Infektionsschutz Beratung

Leistungsbeschreibung

Der Öffentliche Gesundheitsdienst erteilt Ihnen allgemeine Auskünfte zu bestimmten Infektionskrankheiten, z. B.: Wie sollte man sich im Ernstfall verhalten? Wie sind die Übertragungswege? Wie groß ist die Ansteckungsgefahr?

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Aktuelle allgemeine Informationen sowie Antworten auf die wichtigsten Fragen zum Coronavirus finden Sie auf den Seiten des Bundesministeriums , den Seiten des Landesministeriums sowie unter https://www.luebeck.de/coronavirus

An wen muss ich mich wenden?

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Wenn Sie Symptome für eine Coronainfektion haben, wenden Sie sich telefonisch an:

  • Ihre Hausärztin / Ihren Hausarzt
  • Wenn der eigene Hausarzt nicht erreichbar ist:
    Ärztlicher Bereitschaftsdienst (24/7 erreichbar):
    116 117

Wenn Sie allgemeine Fragen zum Coronavirus haben:

  • Allgemeines Bürgertelefon des Bundesgesundheitsministeriums:
    030 / 346 465 100
  • Bürgertelefon des Landes Schleswig-Holstein zu COVID-19:
    0431 / 79700001

Rechtsgrundlage

Anträge / Formulare

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Das Formular für Meldepflichtige Krankheiten finden Sie unter: Meldeformular

Was sollte ich noch wissen?

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Allgemeine Verhaltensweisen (Coronavirus): Informationen vom RKI (Robert-Koch-Institut) oder für Lübeck unter https://www.luebeck.de/coronavirus

Covid-Tests sind Privatleistungen und werden in der Regel vom Hausarzt durchgeführt.

Ausführliche Informationen zu anderen Infektionskrankheiten (kein Covid-19) entnehmen Sie bitte hier: Merkblätter

Verlust des Impfausweises:

das Geschäftszimmer des amtsärztlichen Dienstes des Gesundheitsamtes Lübeck stellt grundsätzlich Ersatzbescheinigungen für verloren gegangene Impfausweise aus.
Die Voraussetzungen hierfür sind:
- Es handelt sich um Lübecker BürgerInnen
- Es wird persönlich ein Nachweis über die zu bescheinigende Impfung nachgewiesen
- Die Kapazitätsgrenzen im Geschäftszimmer lassen dies zu

Unterstützende Institutionen

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

Robert-Koch-Institut