Menü
Schließen
Suchen
Bürgerservicebüros
Alten Führerschein in neuen Führerschein umtauschen
Geburtsurkunde / Geburtenbuch / Geburtenregister
Gesundheitszeugnis
Jobs
Kinderreisepass
KFZ-Zulassung
Kfz: Wunschkennzeichen
Lebensmittel: Belehrung über den Umgang – Bescheinigung
Personalausweis
Reisepass
Stadtkasse
Standesamt
Startseite
Bürgerservice
Bürgerservice
Rathaus
Rathaus
Stadtleben
Stadtleben
Stadtentwicklung
Stadtentwicklung
Presse
Presse
Bürgerservice
Online-Dienstleistungen von A-Z
Dienstleistungen von A-Z
Anliegenmanagement
Termine online
Behördenrufnummer (0451) 115
Bürgerservicebüros
Anleitung Online-Dienste
Ummeldung online
Fundbüro
Rathaus
Karriereportal
Politik
Verwaltung
Lübeck international
Tag des offenen Rathauses
Rathaus 360 Grad
Karriereportal
Ausbildung und Studium
TalentwerkSTADT
Kontakt für Fragen zur Ausbildung
Praktika
Berufs- und Ausbildungsmessen
Berufsfeld IT
Benefits
Politik
Bürgerschaft
Haushalt
Senior:innen Beirat
Behindertenbeirat
Wahlen
Politik Informationssystem Lübeck
Bürgerschaft
Zusammensetzung der Bürgerschaft
Geschäftsordnung
Einwohnerversammlung
Fraktionszuwendungen
Einwohnerfragestunde
Senior:innen Beirat
Arbeitskreise
Beratung
Wahlen
Informationen für Wahlhelfende
Anmeldeformular für Wahlhelfer:innen
Wahlstatistik
Bekanntmachungen Wahlen
Politik Informationssystem Lübeck
Bürgerschaft
Ausschüsse
Beiräte
Fraktionen
Sitzungskalender
Recherche
Legende
Verwaltung
Stadtteilkonferenzen
Wirtschaft und Liegenschaften
Lübeck Port Authority
Büro der Bürgerschaft
Finanzen
Feuerwehr
Statistik
Integration
Frauenbüro
Stadtgrün und Verkehr
Stadtplanung und Bauordnung
Gebäudemanagement
Friedhöfe
Stadtwald
Standesamt
Soziale Sicherung
Gesundheitsamt
Ordnungsamt
Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Kurbetrieb Travemünde
Bürgermeisterkanzlei
Straßenverkehrsbehörde
Recht
Unterstützung für hilfsbedürftige Menschen
Konzernstruktur
Engagement und Ehrenamt
Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
Stiftungsverwaltung
Wohnraum für Studierende
Lübeck Port Authority
Lübecker Häfen
Lübecker Hafenbahn
Lübecker Hafenbahn
Tag der Schiene
Finanzen
Interaktiver Haushalt
Jahresabschlüsse
Steuern
Steuern
Gewerbesteuer
Grundsteuer
Hundesteuer
Vergnügungssteuer
Zweitwohnungssteuer
Hunde an- und abmelden
Bescheinigung in Steuersachen
Eigentümerwechsel bei Grundstücken oder Gebäuden anzeigen
Straßenreinigungsgebühr
Feuerwehr
Ihre Sicherheit
Job und Karriere
Organisation
Anfragen und Kontakt
Besuchergruppen
Ihre Sicherheit
Warnung der Bevölkerung
Zivil- und Katastrophenschutz
Hochwasser
Notanlaufpunkte
Job und Karriere
Ausbildung
Praktikum
Stellenausschreibungen
Organisation
Leitstelle
Notfallsanitäter-Schule
Rettungsdienst
Sondereinheiten
Fahrzeugtechnik
Vorbeugender Brandschutz
Standorte
Freiwillige Feuerwehr
Statistik
Straßensuche
Veröffentlichungen
Zensus
Karten
Statistik-App
Wahlstatistik
Veröffentlichungen
Statistische Jahrbücher
Sonderveröffentlichungen
Wahlberichte
Vierteljahresschrift
Schifffahrt
Integration
Organisation
Forum für Migranten
Anti-Rassismus-Training
Antirassistische Kulturtage
Ukraine-Hilfen
Migrationsberatung
Sprachförderung
Kommunales Integrationskonzept
Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
Lübecker Integrationsfonds
Förderung des ehrenamtlichen Engagements
Ukraine-Hilfen
Spenden Ukraine
Ehrenamt Ukraine
Unterkünfte für Geflüchtete
?????????? ??? ????????
?????????? ??? ????????
???????? ?????
?????????? ?? ?????? ??? ???????? ? ???????
????? ?? ?????????? ???????? ? ???????
??????? ?????????????? ???????? ? ???????
?????? ? ?????? ??? ???????? ? ???????
???????? ????????? ???? ??? ???????? ? ???????
??????/???????? ????? ????????? ???? ? ??????? ? ??????
?????? ?? ?????? ???????? ? ???????
????????? ??????????
Frauenbüro
Aufgaben und Ziele
Veranstaltungen
Wegweiserin für Frauen und Mädchen
Beteiligung an Netzwerken und Projekten
Veröffentlichungen
Gender Monitoring
Europäische Charta für die Gleichstellung
Sexistische Werbung
Geschlechtergerechtigkeit
Aufgaben und Ziele
Frauenförderung im Öffentlichen Dienst
Gender Mainstreaming
Zusammenarbeit der Gleichstellungsbeauftragten
Beteiligung an Netzwerken und Projekten
Frauen in die Politik
Junge Frauen und Bildung
Arbeit & Wirtschaft
Soziales & Alter
Gewalt gegen Frauen
Kostenfreie Verhütungsmittel
Arbeit & Wirtschaft
Equal Pay Day
Veröffentlichungen
Pressemitteilungen
Broschüren
Fachpublikationen
Frauen in der Lübecker Geschichte
Newsletter
Gender Monitoring
Partizipation von Frauen und Männern
Sicher leben - Gewalt an Frauen und Kinder
Bildung von Frauen und Männern
Erwerbsbeteiligung von Frauen und Männern
Gesundheit und Soziales
Europäische Charta für die Gleichstellung
Lübeck lebt Feminismus
Stadtgrün und Verkehr
Grün schneiden für die Verkehrssicherheit
Verkehrseinrichtungen
Beleuchtung
Verkehrssicherheit
Beiträge
Helfen Sie mit
Baustelleninfo
Stadtplanung und Bauordnung
Altstadt und UNESCO-Welterbe
Altstadt und UNESCO-Welterbe
Altstadtsanierung
Welterbe- und Gestaltungsbeirat
Werbeanlagensatzung
UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Welterbe- und Gestaltungsbeirat
Beiräte
Sitzungstermine
15 Jahre Lübecker Welterbe- und Gestaltungsbeirat
UNESCO-Welterbe "Lübecker Altstadt"
Managementplan
Sichtachsenstudie
Positionspapier des Deutschen Städtetages
OUV -Outstanding universal value
Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Tätigkeit der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Bauherrenpreis der Arbeitsgemeinschaft Historische Städte
Gebäudemanagement
Geförderte Klimaschutzprojekte
Friedhöfe
Kriegsgräber
FRIEDOMAT
Grabgestaltung
Friedhofssatzungen
Immaterielles Kulturerbe
Flyer und Infomaterial
Stadtwald
Holzhof
Standesamt
Behördliche Namensänderung
Eheschließung anmelden
Geburtenregister / Vaterschaftsanerkenntnisse / Kirchenaustritte
Sterberegister
Urkundennachbestellungen
Lindesche Villa
Heiraten im Rathaus
Heiraten im Rathaus
Audienzsaal
Hörkammer
Kommissarenzimmer
Erkerzimmer
Große Börse
Soziale Sicherung
Älter werden in Lübeck
Behinderung und Inklusion
Beratung und Unterstützung
Finanzielle Hilfen
Geflüchtete
Pflege
Wohnen
Armuts- und Sozialberichte
Älter werden in Lübeck
Digitale Unterstützung für Menschen im höheren Lebensalter
Podcast
Gesundheitsamt
Infektionsschutz und Hygiene
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Zahnärztlicher Dienst
Sozialpsychiatrischer Dienst
Amtsärztlicher Dienst
Weitere Aufgaben
Beratungsstelle für sexuelle Gesundheit
Digitalisierung des Gesundheitsamts
MREplus Netzwerktreffen
Infektionsschutz und Hygiene
Übertragbare Krankheiten
Fragen und Antworten (FAQ)
Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz
Informationen für Seeleute und Reedereien
Impfungen
Affenpocken
Welt-Aids-Tag
Kinder- und Jugendärztlicher Dienst
Entwicklungsverzögerung und -störung
Schuleingangsuntersuchung
Sonderpädagogischer Förderbedarf
Sozialpsychiatrischer Dienst
Beratungsstelle Alkohol- und Suchtberatung
