„Dieses Angebot liegt damit auch über dem von der Bürgerschaft im Rahmen des Masterplans Inneres Kurgebiet und im Stadtteilentwicklungskonzept geforderten Mindestangebot von 2630 Parkplätzen“, fasst Bürgermeister Bernd Saxe zusammen. Das dreistufige Parkraumkonzept zeige deutlich, dass durch Bau- und Freiraumprojekte wegfallende öffentliche Parkplatzkapazitäten bis 2020 durch neue Angebote kompensiert würden. „Damit bleibt das Basisangebot erhalten und Travemünde im Vergleich zu den umliegenden Ostseebädern konkurrenzfähig.“, führt Saxe aus.
Im Einzelnen sieht das Parkraumkonzept folgende Maßnahmen vor:
- Soll die Umsetzung der Freiraumplanungen im inneren Kurgebiet auf derzeitigen Parkplatzflächen erfolgen, sind die damit verbundenen weiteren Reduzierungen des Angebotes durch den Entfall der Parkplätze in der Trelleborgallee (ca. 100) und auf dem Leuchtenfeld (ca. 350) zu ersetzen durch den
- Bau einer Parkpalette am Lotsenberg (öffentliche Ausschreibung/ private Investition/ Baurechtschaffung) sowie
- Bau einer Parkpalette am Godewind (kurzfristig realisierbar, da Baurecht vorhanden; Ausschreibung und Abstimmung mit privatem Investor prüfen).
- Die Auslastung des bestehenden Parkplatzangebotes ist an Wochenendtagen mit Sommerwetter und an Tagen mit besonderen Großveranstaltungen sehr hoch. Zu der regelmäßig stattfindenden Travemünder Woche werden an den Wochenenden der Bedarfsparkplatz Dreilingsberg oder die Sportplatzfläche Steenkampschule angeboten. Dieses Grundangebot deckt die erhöhte Nachfrage.
- Bei besonderen Einzelgroßveranstaltungen (RSH-Kindertag, Cutty Sark Tallship Race o. ä.) werden die o. g. oder ggf. weitere Bedarfsparkplätze auch mit Busshuttleanbindung von den Veranstaltern gestellt.
- Die Herrichtung eines ganzjährig nutzbaren Platzes (Multifunktionsfläche) sollte perspektivisch vertiefend geprüft werden, z. B. am Howingsbrook im Zusammenhang mit der dort vorgesehenen Wohnbebauung oder am Dreilingsberg im Zusammenhang mit der Entwicklung der Neuen Teutendorfer Siedlung.
- Auf dem Priwall ist die Ausweisung zusätzlicher Parkplätze zur öffentlichen Nutzung zu berücksichtigen (z. B. Fläche der Berufsschule). Es empfiehlt sich dann, auf der „Landseite“ einen Hinweis zu geben, wenn die Parkmöglichkeiten ausgeschöpft sind.
- Parkraumbewirtschaftung im strandnahen Wohngebiet mit Sonderregelung für Bewohner prüfen.
- Die Nutzung von ÖPNV (Bus) ist weiter zu befördern: Trassen für Busverkehr freihalten, „Kombi-Ticket“ anbieten, Taktung, Fahrplanangebot ausweiten etc..
- Die Anreise mit der Bahn fördern: (über)regionale Werbung mit Lage der Haltepunkte, Verdichtung des Taktes (Halbstundentakt gemäß aktueller Prüfung im Rahmen DB „Netz-Ost“) mit direkter Verbindung nach Hamburg, „Kombi-Ticket“ anbieten etc.
„Grundsätzlich begrüßen wir aus touristischer Sicht die Ergebnisse der vom Bürgermeister eingesetzten Arbeitsgruppe, in der wir aktiv mitwirken durften“, so Uwe Kirchhoff, Kurdirektor Travemünde. Für den normalen Saisonverlauf übers Jahr gesehen, halte auch er als Betreiber von öffentlichen Parkflächen, 2.800 Parkplätze für die motorisierten Tagesgäste für ausreichend. „Vor dem Hintergrund des wachsenden Parkraumangebotes der benachbarten Ostseebäder, mit denen wir uns im touristischen Wettbewerb befinden, darf diese Zahl jedoch nicht unterschritten werden“, fordert Kirchhoff. Für Spitzenlastfälle, wie Travemünder Woche, Schiffstaufen etc., habe man durch die Schaffung von zusätzlichen Bedarfsparkplätzen die Möglichkeit, diesen erhöhten Anforderungen an Parkraum gerecht zu werden.
Anlass der Bildung der Arbeitsgruppe war es, die Auswirkungen der Reduzierung des Parkplatzangebotes durch geplante und bereits begonnene (insbesondere) Hochbaumaßnahmen zu bewerten, sich mit der in diesem Zusammenhang geäußerten Kritik aus dem Stadtteil Travemünde und der Politik auseinander zu setzen und durch Aufzeigen geeigneter Kompensationsmaßnehmen zu gewährleisten, dass das öffentliche Parkplatzangebot in Travemünde auch zukünftig den Anforderungen eines gut aufgestellten Tourismus-Standortes gerecht wird.+++