
Am 11. Juli 2024 fand im Übergangshaus Lübeck eine Informationsveranstaltung zur nachbarschaftlichen Solarberatung statt.
Copyright HL
Was als Idee bei der Veranstaltung „Nachbarschaftliche Solarberatung – das 1x1 zur eigenen Photovoltaikanlage“ am 11. Juli 2024 im Übergangshaus begann, hat sich zu einem erfolgreichen Projekt für die Energiewende in Lübeck entwickelt. Heute stehen acht engagierte Ehrenamtliche bereit, um Bürger:innen auf dem Weg zur eigenen Solaranlage zu unterstützen – individuell, kostenfrei und herstellerunabhängig.
Ein starker Start dank Schulungen und Förderung
Die Initiative nahm mit der Auftaktveranstaltung im Sommer 2024 Fahrt auf. Rund 60 Interessierte kamen zusammen, um sich über die Möglichkeiten der Solarenergie zu informieren und die Nachbarschaftliche Solarberatung ins Leben zu rufen. Durch Schulungen von BobenOp und MetropolSolar wurden acht Ehrenamtliche dann umfassend auf ihre Beratertätigkeit vorbereitet. Unterstützt wurden die Schulungen durch Fördergelder und die Hansestadt Lübeck, die Teile des Preisgeldes aus dem Wettbewerb „Sonnengemeinden in Schleswig-Holstein“ beigesteuert hat.
Erste Beratungen Anfang 2025 – jetzt geht es richtig los
Seit Anfang dieses Jahres beraten die Ehrenamtlichen erfolgreich Lübecker:innen, die den Traum von einer eigenen Solaranlage verwirklichen möchten. Dabei schauen sie sich die Gegebenheiten vor Ort genau an, und erstellen individuelle Wirtschaftlichkeitsberechnungen. Die Ehrenamtlichen unterstützen Interessierte Schritt für Schritt auf Ihrem Weg zur eigenen Solaranlage – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung. Norbert Franke, der selbst schon mehrere Lübecker:innen beraten hat, erklärt die Initiative so: „Die Nachbarschaftliche Solarberatung ist mehr als nur ein Beratungsangebot – es ist eine Gemeinschaft, die gemeinsam die Energiewende vorantreibt. Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unser Wissen und helfen Lübecker:innen, den ersten Schritt in Richtung einer nachhaltigen Energieversorgung zu gehen. Es ist ermutigend zu sehen, wie viele Menschen sich für eine grünere Zukunft begeistern lassen und aktiv werden wollen.“
Wer ein über eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Ein- oder Zweifamilienhaus nachdenkt, kann die Solarberater:innen über die E-Mail luebeck@buergersolarberatung.de kontaktieren.
Auch die Verbraucherzentrale bietet Beratungen an
Die Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein bietet professionelle Beratung zu Energiethemen – auch zu Solaranlagen – an. Diese ist ebenfalls anbieterneutral und kostenlos.
Weitere Informationen zu beiden Beratungsangeboten und dem Solarpotentialkataster der Hansestadt Lübeck gibt es auf www.luebeck.de/solardach.
+++