Weitere Aufgaben
Freiverkäufliche Arzneimittel
Anmeldung Gesundheitsberufe
Gesundheitsberichterstattung
Gesundheitsförderung
Ordnungsrechtliche Bestattungen
Ordnungsamt
Bußgeldstelle Verkehr
Bußgeldstelle Allgemein
Umwelt-, Natur- und Verbraucherschutz
Naturschutz
Klimaschutz
Wasser
Abfall
Boden
Lebensmittelüberwachung
Gesundheitlicher Umweltschutz
Naturschutz
Schutzgebiete
Arten- und Biotopschutz
Landschaftsplanung
Erholung und Natur
Projekte
Schutzgebiete
Naturdenkmale flächenhaft
Naturdenkmale objektbezogen
Natura 2000-Gebiete
Geschützte Landschaftsbestandteile
Naturschutzgebiete
Landschaftsschutzgebiete
Naturdenkmale objektbezogen
Hängebuche in der Gärtnergasse
Silberlinde am Koberg
Ginkgo am Lindenplatz
Bäume auf dem Jerusalemsberg
Platanen auf dem Burgtorfriedhof
Eichen am Waldsaum
Lindenallee zum Gut Strecknitz
Eichen- und Lindenallee in Padelügge
Eichen vor der Schule in Niendorf
Eichen auf dem Jahnplatz
Arten- und Biotopschutz
Artenschutzstipps
Baumschutz
Grünflächen
Wasser
Grundwasser
Oberflächenwasser
Trinkwasser
Wassergefährdende Stoffe und Gefahrenabwehr
Abwasser
Schwimm- und Badegewässer
Boden
Vorsorgender Bodenschutz
Nachsorgender Bodenschutz
Bedeutung für den Klimaschutz
Altlastenbearbeitung
Gesundheitlicher Umweltschutz
Innenraumhygiene
Krankenhaushygiene
Kurbetrieb Travemünde
Strandsatzung
Kurabgabesatzung
Informationsblatt gem. Art. 12 ff DSGVO
Straßenverkehrsbehörde
Sondernutzung
Umziehen leichter gemacht
Laternen-, Fest- und Musikumzüge
Bewohnerparkausweis
Zufahrtberechtigung zur verkehrsberuhigten Altstadt
Recht
Schiedsverfahren
Apostillen
Rentenangelegenheiten
Schiedsverfahren (Streitschlichtung)
Engagement und Ehrenamt
Stabsstelle Koordinierung Ehrenamt
Lübeck und ePunkt e.V.
Gutes bewirken. Los gehts!
Ehrenamtskarte
Engagementstrategie Schleswig-Holstein
Raumbörse Ehrenamt
Forum Ehrenamt
Stabsstelle Koordinierung Ehrenamt
Stadtteilhilfe
Antidiskriminierung bei der Hansestadt Lübeck
Europäische Städte-Koalition gegen Rassismus
Anlaufstelle Diskriminierung
Charta der Vielfalt
Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
Stiftungsverwaltung
Heiligen-Geist-Hospital
Kriegsopferdank
Lübecker Wohnstifte
St. Johannis-Jungfrauenkloster
Vereinigte Testamente
Westerauer Stiftung
Stiftung Lübecker Altstadt
Haus der Jugend
Lübeck international
Metropolregion
Hanse
Hansetage
Partnerstädte
Fregatte/ Korvette
Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
Kooperationspartner Shaoxing (China) und Lübeck
Geschichte und Kultur
Wirtschaft und Handel
Stadtleben
Familie und Bildung
Hilfe in Notlagen
Tourismus
Freizeit
Kultur
Wohnen in Lübeck
Veranstaltungen
Familie und Bildung
Schwangerschaft
& Kinder unter 3
Kinder
von 3 - 6
Kinder
von 6 - 12
Jugendliche
Erwachsene
Bildungsplanung
Schwangerschaft & Kinder unter 3
Beratung und Bildung
Kindertagesbetreuung
Jugendamt
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Freizeit
Beratung und Bildung
Beratung in der Schwangerschaft
Willkommensbesuche
Beratungsstellen Frühe Hilfen
Familienzentren
Familienwegweiser
Elternbriefe
Alleinerziehend
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Beratungsstellen Jugendamt
Familienbildung
Telefon-Hotlines
Beratungsstellen für Familien
Familienzentren
Familienzentrum / Kita Brüder-Grimm-Ring
Familienzentrum / Kita Familienkiste
Familienzentrum / Kita Schaluppenweg
Familienzentrum / Kita Willy Brandt
Familienzentrum / Kita St. Bonifatius
AWO-Familienzentrum / Kita Redderkoppel
Familienzentrum / Kinderhaus Pellwormstraße
Familienzentrum / Kita Behaimring
Familienzentrum / Kita Dreifaltigkeit
Familienzentrum / Kita Helene Bresslau
Familienzentrum / Kita Haus Barbara
AWO-Familienzentrum / Kita Drachennest III
Familienzentrum / Kita Kinderstube - Schule am Meer
Familienzentrum / Kita Sprungtuch e.V. BunteKuh
Familienzentrum / Kita Beim Meilenstein
Familienzentrum Kinderhaus Alsheide
Familienzentrum / Kinderclub
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Leichte Sprache und Gebärdensprache
Kindertagesbetreuung
Kindertagespflege
Kindertageseinrichtungen
Städtische Kindertageseinrichtungen
Ermäßigung Kindertageseinrichtungen
Kita-Portal SH
Kindertagespflege
Infos für Eltern
Infos für Tagespflegepersonen
Kontakt
Formulare und Unterlagen
Neuigkeiten und Termine
Infos für Unternehmen
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Pflegekinder
Vollzeitpflege
Vollzeitpflege auf Zeit
Pflegeeltern werden
Pflegeeltern sein
Unterstützung und Entlastung für Pflegefamilien
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Bildungsfonds
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Kinder von 3 - 6
Kindertagesbetreuung
Freizeit
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Beratung und Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Projekt Übergang Kita-Schule
Familienzentren
Jugendamt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Kindertagesbetreuung
Kindertagespflege
Kindertageseinrichtungen
Städtische Kindertageseinrichtungen
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Kita-Portal SH
Kindertagespflege
Infos für Eltern
Infos für Tagespflegepersonen
Kontakt
Formulare
Neuigkeiten und Termine
Infos für Unternehmen
Freizeit
Familienzentren
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Sport
Nachbarschaftsbüros
Beratung und Unterstützung
Familienservice
Familienwegweiser
Telefon-Hotlines
Beratungsstellen für Familien
Elternbriefe
Beratungsstellen des Jugendamtes
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Alleinerziehend
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Bildungsfonds
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Jugendamt
Beratungsstellen
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Kinder von 6 - 12
Schule
Freizeit und außerschulische Bildung
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Beratung und Unterstützung
Jugendamt
Bildung für nachhaltige Entwicklung
Schule
Datenbank Soziales Lernen
Schulsozialarbeit
Schuldatenbank
Schulkindbetreuung
Schulträger und Schulaufsicht
Sport
Wege zu Schulabschlüssen
Schulpsychologische Beratung
Soziales Lernen in Schule
Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung
Schulkindbetreuung
Ermäßigung Schulkindbetreuung
Freizeit und außerschulische Bildung
Vereine
Jugendzentren
Ferienpass
Ferienbetreuung und Ferienangebote
Sport
Beratung und Unterstützung
Finanzielle Unterstützung
Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
Beratungsstellen für Familien
Schulpsychologische Beratungsstelle
Schulsozialarbeit
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Beratungsstellen des Jugendamtes
Telefon-Hotlines
Familienservice
Elternbriefe
Alleinerziehend
Finanzielle Unterstützung
Elterngeld/Kindergeld
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Ermäßigung Kindertagesbetreuung
Ermäßigung Schulkindbetreuung
Bildungsfonds
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Jugendliche
Schule
Schule und dann?
