Schuldner- und Verbraucherinsolvenzberatung
Leistungsbeschreibung
Die Zahl der überschuldeten Privathaushalte in Deutschland steigt beständig an und hat seit einigen Jahren die Drei-Millionen-Grenze überschritten. In Schleswig-Holstein gelten annähernd 100.000 Haushalte als überschuldet. Das heißt, dass in unserem Bundesland über 200.000 Menschen ihren laufenden Verpflichtungen nicht mehr nachkommen können.
Die Ursachen der Überschuldung sind vielfältig: Arbeitsplatzverlust, Trennung, Scheidung, Krankheit oder der Wegfall eines Zweiteinkommens können Verschuldung auslösen. Eine mangelnde Finanzkompetenz sowie die Überschätzung der eigenen finanziellen Möglichkeiten führen nicht selten in eine finanzielle Notlage, die ohne professionelle Hilfe nicht zu bewältigen ist.
Die Folgen der Überschuldung sind für Betroffene verheerend: wirtschaftliche und soziale Not sowie die Beeinträchtigung der physischen und psychischen Befindlichkeit. Es wäre falsch, nun einfach zu resignieren, Mahnungen zur Seite zu legen und den Dingen ihren Lauf zu lassen. Stattdessen sollten Sie sich mit der Bitte um Rat und Unterstützung an diejenigen wenden, die in dieser Situation wirklich weiterhelfen können: die Schuldnerberatungsstellen.
Dieses sind Schuldnerberatungsstellen, die vom Ministerium für Soziales, Gesundheit, Wissenschaft und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstein (MSGWG) als „geeignete Stelle“ anerkannt sind. Diese Beratungsstellen erfüllen hohe Qualitätsmerkmale und bieten Ihnen die Gewähr für eine unabhängige und qualifizierte Beratung. Nur diese Schuldnerberatungsstellen sind berechtigt, gegebenenfalls die erforderliche Bescheinigung für die Einleitung eines Verbraucherinsolvenzverfahren auszustellen.
Spezielle Hinweise - Stadt Lübeck
Wir bieten kostenfreie Sprechstunden
wenn Sie:
- den Überblick über Ihre finanzielle Situation verloren haben,
- sich den Auseinandersetzungen mit Ihren Gläubigern nicht mehr gewachsen fühlen,
- aufgrund von Schulden Ihre Existenz nicht mehr gesichert ist,
- Sie über Ihre Rechte, Pflichten und Möglichkeiten informiert werden möchten,
- Ihre Schulden regulieren möchten,
Wir unterstützen Sie:
- bei der Sicherung Ihrer Existenz
- bei der Verhinderung von neuer Verschuldung
- bei der Entschuldung
- bei der Vorbereitung und Durchführung des Verbraucherinsolvenzverfahrens (anerkannte Stelle nach 305 InsO).
Weitere Informationen finden Sie unter dem Punkt "An wen muss ich mich wenden?"
Hilfe & Kontakt:
Offene Sprechstunden:
Mo. bis Do.: 9.00 - 11.00 Uhr
Telefonische Beratung:
Mo. bis Do.: 8.00 - 13.00 Uhr
Fr. nur telef.: 8.00 - 12.00 Uhr
Montags: Hansestadt Lübeck
Dienstags: Gemeindediakonie e.V.
Mittwochs: Rechtsfürsorge e.V.
Donnerstags: Pro Arbeit e.V. – GATE
Freitags: Pro Arbeit e.V. – GATE
Weitere Infos unter:
"An wen muss ich mich wenden?"
Karte







Montag bis Freitag 7 bis 19 Uhr
Sie sind nach Lübeck gezogen und wollen sich ummelden? Sie wollen ein Fahrzeug zulassen? Sie wollen Ihren Personalausweis oder Reisepass verlängern lassen?
Dafür gibt es in Lübeck eine Telefonnummer, die alles weiß: (0451) 115 – die einheitliche Behördennummer