Veröffentlicht am 17.06.2022

Der Beirat Lübeck Digital ist konstituiert

Bürgermeister und Chief Digital Officer begrüßen die Mitglieder und laden zur Mitgestaltung der Smart City Region Lübeck ein

Der neue Beirat Lübeck Digital hat sich auf der ersten Sitzung im Lübecker Rathaus konstituiert.

Der neue Beirat Lübeck Digital hat sich gestern auf der ersten Sitzung im Lübecker Rathaus konstituiert. Der insgesamt 24 Mitglieder umfassende Beirat wurde von Bürgermeister Jan Lindenau begrüßt und von Chief Digital Officer Dr. Stefan Ivens in die Digitale Strategie eingeführt. Die Sitzung wurde von Prof. Dr. Moreen Heine von der Universität zu Lübeck moderiert.

 „Ich freue mich, dass der Beirat Lübeck Digital jetzt losgelegt hat. Er ist ein wichtiges Gremium, um die Bedürfnisse an eine Smart City aus dem Blickwinkel der Menschen aufzunehmen und diese bei der Umsetzung zu berücksichtigen. Wir wollen nicht nur digitalisieren, weil es alle tun, wir wollen es richtig und gemeinsam machen, aber natürlich nicht die analogen Zugänge gänzlich abschaffen“ so Bürgermeister Jan Lindenau.

„Der Beirat ist ein Querschnitt gesellschaftlicher Gruppen und der Bevölkerung und kein IT-Fachgremium. Die Mitglieder diskutieren über konkrete digitale Projekte aus ihrer Sicht und Lebensrealität. Die Ergebnisse werden wir transparent veröffentlichen“, sagte Chief Digital Officer Dr. Stefan Ivens.

Neben der Konstituierung wurden die Mitglieder in der Sitzung über die Ziele, Maßnahmen und Kommunikation auf dem Weg zur Smart City Region Lübeck sowie insbesondere den Digitaltag am 24. Juni informiert. Zudem wurden die Eckpunkte für gute Beteiligung vorgestellt und intensiv diskutiert. Die Mitglieder hatten während der Sitzung die Möglichkeit, ihre eigenen Themen und Ideen einzubringen, die bei der zweiten Sitzung am 8. September erörtert werden sollen.

Dem Beirat Lübeck Digital gehören folgende Mitglieder an:

Bürger:innen

·        St. Gertrud, Innenstadt: Kim-Annina Tonn und Frederic Gogoll

·        St. Jürgen: Carina Schaefer und Roman Spendler

·        St. Lorenz Nord: Ida Sofi Pettersson und Carsten Jakob

·        Buntekuh, Moisling, St. Lorenz Süd: Merle Leberke und Tim Jaszdziewski

·        Kücknitz, Travemünde, Schlutup: Michelle Rönna und Stefan Burmeister

Besondere Bürger:gruppen

·        Senior:innenbeirat: Götz Gebert

·        Beirat für Menschen mit Behinderungen: Kay Nitz

·        Stadtschüler:innenparlament: Louisa van Wees

·        Migrationsforum: Dalila Mecker

Interessengruppen

·        Wirtschaft und Wissenschaft: Kathrin Ostertag (Wirtschaft) und Prof. Dr. Martin Leucker (Wissenschaft) vom EnergieCluster Digitales Lübeck

·        Klimaschutz: Sophie Jent (NABU) und Tobias Mahlo (BUND)

·        Smart City Region Lübeck: Regine Maaß (Timmendorfer Strand) und Marcus Kreft (Nordwestmecklenburg)

·        Kultur: Barbara Engel (GEDOK Schleswig-Holstein) und Andreas Hagenkötter (Haus Eden)

·        Organisationen der Zivilgesellschaft: Claudia Zimmermann (Initiative Brolingplatz Lübeck e.V.) und Stefan Stengel (AK ITK & Digitalisierung der IHK zu Lübeck)

Der Beirat hat für Verwaltung und Politik eine beratende Funktion. Die Ergebnisse der Diskussionen fließen in die Beschlussvorlagen für die Bürgerschaft ein und werden laufend unter https://www.luebeck.de/digitalbeirat veröffentlicht.

Hintergrund

Die aktive Beteiligung aller Akteure ist Grundlage des Lübecker Rahmenkonzeptes zur Digitalen Strategie. Die Menschen, die in der intelligent vernetzten Stadt leben, sollen alle Planungen und Entscheidungen auf dem Weg zu einer Smart City nachvollziehen und beeinflussen können. Die Konstituierung des Beirates Lübeck Digital, den die Hansestadt Lübeck nach Beschluss der Bürgerschaft vom 25. November 2021 einrichtet, ist hierbei ein wichtiger Schritt. In diesem Beirat wird ein Querschnitt der gesellschaftlichen Gruppen vertreten sein, die von der Entwicklung der Hansestadt Lübeck zu einer Smart City betroffen sind und diese begleiten möchten.

Zukünftig werden digitale Projekte schon in der Planungsphase in den Beirat eingespielt und dort diskutiert. Die Mitglieder des Beirates bewerten die Chancen und Risiken der geplanten Vorhaben aus unterschiedlichen Blickwinkeln oder bringen Projektideen ein. Auf diese Weise helfen sie Politik und Verwaltung, die digitale Entwicklung der Hansestadt Lübeck an den Bedürfnissen der Menschen auszurichten. Hierbei ist es nicht notwendig, eine einheitliche Empfehlung abzugeben. Stattdessen werden die unterschiedlichen Positionen dargestellt und fließen in die jeweiligen Beschlussvorlagen für die politische Entscheidung mit ein. Dabei werden die Ergebnisse auch über das Ratsinformationssystem der Stadt für die Öffentlichkeit transparent zur Verfügung gestellt. +++