Berufsausbildung
Studium
Jugendarbeit
Freizeit und außerschulische Bildung
Bildung, Kultur, Wissenschaft
Jugendamt
Beratung und Unterstützung
Kinder- und Jugendbeteiligung
Weitere Angebote
Kinder- und Jugendschutz
Sport
Schule
Schuldatenbank
Schulkindbetreuung
Schulträger und Schulaufsicht
Wege zu Schulabschlüssen
Schulsozialarbeit
Schulpsychologie
Soziales Lernen in Schule
Schulentwicklungsplanung
Medienentwicklungsplanung
Schule und dann?
Berufsorientierung
Wie geht es weiter nach der Schule?
Berufsvorbereitung
Wie geht es weiter nach der Schule?
Berufsvorbereitung
Berufsausbildung
Studium
Berufsausbildung
Ausbildungs- und Praktikumsplatzbörsen
Ausbildungsfinanzierung
Studium
Studienplatzsuche
Hochschulen in Lübeck
Studienfinanzierung
Jugendarbeit
Kinder- und Jugendbeteiligung
Juleica
Kommunaler Präventionsrat
Kinder- und Jugendbeteiligung
Stadtteilwerkstatt
Kommunaler Präventionsrat
Historie
Organisationsstruktur
Präventionstage
Freizeit und außerschulische Bildung
Vereine
Jugendzentren
Ferienpass
Juleica
Ferienbetreuung und Ferienangebote
Jugendzentren
Jugendzentrum Burgtor
Kinder- und Jugendkulturhaus Röhre
Freizeitzentrum Moisling
Bauspielplatz Buntekuh
Jugendtreff Dieselstraße
JUZE Kücknitz
Oase
Jugendamt
Beratungsstellen des Jugendamtes
Jugendhilfe in besonderen Lebenslagen
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Pflegekinder
Adoption
Beratung und Unterstützung
Hilfe und Tipps für Kinder und Jugendliche
Beratungsstellen für Familien
Beratungsstellen des Jugendamtes
Angebote bei Förderbedarf und Behinderung
Schulpsychologie
Telefon-Hotlines
Finanzielle Unterstützung
Alleinerziehend
Finanzielle Unterstützung
Bildungsfonds
Elterngeld/Kindergeld
Beistandschaft/ Unterhaltsvorschuss
Ausbildungsfinanzierung
Studienfinanzierung
Bildungsfonds
Schwerpunkte
Anträge
Kontakt
Presse
Partner
Publikationen
Kinder- und Jugendbeteiligung
Stadtteilwerkstatt
Weitere Angebote
Freiwilligendienst
Mein Weg ins Ausland
Kinder- und Jugendschutz
Datenbank Soziales Lernen
Medienerziehung & Medienbildung
Sozial-emotionales Lernen & Sucht-/Gewaltprävention
Demokratieförderung & politische Bildung
Kontakt
Erwachsene
Bildung, Kultur, Wissenschaft
VHS
Interkultureller Sommer
Bürgerakademie
Weiterbildung
Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Alleinerziehend
Generation Erfahrung
Beratung und Hilfe
Ehrenamt
Willkommen in Lübeck!
Nachbarschaftsbüros
Sport
Bürgerakademie
Preis der Bürgerakademie
Veranstaltungen
Veranstalter
Idee & Zielsetzung
Organisation
Pressemitteilungen
Weiterbildung
Schneiderei
Finanzierung der Weiterbildung
Schneiderei
Selbstverständnis
Angebot Umschulung Maßschneider:in
Angebot Qualifizierung "Stich für Stich"
Angebot Umschulung Änderungsschneider:in
Generation Erfahrung
Personalentwicklung 50+
Willkommen in Lübeck!
Deutsch lernen
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge und Zugewanderte
Kinder und Familie
Schule
Jugendliche / youth / jeunes / jovenes
Ausbildung, Studium, Beruf
Interkultureller Austausch und Freizeit
Flüchtlingen helfen
Other languages / autres langues
Beratung und Hilfe für Flüchtlinge und Zugewanderte
informations and advice / informations et conseil
Kinder und Familie
children and family / enfants et famille
Schule
school / école
Ausbildung, Studium, Beruf
vocational training / formation
Interkultureller Austausch und Freizeit
Intercultural exchange / échange interculturel
Other languages / autres langues
learning German / apprende l'allemand
informations and advice / informations et conseil
children and family / enfants et famille
school / école
Jugendliche / youth / jeunes / jovenes
vocational training / formation
Intercultural exchange / échange interculturel
Nachbarschaftsbüros
Nachbarschaftsbüro Eichholz
Nachbarschaftsbüro St. Lorenz-Süd
Nachbarschaftsbüro Hudekamp
Nachbarschaftsbüro Vorwerk-Falkenfeld
Nachbarschaftsbüro Wisbystraße
Bildungsplanung
Bildungsmonitoring und Jugendhilfeplanung
Bildungsmodelle und -projekte
Bildungskonferenzen und Fachtage
Bildungsmonitoring und Jugendhilfeplanung
Jugendhilfeplanung
Bildungsmonitoring
Jugendhilfeplanung
Ziele und Planungsschritte
Bildungsmonitoring
Bildungsberichte
Schulstatistik
Schulentwicklungsplanung
Bildungsmodelle und -projekte
Aufwachsen in Lübeck
Lernen vor Ort
Projekt Übergang Kita-Schule
Deutsch-dänischer Austausch
Lernen vor Ort
Filme
Bildungskonferenzen und Fachtage
Deutsch-dänischer Austausch
Informationen über die Region
Rechtliche Grundlagen
Tourismus
Lübeck
Travemünde
Lübeck
Unesco
Sehenswertes in Lübeck
Geschichte
Stadtportrait
Stadtplan Lübeck
Sehenswertes in Lübeck
Rathaus
Stadttore
Kirchen
Historische Gebäude
Gänge und Höfe
Straßen
Brücken von Lübeck
Häfen
Plätze in Lübeck
Lübecker Bahnhof
Historische Gaststätten
Stadttore
Burgtor
Holstentor
Hüxtertor
Mühlentor
Kirchen
St. Marien
St. Petri
