Veröffentlicht am 27.06.2024

Mehr als 1200 Radler:innen beteiligen sich bereits beim diesjährigen Stadtradeln

Über 200 Teams sammelten schon mehr als 40.000 Kilometer – Anmeldungen für Touren noch möglich

Eingeläutet wurde die Auftakttour von Bürgermeister Jan Lindenau vor dem Verwaltungszentrum Mühlentor.

Am Sonnabend, 22. Juni 2024, ist die Kampagne STADTRADELN zum 13. Mal in Folge in Lübeck gestartet. Bisher wurden über 40 000 km von mehr als 1 200 aktiven Radelnden in über 200 Teams zurückgelegt.

Mit einer Auftakttour des Allgemeinen Deutschen Fahrradclub Lübeck (ADFC e. V.) startete der diesjährige Wettbewerb. Die Route der circa 35 Kilometer langen Strecke führte über ruhige, verkehrsarme Straßen und Wege vom Verwaltungszentrum Mühlentor über Moisling, Hamberge, Reecke sowie Klein Wesenberg, weiter nach Schenkenberg , Krummesse, Kronsforde und entlang des Elbe-Lübeck-Kanals zurück nach Lübeck. Mehr als 30 Personen nutzten das gute Wetter für eine Ausfahrt und beendeten die Tour mit einer Einkehr in der Königs-Kanal-Klause.

Bürgermeister erläuterte aktuelle Radverkehrsmaßnahmen

Eingeläutet wurde die Auftakttour von Bürgermeister Jan Lindenau vor dem Verwaltungszentrum Mühlentor. Dabei wurden unter anderem einige der aktuellen Radverkehrsmaßnahmen vorgestellt: Die Stadtgrabenbrücke soll als gemeinsamer Geh- und Radweg ausgeschildert werden. Sie wird im Westen über eine verkehrsberuhigte Zone zur Werner-Kock-Straße und im Osten über einen gemeinsamen Geh- und Radweg zur MuK-Fläche angeschlossen. Außerdem liegt ein Beschluss der Lübecker Bürgerschaft zur Umsetzung des ersten Abschnitts eines Radschnellwegs auf der Ratzeburger Allee vor. Damit entsteht in Lübeck der erste Radschnellweg Schleswig-Holsteins.

Zudem wurde noch einmal die im gesamten Stadtgebiet fünf öffentlich nutzbaren Fahrradreparaturstationen gibt, die beispielsweise über Google Maps und OpenStreetMap zu finden sind.

Weitere Touren geplant – Anmeldungen noch möglich

Die Aktion läuft noch bis zum 12. Juli 2024. In den kommenden Tagen sind nachfolgende Strecken geplant:

·         Am 26. Juni 2024 um 18.30 Uhr die Feierabendtour, organisiert durch den ADFC Lübeck

·         Am 6. Juli 2024 um 11.15 Uhr die Begleitung zur Einfahrt des HanseTrecks: Der HanseTreck fährt mit Lastenrädern auf der alten Hanseroute von Einbeck nach Lübeck. Alle Lübecker:innen sind dazu eingeladen, den HanseTreck bei der letzten Etappe zu begleiten. Der ADFC Lübeck organisiert die circa 30 Kilometer lange Begrüßungstour. Startpunkt ist das Verwaltungszentrum Mühlentor (Kronsforder Allee 2–6). Weitere Informationen sind online abrufbar unter www.ein.bike/luebeck-unser-zielhafen.

·         Am 7. Juli 2024 um 10.30 Uhr die Radtour zum Café Ehrgaten nach Quaal, organisiert durch den ADFC Lübeck

Informationen zum Stadtradeln, zu Touren und Anmeldung

Interessierte können sich noch unter www.stadtradeln.de/registrieren anmelden. Einfacher erfassen lassen sich die erradelten Kilometer mit Hilfe der STADTRADELN-App.

Aktuelle Informationen zur Aktion in Lübeck finden Sie unter www.stadtradeln.de/luebeck oder beim lokalen Organisationsteam unter klimaleitstelle@luebeck.de

+++