Vorlage - VO/2020/08656
|
Beschlussvorschlag
Der Bürgermeister wird gebeten, dafür zu sorgen, dass die Stadtwerke Lübeck das Klimaschutz-Programm der Bundesregierung hinsichtlich des Austauschs von Ölheizungen und anderen klimaschädlichen Heizungsanlagen durch neue, effizientere und klimafreundlichere Anlagen flankierend unterstützen. Dazu gehört insbesondere:
- Beratung von Bürger:innen, die ihre Heizungsanlage erneuern wollen, hinsichtlich der für sie am besten geeigneten Heizungsanlage und organisatorische Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln.
- Anreize schaffen, welche die Investitionsförderung des Bundesprogramms (20 - 45% der Investitionskosten) ergänzen und die Klimawirksamkeit und Kundenbindung erhöhen.
- Intensive Werbung für den Anschluss neuer Kunden an die bestehenden energieeffizienten Fernwärmenetze der Stadtwerke Lübeck.
Der Lübecker Bürgerschaft ist im Juni 2020 über die entsprechenden Planungen und Aktivitäten der Stadtwerke Lübeck zu berichten.
Begründung
Die neue Austauschprämie für Ölheizungen ist ein wichtiger Beitrag zum Gelingen der Energiewende. Ab Januar 2020 können Bürgerinnen und Bürger die Austauschprämie beantragen. Wer jetzt die Austauschprämie beantragt, kann bares Geld sparen und gleichzeitig etwas für den Klimaschutz tun! Mit der Austauschprämie für Ölheizungen werden Investitionen mit bis zu 45 % der Investitionskosten gefördert.
Für Verbraucher, die sich trotz Förderungsangebote einen Umstieg noch nicht leisten können oder wollen, sollen die Stadtwerke im Rahmen ihrer Möglichkeiten zusätzliche Anreize schaffen..
Anlagen
|