Dom zu Lübeck
St. Aegidien
St. Jakobi
Katharinenkirche
Propsteikirche Herz Jesu
Historische Gebäude
Museum Behnhaus Drägerhaus
Buddenbrookhaus
Das Lübecker Burgkloster
Dr.-Julius-Leber-Straße 13
Ehemaliger Marstall
Heiligen-Geist-Hospital
Fleischhauerstraße 79-87 (Hieronymus)
Kanzleigebäude
Kranenkonvent
Die Salzspeicher
St. Annen-Museum
Das Zeughaus
Carlebach-Synagoge
Gänge und Höfe
Bäckergang
Dunkel- und Hellgrüner Gang
Engelsgrube
Füchtingshof
Glandorps Gang, Glandorps Hof und Illhornstift
Haasenhof
Lüngreens Gang (Fischergrube Nr. 38)
Schwans Hof
Von Höveln-Gang
Von-Dornes-Hof
Zöllners Hof
Straßen
Breite Straße
Fleischhauerstraße
Hundestraße
Königstraße
Kolk
Wahmstraße
Brücken von Lübeck
Drehbrücke
Eric-Warburg-Brücke
Holstenbrücke
Hubbrücken
Marienbrücke
Puppenbrücke
Wipperbrücke
Dankwartsbrücke
Häfen
Museumshafen
Die "LISA von Lübeck"
Plätze in Lübeck
Klingenberg
Koberg
Kohlmarkt
Markt und Kaak
Schrangen
Drehbrückenplatz
Historische Gaststätten
Ratskeller
Schabbelhaus
Schiffergesellschaft
Weinkeller
Geschichte
Lübecks Gründung
Lübecks Weg zur Reichsfreiheit
Lübeck als Königin der Hanse
Lübeck in der Reformationszeit
Lübeck in der Neuzeit
Lübeck im 19. und 20. Jahrhundert
Zeittafel
Bekannte Persönlichkeiten
Ehrenbürger
Travemünde
200 Jahre Ostseebad
Schiffe gucken
Sehenswertes in Travemünde
Strandleben
Stadtplan Travemünde
Travemünder Woche
Kurabgabe und Strandbenutzungsgebühr
200 Jahre Ostseebad
Politik
Die gekaufte Braut
Badeleben und Kureinrichtungen
Berühmte Gäste aus Kunst und Literatur
Schiffe gucken
Skandinavienkai
Ostpreußenkai
Kreuzfahrtankünfte
Sehenswertes in Travemünde
Viermastbark Passat
Alter Leuchtturm
Seebadmuseum
Der historische Stadtkern
St. Lorenz Kirche
Fischereihafen
Vorderreihe
Alte Vogtei
Bahnhöfe
Ostseestation Travemünde
Priwall-Promenade
Travepromenade
Viermastbark Passat
Veranstaltungsräume
Übernachtung
Trauung auf der Passat
Geschichte
Passathafen
Passathafen
Liegeplätze
Service
Winterlager
Wohnmobilstellplätze
Benutzerordnung
Strandleben
Strandpromenade
Kurstrand
Priwall
Brodtner Ufer
Hundestrände
Freizeit
LübeckCard
Mobilität
Lübecker Schwimmbäder
Natur erleben
Grünanlagen und Spielplätze
Sport
Wochenmärkte
Weihnachtsmärkte
Schwimm- und Badegewässer
Laternenumzug
Mobilität
Handy-Parken
Baustelleninformation
Bus- und Fährlinien
Baustelleninformation
Bahnhofsbrücke
Verkehrsversuch Fackenburger Allee
Breite Straße
Mengstraße
Buddenbrookhaus
Bahnhaltepunkt Moisling
Natur erleben
Der Natur auf der Spur
Lübecks Wälder
Erholungsführer
Hundefreundliche Stadt
Der Natur auf der Spur
Öko-Stadt-Pfad
Naturerlebnisräume
Biologische Vielfalt
Kulturlandschaft
Lübecks Wälder
Wald-Erlebnispfade
Jugendwaldspiele im Stadtwald Lübeck
Rückepferde
Motorsägenlehrgang
Grünanlagen und Spielplätze
Stadteingänge
Patenschaften
Private Feiern im öffentlichen Grün
Grillen in der Stadt
Bäume in der Stadt
Grün- und Parkanlagen
Stadtnahe Erholung
Spielen in der Stadt
Bäume in der Stadt
Baum des Jahres
Schnullerbaum
Baumkataster
Klimabäume
Baumspende
Baum des Jahres
Stiel-Eiche
Rot-Buche
Sommer-Linde
Berg-Ulme
Speierling
Gewöhnliche Eibe
Spitz-Ahorn
Hainbuche
Eberesche
Wild-Birne
Silber-Weide
Sandbirke
Gewöhnliche Esche
Gewöhnlicher Wacholder
Schwarz-Erle
Weiß-Tanne
Rosskastanie
Schwarz-Pappel
Wald-Kiefer
Walnuss
Berg-Ahorn
Vogel-Kirsche
Elsbeere
Europäische Lärche
Wild-Apfel
Trauben-Eiche
Feld-Ahorn
Winter-Linde
Fichte
Esskastanie
Flatterulme
Robinie
Stechpalme
Rot-Buche
Moor-Birke
Karte Baum des Jahres
Spielen in der Stadt
Bolzplätze
Skateranlagen
Spielplätze
Sport
Liegeplätze
Host Town Special Olympics
Kultur
Museen
Theater
Musik- & Kongresshalle
Schleswig-Holstein Musik Festival
Nordische Filmtage Lübeck
Musikhochschule
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Stadtarchiv
Kulturbüro
Historische Pflaster
Archäologie und Denkmalpflege
Stolpersteine
Galerien
Filmstadt Lübeck
Gedenkstätte Lübecker Märtyrer
Wissenschaftspfad
Zeit des Erinnerns
Kolosseum Lübeck
Museen
Museum Holstentor
Buddenbrookhaus
Günter Grass-Haus
Kunsthalle St. Annen
Museum Behnhaus Drägerhaus
Willy-Brandt-Haus
Museum für Natur und Umwelt
KOLK 17 Figurentheater & Museum
Industriemuseum Geschichtswerkstatt Herrenwyk
Grenzmuseum
Europäisches Hansemuseum
Katharinenkirche
St. Annen-Museum
Brahms-Institut an der Musikhochschule Lübeck
Niederegger Marzipansalon
Museum Alter Leuchtturm Travemünde
Overbeck-Gesellschaft
Museum Haus Hansestadt Danzig
Theater
Theater Combinale
Theater Lübeck
Lübecker Wasser Marionetten Theater
Theaterschiff
Theater23
Kindertheater am Tremser Teich
Volkstheater Geisler
KOLK 17 Figurentheater & Museum
Theater Fabelhaft
Taschenoper
Bibliothek der Hansestadt Lübeck
Aktuelles
Bibliotheken
Digitale Angebote
Historische Bibliothek
Katalog
Kontakt & FAQ
Veranstaltungen in der Bibliothek
Verein der Freunde der Stadtbibliothek e.V.
