Veröffentlicht am 21.05.2024

125 Jahre NABU – Naturschutz damals und heute

Vortragsreihe „Man lernt nie aus: Informationen für Senior:innen“ am 27. Mai 2024 im Heiligen-Geist-Hospital

Das Lübecker Heiligen-Geist-Hospital

2024 ist ein besonderes Jubiläumsjahr, denn der mitgliederstärkste Naturschutz- und Umweltverband Deutschlands wird 125 Jahre alt: Eine lange und ereignisreiche Zeitspanne. Wie kam es zur Gründung des heutigen NABU? Gibt es Unterschiede von damals und heute? Darüber berichtet Dr. Martin Lohneis vom NABU Lübeck Montag, 27. Mai 2024, um 10 Uhr im Senioren-Treff im Heiligen-Geist-Hospital. Unter dem Titel „125 Jahre NABU – Naturschutz damals und heute“ lässt er die letten 125 Jahre Revue passieren. Der Naturschutzbund Deutschland e.V. – NABU - möchte Menschen dafür begeistern, sich durch gemeinschaftliches Handeln für die Natur einzusetzen, um die Vielfalt unserer heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu erhalten.

Der Eintritt ist frei. Gegen einen geringen Unkostenbeitrag können sich die Teilnehmenden mit einem kleinen Frühstück stärken.

Der Bereich Soziale Sicherung der Hansestadt Lübeck ist im Rahmen der Altenhilfe Veranstalter der Vortragsreihe „Man lernt nie aus – Informationen für Senior:innen“. Die sogenannte „Montagsvorträge“ finden an jedem 3. Montag eines Monats (ausgenommen sind die Monate Juni, Juli und August) um jeweils 10 Uhr im Senioren-Treff im Heiligen-Geist-Hospital, Eingang Koberg 11, statt. Die Themen sind breit gefächert aus den Bereichen rund ums Älterwerden wie auch aus dem kulturellen Bereich.

+++