Veröffentlicht am 18.06.2022

Smarter Sommertag

EnergieCluster Digitales Lübeck stellt Digitalangebote mit Mehrwert für Bürgerinnen und Bürger vor

Digitaltag 2022 in der Hansestadt Lübeck

Die Hansestadt Lübeck ist auf dem Weg zu einer Smart City. Immer mehr digitale Anwendungen erleichtern den Bürgerinnen und Bürger den Alltag. Grund genug für das EnergieCluster Digitales Lübeck am 24. Juni 2022, dem diesjährigen Digitaltag, ab 10.30 Uhr, das smarte digitale Lübeck und die nützliche Angeboten zu präsentieren: Im Live-Stream der Lübecker Nachrichten und im Rahmen einer Mini-Messe vor Ort unter den Rathausarkaden auf dem Marktplatz in der Lübecker Altstadt. Motto: Ein smarter Sommertag in Lübeck.

Um 10.30h startet die Projekte-Show: Die Mitglieder des EnergieCluster Digitales Lübeck präsentieren ihr Digitalaktivitäten live auf der Bühne und im Facebook-Stream bei LN online und den Internetseiten des Vereins. Moderiert wird diese Veranstaltung vom Medienkoordinator des Vereins Thomas Waldner.  Wer mehr wissen will, kann sich auch direkt an den Ständen einer Mini-Messe am Rathausmarkt über die digitalen Projekte informieren.

Um 11.30 Uhr kommt es dann zu einer Premiere: Smart City Beats Lübeck. Ein Projekt des Lübecker Künstlers und Digitalexperten Fabian Bade. Smart City Beats Lübeck will Geräusche der Hansestadt, aber auch digitale Anwendungen und Daten in Töne und Bilder überführen und mit Popularmusik verbinden. Ziel: die digitale, smarte intelligent-vernetze Hansestadt innovativ und unterhaltsam zum Klingen bringen.

Ab 12.00 Uhr übernehmen dann die Moderatoren Jan Wulf und Lars Fetköter von den Lübecker Nachrichten. Sie erwarten zahlreiche Gäste auf der Bühne am Markt. Unter anderem den Vorstandsvorsitzenden des Vereins, Lübecks Bürgermeister Jan Lindenau, und seinen Vorstandskollegen Dr. Jens Meier, Geschäftsführer der Stadtwerke Lübeck Gruppe. Beide geben einen Überblick über den aktuellen Stand der Digitalisierung in der Hansestadt. Zahlreiche Video-Einspieler veranschaulichen die Digitalangebote in Lübeck. „Sommerlich und smart. Die Digitalisierung macht Lübeck noch attraktiver. Wir wollen ganz konkret am Beispiel eines Sommertags zeigen, welche Vorteile die digitalen Angebote den Bürgerinnen und Bürger und Gästen bringen“, verrät Jan Lindenau.

Das zweitstündige Hauptprogramm bietet viele Informationen rund um die Digitalangebote der Hansestadt. Im Mittelpunkt steht die so genannte Smart City Plattform Lübeck. Sie wird erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Dr. Stefan Ivens, Chief Digital Officer der Hansestadt, und Jan Hedtfeld, Projektleiter, TraveKom/Stadtwerke Lübeck, erläutern, welchen Nutzen die Datenplattform den Bürger:innen im Alltag bringt.

Weiteres Thema ist „Digitale Bildung und Datensouveränität“: Lisa Hack erläutert das Angebot des FabLabs, das als Werkstatt Digitalisierung zum Experimentieren bietet. Johannes Walz, Lehrer an der Albert-Schweizer-Schule, stellt dar, wie digitaler Unterricht konkret aussieht und wie “Maker Spaces” in den Schulen digitales Lernen und Erleben ermöglichen. Tobias Stahl vom Schulamt der Hansestadt Lübeck gibt zusammen mit Jenny Scharfe aus der Medienwerkstatt der Stadtwerke Lübeck einen Überblick, wie weit die Digitalisierung in den Schulen der Hansestadt vorangeschritten ist und welche nächsten Projekte anstehen.  

Zu Fragen des sicheren und souveränen Umgangs mit Daten bezieht Sandra Claudy aus der Stabsstelle Digitalisierung, Organisation und Strategie der Hansestadt Lübeck Stellung. Sie erläutert das Thema konkret an drei unterschiedlichen Lebenssituationen der Bürger:innen. Prof. Moreen Heine und Robin Preis von der Universität zu Lübeck ergänzen mit wissenschaftlichen Einschätzungen zum Datenschutz und diskutieren auch ethische Fragen zur Digitalisierung.

Das EnergieCluster Digitales Lübeck wirft schließlich am “smarten Sommertag” auch einen Blick über die Grenzen der Hansestadt Lübeck und fragt, wie die Digitalisierung die Urlaubsregion an der Lübecker Bucht stärken kann. Im Talk äußern sich unter anderem Sven Partheil-Böhnke, Bürgermeister der Gemeinde Timmendorfer Strand, und Frank Denker, Geschäftsführer des Dehoga.   

Schließlich steht das Projekt „Social Smart City“ im Fokus: Filiz Günsür ist seit dem 1. Juni 2022 Lübecks erste Smart City Managerin. Sie wird sich vorrangig darum kümmern, wie Digitalisierung Inklusion stärkt und zu mehr Teilhabe bei sozial benachteiligten Menschen führen kann. An der Diskussion zu diesem Thema nimmt auch die Geschäftsführerin der Vorwerker Diakonie, Johanne Hannemann, teil.

Hintergrund

Der Verein Energie Cluster Digitales Lübeck hat sich im Januar 2019 gegründet. 45 Mitglieder aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft arbeiten in diesem Netzwerk an gemeinsamen Projekten oder tauschen ihr Wissen auf unterschiedlichen Wegen aus. Der Verbund will gemeinsam Lübeck als Modellregion einer intelligent vernetzten Stadt mit hoher Lebensqualität für die Bürgerinnen und Bürger entwickeln. 2019 gewann der Verein den Wettbewerb „Stadt.Land.Digital“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. +++