Bibliotheken
Zentralbibliothek
Stadtteilbibliotheken
Kinder- und Jugendbibliothek
Musikbibliothek
Stadtarchiv
Streitsache Straßennamen
Ihr Besuch bei uns
Bestände & Findmittel
Aktuelle Hinweise
Über das Stadtarchiv
Ihr Archiv bei uns
Hausforschung
Fernstudium Historische Stadt
Veranstaltungen
Streitsache Straßennamen
Republikplatz
Clara-Schumann-Straße
Rosalind-Franklin-Weg
Bestände & Findmittel
Archivbestände Online
Kulturbüro
Lübecker Artothek
Kunst im öffentl. Raum
Archäologie und Denkmalpflege
Archäologie
Denkmalpflege
Archäologie
Denkmallisten
Hanseschiff
Denkmalpflege
Tag des Offenen Denkmals
Wissenschaftspfad
Kaleidoskop - Camara Obscura
Fernglas - Wellenlauf
Windorgel - Pfeifenwippe
Zentrifuge - Wasserstrudel
Nadelscanner - Pixelwand
Phonograph - Schallrohr
Chaospendel - PingPong-Rad
Möbiusband - Partnerstepper
Wohnen in Lübeck
Stadtteile
Kindertagesbetreuung
SeniorInnenEinrichtungen
Mietspiegel
Wohnungsbaugesellschaften
Ver- und Entsorger
Liegenschaften
Leben und Wohnen im Alter
SeniorInnenEinrichtungen
SIE Dreifelderweg
SIE Prassekstraße
SIE Elswigstraße
SIE Dornbreite
SIE Solmitzstraße
SIE Am Behnckenhof
SIE Heiligen-Geist-Hospital
Stellenausschreibungen
Bundesministerium für Gesundheit
Pflege
Ver- und Entsorger
Entsorgungsbetriebe Lübeck
Stadtwerke Lübeck
Entsorgungsbetriebe Lübeck
Dienstleistungen
Online Abfuhrkalender
Entwässerung
Sperrmüll
Abfallbehälterbestellung
Karriere
Wertstoffhöfe
Liegenschaften
Grundstücksverkäufe
Vorkaufsrecht der Gemeinde
Erbpacht
Stadtentwicklung
Lärmschutz
Klimaschutz
Smart City Lübeck
überMORGEN
Wirtschaftsförderung
Priwall-Promenade
Stadtplanung
Hafen Lübeck
Sportentwicklung
Fehmarnbeltquerung
Lärmschutz
Maschinen- und Gerätelärm
Lärmaktionsplan
Klimaschutz
Organisation
Anpassung an den Klimawandel
Masterplan Klimaschutz
Quartier Marli
Straßenraumgestaltung Kücknitz
Energie & Bau
Wir für Mehrweg
Hitzeportal
Landnutzung
Mobilität
Umweltbildung
Ressourcenschutz
Treibhausgasbilanz
Ökoprofit
Klimaschutz im Stadtwald
Essbare Stadt Lübeck
Strategische Maßnahmen
Solarpotentialkataster
Wirtschaft & Klimaschutz
Gründachpotentialkataster
Energie & Bau
Quartier Marli
Quartier Brolingplatz
Energiesparmodelle an Schulen
Solarpotentialkataster
Kommunale Wärmeplanung
Energiesparmodelle an Schulen
Klimaschulen
Kommunale Wärmeplanung
FAQ
Hitzeportal
Aktuelle Hitzemeldungen
Hitzegefährdete Risikogruppen
Hitzebedingte Notfälle und Warnzeichen
Richtiges Verhalten bei Hitze
Hitze am Arbeitsplatz
Toolbox
Gebäude und Grundstück
Öffentlicher Raum
Klima im Wandel
Mobilität
Stadtradeln
Smart City Lübeck
Smart City Family
Projekte und Maßnahmen
Wir digital für Lübeck
Digitale Strategie
Beteiligung
Projekte und Maßnahmen
Frische Luft für klare Köpfe
Digitale Souveränität
Social Smart City
Digitales Kulturwerk
Kreuzung frei
Modellprojekt Smart City Lübeck
Baltic Future Port
Digitales Kulturwerk
Virtuelle Realität trifft Waldhusener Forst
Rundgänge
Dom in 3D
Digitales Kulturwerk kurz erklärt
3D Modelle der Archäologie
Historische Karten
Digitale Strategie
Ziele der Digitalen Strategie
Bürger:innenbeteiligung
Glossar zur Digitalisierung
Beteiligung
Region
Partner
Beirat Lübeck Digital
Digitaltag
Beirat Lübeck Digital
Bewerbung Beirat Lübeck Digital
überMORGEN
Stadtentwicklungsdialog
Rahmenplan und Mobilitätskonzept Innenstadt
Verkehrsentwicklungsplan
Stadtteilveranstaltungen
Flächennutzungsplan
Radverkehrskonzept
Radschnellwege
Hafenentwicklungsplan
Touristisches Entwicklungskonzept
Kommunales Integrationskonzept
Umfrage Klimaschutzmaßnahmen für 2021
Masterplan Klimaschutz
Übergangsweise
Rahmenplan und Mobilitätskonzept Innenstadt
Rahmenplan
Beteiligung
Dokumentation
Projekt Beckergrube
Beteiligung
Zukunftsgeschichten
Thesen
Varianten
Thesen
1: Autoverkehr 2030
2: Autoverkehr 2030
3: ÖPNV 2030
4: ÖPNV 2030
5: ÖPNV 2030
6: Radverkehr 2030
7: Radverkehr 2030
8: Fußverkehr 2030
9: Lieferverkehr 2030
10: Öffentl. Räume 2030
11: Handel/Dienstl. 2030
12: Wohnen 2030
13: Welterbe 2030
Varianten
Holstentorplatz
Holstenstraße
Markt
Königstraße
Krähenplatz
Koberg
Theaterplatz
Burgtor
Einzelhandel: Szenario 1
Einzelhandel: Szenario 2
Mobilitätskonzept Innenstadt: Variante A
Mobilitätskonzept Innenstadt: Variante B
Mobilitätskonzept Innenstadt: Variante C
Verkehrsentwicklungsplan
Busanbindung Moisling
Stadtteilveranstaltungen
St. Gertrud
St. Lorenz Süd
Buntekuh
Travemünde
St. Jürgen
St. Lorenz Nord
Kücknitz
Schlutup
Moisling
Flächennutzungsplan
Lübeck im Jahr 2040 - Umfrageergebnisse
Radschnellwege
Ergebnisse Onlinebeteiligung
Ergebnisse Bürgerbeteiligung
Hafenentwicklungsplan
Hafenstandorte
Hafenentwicklungsplan
Dialogprozess
Beschluss HEP
Umsetzung HEP
Arbeitskreis Hafenentwicklung
Touristisches Entwicklungskonzept
Zukunftsprozess
Tourismusvision 2030
Übergangsweise
Schulsanierung
Wirtschaftsförderung
Gewerbegebiete
Gewerbe-Immobilien-Portal
Infos zum Thema Förderung
Neuigkeiten rund um den Wirtschaftsstandort
Termine & Veranstaltungen
Ansprechpartner & Kontakt
Stadtplanung
Einzelhandelskonzepte
Gewerbeflächen
Wohnungsmarktberichte
Integriertes Stadtentwicklungskonzept
Nachhaltiges Flächenmanagement
Verkehrskonzepte / ÖPNV
Lübeck 2030
Aktuelle Wohnbauprojekte
Bauleitplanung
Gründungsviertel
Städtebauförderung
Infrastruktur
Stadtbildpflege
Verkehrskonzepte / ÖPNV
Verkehrskonzept
ÖPNV - 4. Regionaler Nahverkehrsplan
Fahrradfreundliches Lübeck
Fahrschein gegen Führerschein
Verkehrskonzept
Altstadt
Travemünde
Bauleitplanung
Flächennutzungsplan
rechtskräftige Bebauungspläne
Bebauungspläne im Verfahren
Städtebauförderung
Programm: Sozialer Zusammenhalt Moisling
Programm: Städtebaulicher Denkmalschutz
Programm: Stadtumbau Nordwest
Programm: Sanierung und Entwicklung
Infrastruktur
Barrierefreies Bauen
Lübecks Brücken
Straßenverkehrsnetz
Stadtbildpflege
Hinweise zu Erhaltungssatzungen
Übersicht aller Erhaltungssatzungen
Übersicht aller Gestaltungssatzungen
Fehmarnbeltquerung
Online-Beteiligung
Presse
Pressemeldungen
LÜBECK:kompakt
Behördennummer
Kontaktformular
Online-Terminvergabe
Unterkünfte
Rathaus
Dienstag
12.03.2024
de
????????? ????
