Schuleingangsuntersuchung

Entwicklungsbeurteilung vor Schulbeginn

Jedem Kind soll ein guter Schulstart ermöglicht werden! Daher wurde die Schuleingangsuntersuchung für alle Kinder eines Jahrgangs verpflichtend eingeführt.

(Rechtsgrundlage: Paragraph 27 Abs. 3 Schulgesetz)

 

Wann findet die Untersuchung statt?

Die Untersuchungen finden in der Regel verteilt auf das ganze Jahr vor der Einschulung statt.

 

 

Wo findet die Untersuchung statt?

Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Gesundheitsamt der Hansestadt Lübeck
Sophienstraße 2-8
23560 Lübeck

 

 

Wie erhalte ich einen Termin für die Untersuchung?

Sie erhalten ca. vier Wochen vor dem Termin eine schriftliche Einladung vom Kinder- und Jugendärztlichen Dienst des Gesundheitsamtes.

 

 

Was muss zur Untersuchung mitgebracht werden?

  • gelbes Vorsorgeheft
  • Impfausweis
  • Schuleingangsprofil der Kindertagesstätte
  • Arztberichte, soweit vorhanden
  • eine Person zum Übersetzen, falls notwendig
  • und natürlich ihr Kind

 

 

Wie läuft die Untersuchung ab?

Zunächst führen unsere medizinischen Fachangestellten einen Hör- und Sehtest durch. Dann überprüfen unsere Kinderärzt:innen die Entwicklung Ihres Kindes in Bezug auf Sprache,  Fein- und Grobmotorik. Nach einer kurzen körperlichen Untersuchung, schließt eine persönliche Beratung die Schuleingangsuntersuchung ab.

 

 

Was kostet die Untersuchung?

Es entstehen Ihnen als Eltern keinerlei Kosten.

 

 

Was geschieht mit den Untersuchungsergebnissen?

Die Ergebnisse werden mit den Eltern besprochen und dann an die Schulen geschickt. Außerdem erfolgt eine anonymisierte statistische Auswertung der Daten.

 

Ihr Kontakt zum Kinder- und Jugendärztlichen Dienst

Servicenummer (0451) 115
kindergesundheit@luebeck.de

Unsere Sprechzeiten

Mo. 08:00 - 14:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. geschlossen
Do. 08:00 - 18:00 Uhr
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr

Kontakt und weitere Informationen

 

Wichtige Links

Zum Online-Dienst

 

Das könnte Sie auch interessieren