Veröffentlicht am 07.06.2024

Nowruz-Forum e.V. dankt der Hansestadt Lübeck

Als Dank für den Nowruz-Empfang übergab der Hamburger Verein ein Gemälde an Bürgermeister Jan Lindenau

NOWRUZ sagt DANKE; v.l. Bürgermeister Jan Lindenau, der Künstler Ahad Saadi und Honorarkonsul Kourosh Pourkian Präsident des Nowruz-Forum e.V. – Verein für Wirtschafts und Kulturdialog, bei der Bildübergabe

Als Ausdruck des Dankes an die Hansestadt Lübeck für den ersten gemeinsamen Nowruz-Empfang überreichte Honorarkonsul Kourosh Pourkian, Präsident des Nowruz-Forum e.V. – Verein für Wirtschafts- und Kulturdialog, Bürgermeister Jan Lindenau am 31. Mai 2024 ein Gemälde des Künstlers Ahad Saadi im Lübecker Rathaus.

Künstler Ahad Saadi war zur Übergabe seines Gemäldes, ein Beispiel seiner selbst kreierten „Azernaragi“-Kunst, extra aus Istanbul angereist. Bürgermeister Jan Lindenau zeigte sich beeindruckt von der besonderen Kunsttechnik und setzt auf die Bildung von Brücken zwischen der Hansestadt Lübeck und den Nowruz-Ländern und -Regionen.

Die Stadt hatte am 27. März 2024 gemeinsam mit dem Hamburger Verein zu einem Nowruz-Empfang ins Lübecker Rathaus eingeladen. Für das Nowruz-Forum war es der erste Empfang außerhalb Hamburgs anlässlich des über 3.000 Jahre alten Neujahrsfestes, das für Frieden, Völkerverständigung und Neuanfang steht. Weltweit wird Nowruz von über 300 Millionen Menschen gefeiert. Hamburg ist dabei mit über 200.000 Menschen eine der größten Gemeinde in der EU.

Vertreterinnen und Vertreter aus Diplomatie, Politik und Wirtschaft in Lübeck freuten sich mit den Vorsitzenden von Migrantenselbstorganisationen, dass Nowruz erstmalig gemeinsam mit der Hansestadt Lübeck gefeiert wurde.

Das Gemälde zeigt Kyrus II bzw. Kyrus den Großen, auf den das Nowruz-Fest zurückgeht. Er regierte von 559 v. Chr. bis 530 v. Chr. als sechster König der Achämeniden-Dynastie.

+++