Verhalten bei Starkregen

Wie kann ich mich schützen?

Wie verhält man sich korrekt, um weder sich noch andere bei Starkregen zu gefährden? Auf folgende Punkte möchten wir dabei ganz besonders hinweisen:

 

Vor dem Starkregen

  • Sobald Sie Ihr Haus verlassen, schließen Sie stets alle Türen und Fenster. Ein Starkregen kann sehr plötzlich und unerwartet auftreten.

  • Lagern Sie keine wichtigen Akten und Dokumente, kein hochwertiges Inventar, wertvolle Gegenstände, Server, Giftstoffe, Lacke oder Ähnliches in überflutungsgefährdeten Räumen.
  • Lagern Sie in überflutungsgefährdeten Räumen nichts auf dem Boden.

 

 

Während des Starkregens

  • Bewahren Sie Ruhe! Informieren Sie sich über das Radio, Fernsehen oder Internet und befolgen Sie die Anweisungen von Behörden und Rettungskräften.
  • Um einen Kurzschluss oder Stromschlag zu vermeiden, stellen Sie den Strom in überflutungsgefährdeten Gebäudeteilen ab, bevor dort Wasser eindringt.
  • Betreten Sie keine Räume, in denen sich bereits Wasser befindet. Sie können zu einer tödlichen Falle werden. Auch wenn dort zunächst nur geringe Wassermengen stehen, kann der Wasserstand bei Starkregen innerhalb kürzester Zeit extrem ansteigen. Türen lassen sich nicht mehr öffnen, wenn das Wasser +/- 50 Zentimeter an der Tür steht. Besonders Souterrainwohnungen, Keller oder Tiefgaragen sind gefährdet.
  • Bringen Sie Ihre Kinder und hilfsbedürftige Personen in Sicherheit. Denken Sie auch an Ihre Nachbarn und Haustiere.
  • Öffnen Sie keine Türen, hinter denen Wasser stehen könnte. Durch den Wasserdruck kann das Wasser schwallartig eindringen und Sie mitreißen. Türen lassen sich bei drückendem Wasser nicht mehr schließen.
  • Befahren oder begehen Sie keine überfluteten Bereiche außerhalb von Gebäuden und meiden Sie Unterführungen. Sie können nicht abschätzen, wie hoch dort das Wasser steht, oder von der Strömung mitgerissen werden. Auch Gullydeckel, die durch die Überlastung der Kanalisation hochgedrückt wurden, oder andere Hindernisse lassen sich nicht erkennen. So können Sie in offene Schächte treten oder sich anderweitig verletzen. Fahrzeuge können in überfluteten Bereichen stecken bleiben.

 

 

Nach dem Starkregen

  • Erst, wenn kein neues Wasser zufließt, starten Sie Ihre Aufräumarbeiten und das Abpumpen des Wassers. 
  • Vermeiden Sie direkten Hautkontakt mit dem Wasser. In der Regel handelt es sich um Regenwasser oder stark verdünntes Mischwasser, doch Sie sehen dem Wasser nicht an, ob es gefährliche Stoffe beinhaltet. Reinigen Sie daher alle Gegenstände, die mit diesem Wasser in Berührung gekommen sind, und essen Sie keine Nahrung aus überfluteten Gärten.
  • Sind Schadstoffe wie Farben oder Öl ausgetreten, informieren Sie die Feuerwehr, und pumpen Sie diese Bereiche nicht selbst ab. 
  • Lassen Sie Elektrik, Elektrogeräte und Öltanks von Fachpersonal prüfen, gegebenenfalls auch die Gebäudestatik.
  • Sind Schäden aufgetreten, dokumentieren Sie diese umfassend für die Versicherung (mit Fotos, Belegen, etc.).
  • Ob Teppich oder altes Gerümpel: Entfernen Sie alle nassen Sachen aus dem Keller, da sie sonst nicht trocknen und Schimmelpilzbildung hervorrufen können und entsorgen Sie diese fachgerecht.

 

Informationen des Bundes

Das Deutsche Klimavorsorgeportal bündelt Daten und Informationen zum Klimawandel sowie Dienste, die Sie bei der Eigenvorsorge gegenüber den Folgen des Klimawandels unterstützen.

Weitere Hinweise finden Sie im "Leitfaden Starkregen – Objektschutz und bauliche Vorsorge"des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung.

Wichtige Informationen zu Hochwasser erhalten Sie auch auf der Seite der Feuerwehr der Hansestadt Lübeck.

Das könnte Sie auch interessieren