Veröffentlicht am 30.05.2024

Stadtbibliothek zeigt „Die Spurensucherin“

Eine Dokumentation über das gesellschaftspolitische Engagement der Lübeckerin Heidemarie Kugler-Weiemann am 10. Juni 2024

Stadtbibliothek der Hansestadt Lübeck, Hundestr. 5 - 17

Anlässlich der Ausstellung „Ausgewiesen! 28. Oktober 1938 - Die Geschichte der „Polenaktion“ und des 30-jährigen Namensjubiläums der Geschwister-Prenski-Schule zeigt die Stadtbibliothek Lübeck am Montag, 10. Juni 2024, um 18 Uhr den Film „Die Spurensucherin“ mit anschließender Diskussion mit Heidemarie Kugler-Weiemann und Heike Knebel, Filmredakteurin und Verlegerin beim Kilian Andersen Verlag.

In der Dokumentation werden Wege von Heidemarie Kugler-Weiemann aufgezeigt: Von ihrem gesellschaftspolitischen Engagement unter anderem bei den Grünen, über die Zeit, als sie federführend der Geschwister-Prenski-Schule zu ihrem Namen verhalf. Wie sie später an der Gründung der Initiative Stolpersteine für Lübeck beteiligt war, bis hin zu ihrer unermüdlichen Spurensuche zu Biographien von Jüdinnen und Juden aus Lübeck und allgemein zur NS-Zeit in Schleswig-Holstein.

Neben all den Fakten berührt und inspiriert besonders der persönliche Kontakt mit ihr. Aus Forschungsgegenständen werden Menschen. Gleichgültig mit wem sie in Kontakt geht, ob Schüler:innen oder Überlebende der Shoa: Sie ist ganz da, hört zu und möchte mehr wissen.

Dieses Projekt wird gefördert durch Kulturfunke*. Die Filmlänge beträgt circa 67 Minuten. Die Veranstaltung ist kostenlos. Für eine bessere Planung wird um Anmeldung unter der Rufnummer (0451) 122 – 4114 oder per E-Mail an veranstaltungen.stadtbibliothek@luebeck.de gebeten. +++