
Museum für Natur und Umwelt
Copyright HL
Auch in diesem Jahr wird das Osterfest durch das spannende Osterferienprogramm der LÜBECKER MUSEEN bereichert, das vom Museum für Natur und Umwelt und dem St. Annen Museum ausgerichtet wird.
Das Museum für Natur und Umwelt bietet am Freitag, 11. April, und am Sonntag, 13. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr den Workshop „Ach du dickes Ei“ an. Im ersten Teil des Workshops geht es rund ums Ei: Was ist ein Ei? Welche Tiere legen Eier? Wie entwickelt sich das Küken im Ei? Was hat es mit der Färbung von Vogeleiern auf sich? Warum haben die Eier mancher Vogelarten Tarnfarben und Muster? Welche Eier finden sich in den Ausstellungen des Museums für Natur und Umwelt? Zum Abschluss können mitgebrachte, ausgeblasene Hühnereier bemalt werden: Die gefärbten Eier zum Beispiel von Amsel, Kiebitz oder Möwe dienen als Vorbilder aus der Natur. Die eigenen Werke können mit nach Hause genommen werden. Jedes Kind benötigt drei bis vier ausgeblasene Hühnereier, die Farbe ist egal. Darüber hinaus haben die Museumsdetektiv:innen wieder die Möglichkeit, sich während der gesamten Osterferien auf eine spannende Rätselrallye rund ums Ei zu begeben.
Im St. Annen-Museum können sich Kinder am Dienstag, 15. April, sowie am Donnerstag, 17. April, von 11 bis 14 Uhr gemeinsam unter der fachkundigen Anleitung von Kulturvermittlerin Conni Nicolai auf das Osterfest vorbereiten. Neben dem Bemalen bereits ausgeblasener Eier können aus alltäglichen Eierkartons schöne frühlingshafte Blumen kreiert werden.
Weitere Informationen, Preise, Öffnungszeiten, Möglichkeiten zur Anmeldung sind zu finden unter https://die-luebecker-museen.de/
+++