Deutsch
????????
English
Español
Français
Italiano
Nederlands
Polski
Português
Român?
???????
Türkçe
??????????
??
Menü
Rathaus
Politik
Politik Informationssystem Lübeck
Template
Vorlesen
Tagesordnung - 14. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
Bezeichnung:
14. Sitzung der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
Gremium:
Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck
Datum:
Do,
27.02.2020
Status:
öffentlich/nichtöffentlich
Zeit:
16:00 - 22:25
Anlass:
Sitzung
Raum:
Bürgerschaftssaal
Ort:
Rathaus, 23552 Lübeck
TOP
Betreff
Vorlage
Ö 1
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung
Ö 2
Einwohnerfragestunde
(Hierzu liegt eine Anfrage zum Thema Bahnhofsbrücke - Ertüchtigung Lohmühle vor.)
Ö 3
Genehmigung der Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung vom 30.01.2020
SI/2020/551
Ö 4
Mitteilungen der Stadtpräsidentin
Ö 5
Anträge / Berichte der Ausschüsse
Ö 6
Anfragen / Mitteilungen / Antworten von Bürgerschaftsmitgliedern
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Kenntnisnahme der Anfragen (inkl. Unterpunkte) 6.1 bis 6.4 "en bloc".)
Ö 6.1
Anfrage der BM Antje Jansen gemäß §16 GO: Warme Mittagsmahlzeit an den Betreuten Grundschulen Lübecks
VO/2018/06298
Ö 6.1.1
Antwort auf die Anfrage der BM Antje Jansen gemäß §16 GO: Warme Mittagsmahlzeit an den betreuten Grundschulen Lübecks
VO/2019/08500
Ö 6.2
Anfrage gem. § 16 GO des BM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Freigemessene Abfallstoffe aus Kernkraftwerken
VO/2020/08600
Ö 6.2.1
Antwort auf die Anfrage vom BM Detlef Stolzenberg nach § 16 der GeschO der Bürgerschaft zur Entsorgung von Freigemessenen Abfallstoffen aus Kernkraftwerken (VO/2020/08600)
(Die Vorlage wurde nachgereicht.)
VO/2020/08684
Ö 6.3
Anfrage gem. § 16 GO des BM Arne-Matz Ramcke (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Umbenennung Pfitznerstraße und Lenardweg
VO/2020/08647
Ö 6.4
Anfrage gem. §16 GO des BM Silke Mählenhoff (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Leitungswasser in den Sitzungen der städtischen Gremien und der Stadtverwaltung?
VO/2020/08717
Ö 7
Berichte
Ö 7.1
Bericht zum Auftrag "SPD + Bündnis 90/Die Grünen: Kunst am Bau VO/2018/06302"
VO/2018/06347-01
Ö 7.2
Schaffung einer kommunalen Beschäftigungs- und Qualifizierungsgesellschaft
VO/2019/08003
Ö 7.3
Aktueller Planungsstand zum Bauvorhaben "Neugestaltung Travepromenade"
VO/2019/08465
Ö 7.4
Sachstandsbericht i.S. ehemaliger KGV Am Spargelhof (VO/2019/07265)
VO/2019/08479
Ö 7.5
Wohnungsmarktbericht 2019
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08495
Ö 7.5.1
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Antrag zu VO/2019/08495 'Wohnungsmarktbericht 2019'
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08495-02
Ö 7.5.2
Die Unabhängigen: Antrag zur VO/2019/08495 Wohnungsmarktbericht 2019
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08495-03
Ö 7.5.3
Antje Jansen (GAL): Antrag zu VO/2019/08495 Wohnungsmarktbericht 2019
VO/2020/08743
Ö 7.6
Bekanntgabe einer Eilentscheidung des Bürgermeisters über eine überplanmäßige Bewilligung im Produkt 311001 Grundversorgung und Hilfen SGB XII in Höhe von 1.500.000 EUR
VO/2020/08603
Ö 7.7
Sachstand Wochenmarkt gem. VO/2019/07335 vom 12.03.2019, VO/2019/07550 vom 02.05.2019, VO/2019/07703 vom 21.05.2019
VO/2020/08584
Ö 8
Wahlen / Benennungen / Besetzungen
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Erweiterung der Tagesordnung um den Tagesordnungspunkt 8.4 im Wege der Dringlichkeit. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig, die Beratung und Abstimmung der Tagesordnungspunkte 8.1 bis 8.4 "en bloc".)
Ö 8.1
SPD: Wahl in den Ausschuss für Soziales
VO/2020/08650
Ö 8.2
SPD: Wahl in Stiftungsrat der "Lübecker Altstadt"
VO/2020/08655
Ö 8.3
CDU - Wahl in den Bauausschuss
VO/2020/08667
Ö 8.4
Dringlichkeitsantrag DIE LINKE: Wahl in den Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Erweiterung der Tagesordnung um den Tagesordnungspunkt im Wege der Dringlichkeit.)
VO/2020/08699
Ö 9
Beschlussvorlagen
Ö 9.1
Einrichtung eines Bürgergeldes - Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/07915
Ö 9.1.1
Empfehlung des Hauptausschusses zum Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019: Einrichtung eines Bürgergeldes
(Empfehlung ablehnend.)
VO/2019/07915-01
Ö 9.1.2
Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung - Einrichtung eines Bürgergeldes - Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Empfehlung ablehnend.)
VO/2019/07915-02
Ö 9.1.3
Die Unabhängigen: Antrag zur VO/2019/07915: Einrichtung eines Bürgergeldes - Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
VO/2019/07915-03
Ö 9.2
Begrünung von Dächern und Fassaden im Interesse des Klimaschutzes in das Baurecht aufzunehmen Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/07891
Ö 9.2.1
Gemeinsame Empfehlung des Bauausschusses und des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung betr. Begrünung von Dächern und Fassaden im Interesse des Klimaschutzes in das Baurecht aufzunehmen. Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Empfehlung zustimmend.)
VO/2019/07891-01
Ö 9.3
Lebensmittelverschwendung begrenzen Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Liegt bereits vor. Die gemeinsame Beratung mit TOP 9.4 wird empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.)
VO/2019/07897
Ö 9.4
Empfehlung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung: Lebensmittelverschwendung begrenzen - Antrag aus der Einwohnerversammlung vom 24.06.2019
(Die gemeinsame Beratung mit TOP 9.3 wird empfohlen. Empfehlung zustimmend. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.)
