Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Veröffentlicht am 03.04.2025

Vier Ausschüsse und ein Beirat tagen in der kommenden Woche

Berichte und Vorlagen zu städtischen Angelegenheiten werden öffentlich beraten

Blick in einen Sitzungssaal für Ausschüsse der Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck

In der kommenden Woche tagen der Bauausschuss, der Hauptausschuss, der Rechnungsprüfungsausschuss, der Beirat für Menschen mit Behinderungen und der Jugendhilfeausschuss der Hansestadt Lübeck.

Die Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, 7. April 2025, um 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss, 23552 Lübeck, statt. Im Rahmen der Sitzung werden unter anderem die Umgestaltung des Kreisverkehrs zur signalisierten Kreuzung am Mühlentorplatz sowie ein Zwischenbericht zur Verkehrssicherung und Grundinstandsetzung des Verwaltungszentrums Mühlentor thematisiert.

Die Mitglieder des Hauptausschusses treten am Dienstag, 8. April 2025, um 16.30 Uhr in der Großen Börse des Lübecker Rathauses, Breite Straße 62, 23552 Lübeck zur Beratung zusammen. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der 1. Lübecker Kulturentwicklungsplan (KEP) sowie ein Bericht zum aktuellen Planungsstand „Mixed-Use-Konzept“ Haus B (ehem. Karstadt-Sport-Gebäude).

Am Mittwoch, 9. April 2025, tagt der Rechnungsprüfungsausschuss um 16 Uhr in den Räumlichkeiten des Rechnungsprüfungsamtes, Ziegelstraße 2, 4. Obergeschoss, 23556 Lübeck. Thematisiert werden diverse Prüfungsberichte sowie der aktuelle Stand der Waldinventur.

Ebenfalls am Mittwoch, 9. April 2025, findet die Sitzung des Beirates für Menschen mit Behinderungen um 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss, 23552 Lübeck, statt. Im Rahmen der Sitzung berichtet Marco Sander über die Forschungsgruppe Geriatrie.

Am Donnerstag, 10. April 2025, tagt der Jugendhilfeausschuss um 16 Uhr im Verwaltungszentrum Mühlentor, Haus Trave, Großer Sitzungssaal, 7. Obergeschoss, 23552 Lübeck. Unter anderem werden die Ergebnisse des Arbeitskreises „Kinder- und Jugendbeteiligung in Lübeck“ für institutionalisierte Beteiligung vorgestellt.

Gäste können am öffentlichen Teil der Sitzungen teilnehmen – allerdings stehen jeweils nur begrenzt Plätze zur Verfügung.

Die Tagesordnungen der Ausschüsse und Beiräte sowie die dazugehörigen öffentlichen Unterlagen können im Internet unter www.luebeck.de/politik abgerufen werden.

+++