Essstörungen

Vorbeugen und heilen

Essstörungen im Jugendalter sind ernstzunehmende Hilferufe und können sich zu schweren Krankheiten entwickeln. Man unterscheidet verschiedene Formen: Magersucht (Anorexie), Ess-Brechsucht (Bulimie) und Fettsucht (Adipositas). Mehr als jedes 5. Kind zwischen 11 und 17 Jahren in Deutschland hat ein erhöhtes Risiko, Essstörungen zu entwickeln (E.Pott, Direktorin der BzGA, 2010). Hinweise dazu, wie man vorbeugen, Anzeichen erkennen und richtig deuten und an wen man sich im Ernstfall wenden kann,findet man hier.

Das könnte Sie auch interessieren