von Bürger:innen, Unternehmen, Verbänden und allen, denen die Lübecker Innenstadt am Herzen liegt. Die verkehrlichen Einschränkungen sowie deren Auswirkungen; sollen soweit möglich, auf ein Mindestmaß reduziert werden. Gute Kommunikation ist hier wichtig. Neben zahlreichen Informationsangeboten wurde deshalb das „Baustellenforum Bahnhofsbrücke“ ins Leben gerufen.

In diesem Forum kommen rund 20-25 Vertreter:innen aus Verbänden und Vereinen, Handel, Verkehr, Logistik, Tourismus, der Verwaltung und dem Rettungswesen zweimal im Jahr zusammen, um ihr Wissen und ihre Problemkenntnis in die Planung einfließen zu lassen. Hierdurch soll es während der Bauphase zu bestmöglichen und ausgewogenen Entscheidungen kommen. Am 5. März 2021 fand die Auftaktsitzung des Baustellenforums statt, am 12. November 2021 tagte das Baustellenforum zum zweiten Mal.

Mehr dazu erfahren Sie in den Protokollen der Sitzungen, die wir hier hochladen:
Protokoll der ersten Sitzung am 5. März 2021. (PDF).

Protokoll der zweiten Sitzung am 12. November 2021.

Haben Sie Fragen oder Anregungen? Dann wenden Sie sich gern per E-Mail an uns. Hierfür haben wir eine spezielle Adresse eingerichtet:
neue-bahnhofsbruecke@luebeck.de

Impressionen des Baufortschritts

Vor Baubeginn Feb. 2021 | Bestand

Vor Baubeginn Feb. 2021 | Bestand Baujahr 1907, 7-Feld-Stahl-Beton-Verbundbrücke | Länge 71,35 m | Breite 23 m | zwei Fahrstreifen pro Richtung | beidseitig: getrennter Geh- und Radweg

Ab Feb. 2021 | Herstellung der Baustraße im Gleisbereich bei Baubeginn

Ab Feb. 2021 | Herstellung der Baustraße im Gleisbereich bei Baubeginn Erste Arbeiten: Einrichtung der Verkehrsführung | Einrichtung Baustelleneinrichtungsfläche mit Herstellung Zufahrt in den Gleisbereich, ab 25. Januar 2021 | Herstellung der Baustraße im Gleisbereich

Ab Mai 2021 | Abbruch

Ab Mai 2021 | Abbruch Abbruch 1. Bauabschnitt ab Anfang Mai 2021 | Beginn mit Trennschnitt längs durchs Bestandsbauwerk | Abbruch des Überbaus und der Stützenreihen (Schneiden der Elemente und mittels Kran ausheben, auf die Baustelleneinrichtungsfläche transportieren, dort entschichten und zerkleinern)

Ab August 2021 | Gründung Pfeilerscheiben

Ab August 2021 | Gründung Pfeilerscheiben Gründung der Pfeilerscheiben im Gleisbereich, Beginn ab 5. August 2021 | Bohrpfähle Durchmesser: 1,50 m, ca. 1 t Bewehrung, Länge zwischen 8,50 m und 12,00 m | Pro Pfeilerscheibe 6 Stück | Einbau mit 100-t-Drehbohranlage

Ab Mitte Sep. 2021  |  Verbau Widerlager

Ab Mitte Sep. 2021 | Verbau Widerlager Zur Sicherung der angrenzenden Verkehrsfläche Baugrubenverbau erforderlich | ausgeführt ab Mitte September 2021 | Spundbohlen wurden eingepresst, um Erschütterungen zu verhindern | Spundwände mit Verpressanker gesichert

Ab Ende Okt. 2021 | Pfeilerscheiben

Ab Ende Okt. 2021 | Pfeilerscheiben Vier Schal- und Bewehrungsarbeiten für Pfeilerscheiben

März 2022 | Großbaumverpflanzung

März 2022 | Großbaumverpflanzung Vier Winterlinden vor der IHK verpflanzt, anstelle der Fällung

April 2022 | Einhub Stahlträgerpakete

April 2022 | Einhub Stahlträgerpakete Einhub Stahlträgerpakete, 10. bis 14. April 2022 | 8 Stück, jeweils ca. 38 m lang und je ca. 45 t schwer | Einhub mittels 500-t-Kran | im Werk in der Nähe von Warschau gefertigt

Juni 2022 | Betonage Überbau

Juni 2022 | Betonage Überbau Betonage Überbau, 29. Juni 2022 ab 18 Uhr bis 30. Juni 2022 gegen 8 Uhr | ca. 950 m³ Beton, ca. 100 t Bewehrung

Okt. 2022 | Einbau Geländer und Asphalt

Okt. 2022 | Einbau Geländer und Asphalt Länge zwischen Widerlagern: 71,70 m | Breite: neues Bauwerk 31m | drei Fahrstreifen pro Richtung (stadteinwärts zwei Geradeausfahrstreifen und separate Busspur; stadtauswärts zwei Geradeausfahrstreifen und separater Rechtsabbieger) | beidseitig: getrennter Geh- und Radweg

Oktober 2022 | Brückenfest

Oktober 2022 | Brückenfest Feierliche Eröffnung der ersten Bahnhofsbrücken-hälfte am 31.10.2022. Rund 350 Besucher:innen feiern die Fertigstellung des neuen östlichen Brückenteils

Das könnte Sie auch interessieren