Solarberatung und Solarpotentialkataster
Energie vom eigenen Dach – ist das was für mich?

Solarenergie bietet Lübeckerinnen und Lübeckern eine einzigartige Möglichkeit, aktiv zum Klimaschutz beizutragen, Energiekosten zu senken und gleichzeitig ihre Energieunabhängigkeit zu stärken.
Mit den umfassenden Angeboten der Hansestadt Lübeck, der Verbraucherzentrale, sowie dem Engagement von Ehrenamtlichen wird die eigene Photovoltaikanlage greifbar.
Solarpotentialkataster Lübeck – Ihr erster Schritt zur Solaranlage
Das digitale Solarpotentialkataster der Hansestadt Lübeck ist ein innovatives Werkzeug, das Ihnen zeigt, ob Ihr Dach für eine Solaranlage geeignet ist. Mit wenigen Klicks können Sie die Größe, Ausrichtung und Verschattung Ihrer Dachfläche prüfen.
Außerdem gibt Ihnen ein integrierter Wirtschaftlichkeitsrechner eine erste Einschätzung zur Amortisationszeit – basierend auf aktuellen Modulpreisen und Einspeisevergütungen.
Beratungsangebote der Verbraucherzentrale – Anbieterunabhängig und individuell
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet umfassende Informationen rund um Photovoltaik. Ob telefonisch, online oder vor Ort – die Experten der Verbraucherzentrale stehen Ihnen mit ihrem Fachwissen zur Verfügung. Die Beratung ist anbieterunabhängig und auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten. Die Beratungsstelle Lübeck bietet eine kostenlose Energieberatung an.
Nachbarschaftliche Solarberatung – Gemeinsam Lösungen finden
Die „Nachbarschaftliche Solarberatung“ in Lübeck ist eine ehrenamtliche Initiative, die Bürger:innen individuell bei Fragen rund um Photovoltaik unterstützt. Die Mitglieder helfen Ihnen dabei, Hindernisse auf dem Weg zur eigenen Solaranlage zu überwinden und bieten praktische Tipps zur Umsetzung. Schulungen und Unterstützungsangebote ermöglichen auch Neueinsteiger:innen, Teil dieser Gemeinschaft zu werden. Sie erreichen die Beratung unter: luebeck@buergersolarberatung.de
Möchten Sie weitere aktuelle Informationen zum Thema erhalten? Melden Sie sich gern zu unserem Newsletter an und wir senden Ihnen aktuelle Informationen rund um die Klimaleitstelle. Hier geht es zur Anmeldung zum Newsletter