Vorlage - VO/2020/08551-01
|
Beschlussvorschlag
Als Teil der Prüfung wird ein ökologisch korrekter und CO2 reduzierter Betrieb der Fähre eruiert und kalkuliert (bspw. Elektro- oder Wasserstoff-Antrieb). Für den zu erwartenden Fehlbetrag durch den ganzjährigen Betrieb der Norderfähre sind Drittmittel einzuwerben, bspw. von den Betreiber*innen der Hotels und Ferienwohnungen in Travemünde und auf dem Priwall oder bei der Kurverwaltung Travemünde.
Insgesamt soll sich der Kostendeckungsgrad des Fährbetriebs durch die Ausweitung des Angebots nicht verschlechtern.
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen
|