VO/2019/07897-01
Ö 9.5
Satzung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung für das Gebiet der Lübecker Altstadt und zweite Änderungssatzung zur Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen im Stadtteil Innenstadt (Gebiet Altstadt) vom 28.02.1979
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08462
Ö 9.5.1
AT zu FDP - Aufhebung der "Satzung zur Erhaltung der Zusammensetzung der Wohnbevölkerung für das Gebiet der Lübecker Altstadt und zweite Änderungssatzung zur Satzung über die Erhaltung baulicher Anlagen im Stadtteil Innenstadt (Gebiet Altstadt) vom 28.02.1979" inkl. der VO/2019/08462
VO/2020/08559-01
Ö 9.5.2
Austauschantrag AM Prieur (CDU): Änderungsantrag zu VO/2019/08462 Erhaltungssatzung Lübecker Altstadt
2020/08730-01-01
Ö 9.6
1. Satzung zur Änderung der Satzung über die Erhebung von Anschluss- und Ausbaubeiträgen der Hansestadt Lübeck
VO/2019/08498
Ö 9.7
17. Satzung zur Änderung der Verwaltungsgebührensatzung 16. Änderung der Entgeltordnung für besondere Leistungen der Hansestadt Lübeck
VO/2020/08573
Ö 9.8
Vorlage "Benutzungs- und Gebührensatzung für Übergangswohneinrichtungen der Hansestadt Lübeck"
VO/2019/08454
Ö 9.9
Beschlussvorlage zum Bericht Ganztag an Schule: Kommunale Förderung in der SEK I und an Förderzentren in der Hansestadt Lübeck (VO/2019/07480) Förderung von Schülerclubs in den Klassen 5/6 bezüglich VO/2016/03725
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08265
Ö 9.10
Jahresabschluss 2013 der Stiftung Haus der Jugend
VO/2019/08474
Ö 9.11
Jahresabschluss 2012 der Stiftung Vereinigte Testamente
VO/2019/08477
Ö 9.12
BW 047 Bahnhofsbrücke - Ertüchtigung Lohmühle: Projektfreigabe und Aufhebung eines Sperrvermerkes
VO/2020/08586
Ö 9.13
Austauschvorlage zur VO/2019/08473: Vergabe der gemeinwirtschaftlichen Verpflichtungen im öffentlichen Personennahverkehr in der Hansestadt Lübeck (ÖPNV) Hier: öffentlicher Dienstleistungsauftrag (öDA)
VO/2020/08633
Ö 9.14
Wahl einer Schiedsfrau im Bereich der Hansestadt Lübeck, Bezirk XII (Moisling)
VO/2020/08617
Ö 9.15
Antrag des Beirates für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Lübeck: 4. Satzung zur Änderung der Satzung für den Beirat für Seniorinnen und Senioren der Hansestadt Lübeck
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08303
Ö 10
Anträge der Fraktionen
Ö 10.1
Freie Wähler & GAL: Auswirkungen der Kitagesetz-Reform des Landes SH
(Liegt bereits vor. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/07790
Ö 10.1.1
Empfehlung des Jugendhilfeausschusses zum Antrag der Freien Wähler & GAL: Auswirkungen der Kitagesetz-Reform des Landes SH (Sitzung der Bürgerschaft am 20.06.2019 - VO/2019/07790)
(Liegt bereits vor. Empfehlung in geänderter Fassung. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2019/08173
Ö 10.1.2
Freie Wähler & GAL und FDP: Ergänzungsantrag zu VO/2019/07790 Auswirkungen der Kitagesetz-Reform des Landes SH, Geschwisterkindermäßigung in der Grundschulbetreuung
(Liegt bereits vor. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2020/08615
Ö 10.2
AT zu VO/2019/08082-22 FDP, Bündnis90/Die Grünen, die Linke, FW/GAL: Haushaltsbegleitbeschluss zu VO/2019/08082: Verwendung der zusätzlichen vom Land S-H zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel für die frühkindliche Bildung und Erziehung (KiTa-Reform 2020)
(Liegt bereits vor. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2020/08606
Ö 10.2.1
AT zu VO/2019/08210 FDP, Bündnis 90/die Grünen, die Linke: Ergänzungsantrag zu VO/2019/08082-22: Verwendung der zusätzlichen vom Land S-H zur Verfügung gestellten finanziellen Mittel für die frühkindliche Bildung und Erziehung (KiTa-Reform 2020): Kompensation des wegfallenden Krippengeldes
(Liegt bereits vor. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2020/08607
Ö 10.3
DIE LINKE, BÜNDNIS 90 / DIE GÜNEN, Die Unabhängigen und Freie Wähler und GAL: AT zu VO/2019/7958 Umsetzung des Konzepts Umweltbildbildungszentrum für Lübeck
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/07958-03
Ö 10.3.1
FDP - Ergänzungsantrag zu DIE LINKE, Bündnis 90/DIE GRÜNEN, Die Unabhängigen und Freie Wähler und GAL: AT zu VO/2019/7958 Umsetzung des Konzepts Umweltbildungszentrum für Lübeck
VO/2020/08731
Ö 10.4
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Haushaltsbegleitbeschluss zur VO/2019/08082 Haushaltsplan 2020 - Gemeinwesenarbeit im Hochschulstadtteil beginnen
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08082-05
Ö 10.4.1
Empfehlung des Jugendhilfeausschusses zum Antrag von Bündnis90/Die Grünen: Haushaltsbegleitbeschluss zur VO/2019/08082 Haushaltsplan 2020 - Gemeinwesenarbeit im Hochschulstadtteil beginnen (VO/2019/08082-05)
(Empfehlung in geänderter Fassung.)
VO/2020/08546
Ö 10.4.2
Empfehlung des Ausschusses für Soziales zum Antrag von Bündnis 90/ Die Grünen: Haushaltsbegleitbeschluss zur VO/2019/08082 Haushaltsplan 2020 - Gemeinwesenarbeit im Hochschulstadtteil beginnen (VO/2019/08082-05)
(Die Vorlage wurde nachgereicht. Empfehlung in geänderter Fassung.)
VO/2020/08686
Ö 10.5
DIE LINKE: Strategiekonzept Stadtverkehr
(Liegt bereits vor. Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Vertagung bis zur Vorlage des Gutachtens.)
VO/2019/08165
Ö 10.6
DIE LINKE: Maßnahmenkatalog Inklusion in der Schulentwicklung
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08319
Ö 10.7
DIE LINKE: Weihnachtsbeihilfe
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08320
Ö 10.8
BM Antje Jansen, Die Unabhängigen, Bündnis 90/Die Grünen, Die Linke: AT zu BM Antje Jansen (GAL): Priwall Kohlenhof bleibt unbebaut
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08350-02
Ö 10.8.1
CDU + SPD: Änderungsantrag zu BM Antje Jansen (GAL): Priwall Kohlenhof bleibt unbebaut
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08350-01
Ö 10.9
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Simuliertes Glücksspiel
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08357
Ö 10.10
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Moratorium bei Hartz-IV-Sanktionen
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08358
Ö 10.11
CDU-Fraktion und BM Möller Austauschantrag: Konzept über die zukünftige Nutzung des Areals des Nordlandkais
(Liegt bereits vor. Der Antrag wurde vor Eintritt in die Tagesordnung zurückgezogen.)
VO/2019/08386-01
Ö 10.12
Die Unabhängigen: AT zu VO/2019/08387: Beschluss über die Aufstellung eines Bebauungsplanes in Wulfsdorf
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08387-01
Ö 10.13
DIE LINKE: Beratungsstelle energetische Sanierungen
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08404
Ö 10.14
SPD, CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE UNABHÄNGIGEN, DIE LINKE, FREIE WÄHLER & GAL, FDP: Unterzeichnung der UNO-Nachhaltigkeitsziele
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08415
Ö 10.15
Die Unabhängigen: 1-?-Ticket in der Vorweihnachtszeit oder am nächsten verkaufsoffenen Sonntag
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08440
Ö 10.16
DIE LINKE und BM Möller: Unterbringung von Obdachlosen in Containern
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08482
Ö 10.16.1
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Änderungsantrag zu VO/2019/08482: DIE LINKE und BM Möller: Unterbringung von Obdachlosen in Containern
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08482-01
Ö 10.16.2
Fraktion Freie Wähler & GAL: Antrag zu VO/2019/08482 DIE LINKE und BM Möller: Unterbringung von Obdachlosen in Containern
(Liegt bereits vor.)
