Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Fundsachen melden

Zum Online-Dienst

Leistungsbeschreibung

Wenn Sie einen Wertgegenstand (das heißt mit einem Wert von mehr als 10,00 Euro) gefunden haben, müssen Sie diesen abgeben. Dazu sind Sie nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) sogar verpflichtet. Es wird eine Fundanzeige aufgenommen. Dabei werden die Fundsache, der Fundort und die Fundzeit sowie ihre Personalien festgehalten.

Das Fundbüro ist verpflichtet, Fundsachen mindestens sechs Monate lang aufzubewahren. Meldet sich der Besitzer innerhalb dieser Zeit nicht, so haben Sie als Finder/in Anspruch auf den gefundenen Gegenstand. Wird dieses Recht von Ihnen nicht wahrgenommen oder handelt es sich bei den Fundsachen um in öffentlichen Gebäuden oder Verkehrsmitteln gefundene Gegenstände, wird die Stadt oder die Gemeinde selbst Eigentümerin der Sachen.

Diese Fundsachen werden dann in größeren zeitlichen Abständen nach vorheriger Ankündigung durch das Fundbüro öffentlich versteigert. Die Einnahmen der Versteigerung fließen in den Haushalt der Gemeinde.

Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck

In der Hansestadt Lübeck steht das digitale Fundbüro 24/7 online zur Verfügung. Darüber kann nach Fundsachen gesucht oder eine Verlustanzeige aufgegeben werden.
https://www.luebeck.de/fundbuero

Hilfe & Kontakt:

Mo. 08:00 - 14:00 Uhr
Di. 08:00 - 14:00 Uhr
Mi. 08:00 - 12:00 Uhr
Do. 08:00 - 12:00 Uhr
       14:00 - 18:00 Uhr 
Fr. 08:00 - 12:00 Uhr
Für die Abholung oder Aushändigung von Fundfahrrädern bitten wir um eine Terminabsprache. Da die Fahrräder nicht im Bürgerservicebüro Innenstadt verwahrt werden, vereinbaren wir gerne einen individuellen Termin während der regulären Öffnungszeiten mit Ihnen.

Bemerkung

Briefkasten befindet sich am Eingang zur Passage in der Königstraße

Karte

Leaflet | Map data © OpenStreetMap, Presseamt der Hansestadt Lübeck