Kinder und Familie: Informationen für neu Zugezogene

children and family / enfants et famille

Es gibt in Lübeck viele Unterstützungsangebote für Familien.

 

Willkommensbesuche

Willkommensbesuche sind ein Angebot für Familien mit Neugeborenen in Lübeck. Eine erfahrene Hebamme besucht die Familie zu Hause und gibt viele Informationen weiter, die wichtig für die neue Lebenssituation mit dem Baby sind: Die Angebote im nächstgelegenen Familienzentrum, Eltern-Kind-Kurse, Babyschwimmen, Kindertagesbetreuung und wichtige Kontaktadressen wie die Notrufnummer des Kinderkrankenhauses und mehr. Hier finden Sie ein Plakat in Fremdsprachen.

 

 

Beratungsstellen Frühe Hilfen

Sie sind schwanger und unsicher, was auf Sie zukommt? Ihr Baby schreit viel? Sie haben Fragen und möchten Informationen rund um's Eltern-Sein? Die Beratungsstellen Frühe Hilfen bieten Unterstützung, Begleitung und Beratung für alle Familien in Lübeck, auch bei schwierigen Rahmenbedingungen. Die Einrichtungen arbeiten an allen drei Standorten jeweils in Teams mit Sozialpädagoginnen, Familienhebammen und einer Familien-, Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin. Die Angebote sind präventiv, freiwillig und für Sie kostenfrei. Informationen, auch in Fremdsprachen, finden Sie im Flyer (arabisch, farsi, kurdisch, russisch, tigrinya, türkisch).

 

 

Kindertagesbetreuung

Kinder können vor dem Schulalter in einer Krippe, im Kindergarten oder bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater betreut werden. Fast alle Kinder in Deutschland gehen in einen Kindergarten, um dort mit anderen Kindern zu spielen, zu lernen und auf die Schule vorbereitet zu werden. Ihr Kind lernt dort auch die deutsche Sprache und der Start in der Schule wird ihm leichter fallen.

Informationen des Landes Schleswig-Holstein für Flüchtlinge auf Deutsch, Arabisch, Farsi, Englisch, Russisch, Kurdisch (Kurmancî) und Tigrinya

In der Hansestadt Lübeck gibt es ein vielfältiges und umfangreiches Angebot der Kindertagesbetreuung in Kindertagesstätten oder durch qualifizierte Kindertagespflegepersonen. 

 

 

Lotsenstelle Kinderbetreuung

Im Verbundprojekt „My Turn - Frauen mit Migrationserfahrung starten durch“ bietet die BQL eine „Lotsenstelle Kinderbetreuung“ an.
- Beratung von Kindertagesbetreuung nach Vereinbarung

- Unterstützung bei der Anmeldung im „KitaPortal Schleswig-Holstein“
- Begleitung und Übersetzungshilfe in Betreuungseinrichtungen bei Bedarf (Arabisch, Russisch, Englisch, Hindi, Urdu, Punjabi)

Flyer
BQL Lotsenstelle Kinderbetreuung

 

 

Bilinguale Betreuung

In der Kindertagesstätte BunteKuh wird in der Krippengruppe und in einer altersgemischten Gruppe ein bilinguales(deutsch-türkisches) Konzept umgesetzt.

Bilinguale Angebote deutsch-englisch unterstützt die Initiative Bilinguale Erziehung. Ziel des Projektes ist die Förderung, Unterstützung und Ausweitung der bilingualen Ausrichtung an Lübecker Schulen mit dem Ziel, in den nächsten Jahren ein umfassendes bilinguales Angebot vom Kindergarten bis zum Abitur in Lübeck zu verwirklichen. Unterstützt werden Maßnahmen und Projekte zur Einführung bilingualer Zweige an Kindertagesstätten, Grundschulen und weiterführenden Schulen in der Hansestadt Lübeck.

 

 

Familienzentren

Familienzentren sind Treffpunkte für Familien im Stadtviertel. Einige Familienzentren bieten Sprachkurse, Sprachcafés oder interkulturelle Treffen an. Es gibt teilweise auch spezielle Kurse für Mütter mit Kinderbetreuung: "Mama lernt Deutsch"

 

Stadtbibliothek

Die Stadtbibliothek Lübeck bietet eine Vielzahl von Medien und Veranstaltungen für alle Altersgruppen. Fremdsprachige Literatur für Kinder wird in der Zentralbibliothek in folgenden Sprachen angeboten: arabisch, englisch, französisch, italienisch, spanisch, dänisch, schwedisch, russisch, polnisch, türkisch und farsi. Eine kleine Auswahl davon ist auch in den vier Statteilbibliotheken verfügbar. Die Medien können sowohl von Kindertagesstätten, Familienzentren, Lesementor:innen als auch Eltern ausgeliehen werden.

 

 

Bilinguale Sprachförderung

Kostenlose zweisprachige Bilderbücher können unter www.bilingual-picturebooks.org heruntergeladen werden. An diesem Projekt sind die Lübecker Bücherpiraten e.V. beteiligt.

 

Das könnte Sie auch interessieren