VO/2019/08482-02
Ö 10.17
BM Möller: Feuerwerksverbot für Lübeck
(Liegt bereits vor. Es wird die gemeinsame Beratung mit TOP 10.18 (inkl. Unterpunkte) empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.)
VO/2020/08520
Ö 10.18
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & BM Möller (BfL): Einschränkungen von Feuerwerk im Stadtgebiet
(Es wird die gemeinsame Beratung mit TOP 10.17 empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung. BM Jansen schließt sich dem Antrag an. Liegt bereits vor.)
VO/2020/08558
Ö 10.18.1
Die Unabhängigen: AT zu Änderungsantrag zur VO/2020/08558-01 Bündnis 90/Die Grünen & BM Möller (BfL): Einschränkungen von Feuerwerk im Stadtgebiet
(Liegt bereits vor. Es wird die gemeinsame Beratung mit TOP 10.17 empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.)
2020/08558-01-01
Ö 10.18.2
SPD+CDU: Änderungsantrag zu "Einschränkungen von Feuerwerk im Stadtgebiet"
(Es wird die gemeinsame Beratung mit TOP 10.17 empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung.)
VO/2020/08558-02
Ö 10.18.3
DIE LINKE: Änderungsantrag zu VO/2020/08558 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN & BM Möller (BfL): Einschränkungen von Feuerwerk im Stadtgebiet
VO/2020/08558-03
Ö 10.19
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Schaffung einer Vollzeitstelle für den Kontaktladen der AWO
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08533
Ö 10.20
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Trinkwasserspender - Durstlöschen von unterwegs
(Die Fraktion Freie Wähler & GAL schließt sich dem Antrag an. Liegt bereits vor.)
VO/2020/08534
Ö 10.20.1
SPD: Änderungsantrag zu BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Trinkwasserspender - Durstlöschen von unterwegs
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08534-01
Ö 10.21
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Schutz von Kindern vor gefährlicher UV-Strahlung
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08548
Ö 10.22
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, FDP, DIE LINKE: AT zu VO/2020/08550: Konzept zur Einrichtung eines Drogenkonsumraums
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08550-01
Ö 10.23
Antrag CDU und SPD: Ganzjähriger Verkehr der Norderfähre in Travemünde
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08551
Ö 10.23.1
Fraktion Freie Wähler & GAL: Ergänzungsantrag zu VO/2020/08551 CDU und SPD: Ganzjähriger Verkehr der Norderfähre in Travemünde
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08616
Ö 10.23.2
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Ergänzungsantrag zu VO/2020/08551: Antrag CDU und SPD: Ganzjähriger Verkehr der Norderfähre in Travemünde
(Liegt bereits vor.)
VO/2020/08551-01
Ö 10.24
DIE LINKE: Keine Inlandsflüge im Klimanotstand
(Die gemeinsame Beratung mit TOP 10.25 wird empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung. Liegt bereits vor.)
VO/2020/08553
Ö 10.25
AfD - Reisemittelbereitstellung bzw. Kostenerstattung für Flugreisen
(Die gemeinsame Beratung mit TOP 10.24 wird empfohlen. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die gemeinsame Beratung. Liegt bereits vor.)
VO/2020/08555
Ö 10.26
Fraktion Freie Wähler & GAL: Verfall von denkmalgeschützten Gebäuden und Verfall verhindern
VO/2020/08562
Ö 10.27
SPD+CDU: Stadtwerke Lübeck fördern Austausch von Ölheizungen
VO/2020/08656
Ö 10.27.1
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Änderungsantrag zu VO/2020/08656 - Stadtwerke Lübeck fördern Austausch von Ölheizungen
VO/2020/08656-01
Ö 10.28
DIE LINKE: "Mehr Demokratie wagen"
VO/2020/08663
Ö 10.29
Freie Wähler & GAL: Bedarfserfassung Fortbildungsbedarf aller Kindertagespflegepersonen in Lübeck
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Jugendhilfeausschuss, mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2020/08668
Ö 10.30
Freie Wähler & GAL: Wohneigentumsquote in Lübeck steigern!
(Die FDP Fraktion schließt sich dem Antrag an. Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" und den Bauausschuss, mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2020/08669
Ö 10.31
FDP: Rundgang "Lübeck 1933-1945" bzw. Radtour "Lübecker Geschichte im 20. Jahrhundert"
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die abschließende Überweisung in den Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege.)
VO/2020/08670
Ö 10.32
Freie Wähler & GAL: Personalstelle Kriminalpräventiver Rat
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur Haushaltssitzung.)
VO/2020/08671
Ö 10.33
SPD + CDU: Austauschantrag zu: Mülltrennung an Lübecker Schulen verbessern
VO/2020/08672-03
Ö 10.33.1
FDP - Ergänzungsantrag zu Antrag von CDU und SPD: Mülltrennung an Lübecker Schulen verbessern
VO/2020/08672-01
Ö 10.33.2
Die Unabhängigen: Ergänzungsantrag zur VO/2020/08672:Antrag von CDU und SPD: Mülltrennung an Lübecker Schulen verbessern
VO/2020/08672-02
Ö 10.34
CDU Austauschantrag zu: Klare Regelung für den Grünstrand
VO/2020/08673-01
Ö 10.35
Die Unabhängigen: Ausweisung von Gewerbeflächen in Travemünde
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Überweisung in den Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" und den Bauausschuss, mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2020/08674
Ö 10.35.1
CDU: Änderungsantrag zu: Ausweisung von Gewerbeflächen in Travemünde
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich die Überweisung in den Wirtschaftsausschuss und Ausschuss für den "Kurbetrieb Travemünde (KBT)" und den Bauausschuss, mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2020/08674-01
Ö 10.36
Die Unabhängigen: Umweltfreundliche Hundekotbeutel
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Werkausschuss EBL.)
VO/2020/08675
Ö 10.37
Die Unabhängigen: Einrichtung einer umweltmedizinischen Beratungsstelle
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Überweisung in den Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und den Ausschuss für Soziales, mit der Maßgabe der erneuten Beratung in der Bürgerschaft.)
VO/2020/08676
Ö 10.38
Die Unabhängigen: Klimaforum in öffentlicher Sitzung
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich diesen Antrag zu Beginn der Beratungen der Anträge unter TOPe 10 vorzuziehen.)
VO/2020/08677
Ö 10.39
Die Unabhängigen: Änderung § 10 der Geschäftsordnung
(Der Ältestenrat empfiehlt einstimmig die Vertagung bis zur März-Sitzung.)
VO/2020/08678
Ö 10.40
Dringlichkeitsantrag DIE LINKE: Finanzierung des ePunkt e.V.
(Der Ältestenrat empfiehlt mehrheitlich nicht die Erweiterung der Tagesordnung um den Tagesordnungspunkt im Wege der Dringlichkeit.)
VO/2020/08714
N 11
Genehmigung der Niederschrift über den nichtöffentlichen Teil der Sitzung vom
30.01.2020
N 12
Anträge der Fraktionen
(Es liegt nichts vor.)
N 13
Anfragen / Mitteilungen / Antworten von Bürgerschaftsmitgliedern
(Es liegt nichts vor.)
N 14
Berichte
(Es liegt nichts vor.)
N 15
Beschlussvorlagen
N 15.1
Verkauf der Grundstücke im Kepler-Quartier Teilbereich II
N 15.2
Erwerb eines Solarparks durch die Stadtwerke Lübeck GmbH
N 15.3
Verkauf eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstückes Lübeck, Lembkestraße
N 15.4
Verkauf eines mit einem Erbbaurecht belasteten Grundstückes Lübeck, Am Heidkoppelgraben
Ö 16
Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse
Übersicht
Bürgerschaft
Ausschüsse
Beiräte
Fraktionen
Sitzungskalender
Recherche
Legende