Veröffentlicht am 13.04.2022

Jan Josef Liefers liest zum siebten Todestag von Günter Grass

Neue Audiodateien im Virtuellen Archiv

Im Virtuellen Archiv des Günther Grass-Hauses sind 126 bebilderte Werke von Günter Grass online abrufbar, ergänzt um das Element eines vollkommen neuartigen, digital inszenierten Archivs mit knapp 50 Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Hauses. (13. April 2022)

Seit Dezember 2020 existiert das Virtuelle Archiv des Günter Grass-Hauses auf der Homepage des Literaturmuseums, bei dem bebilderte Werke, Filme und dreidimensional animierte Exponate rund um Günter Grass online abgerufen werden können. In den Reigen der zahlreichen prominenten Mitwirkenden reiht sich ab sofort auch der Schauspieler, Regisseur und Musiker Jan Josef Liefers ein: Er nahm den Todestag des Literaturnobelpreisträgers, der sich am 13. April zum siebten Mal jährt, zum Anlass, für das Virtuelle Archiv zahlreiche Audiodateien mit Texten von Grass einzusprechen. Darin geht es unter anderem um frühe politische Gedichte, die das Spannungsfeld zwischen der ehemaligen DDR und der BRD sowie die Deutsche Einheit thematisieren. Dem gebürtigen Dresdner Jan Josef Liefers, der zu den erfolgreichsten Schauspielern Deutschlands zählt, liegt das Thema der Deutschen Einheit sehr am Herzen. Er selbst hielt im November 1989, wenige Tage vor dem Mauerfall, eine eindrucksvolle Rede auf der Alexanderplatz-Demonstration – der größten Demonstration der DDR-Geschichte.

Im Virtuellen Archiv sind 126 bebilderte Werke von Günter Grass online abrufbar, ergänzt um das Element eines vollkommen neuartigen, digital inszenierten Archivs mit knapp 50 Exponaten aus dem Sammlungsbestand des Hauses. Diese können mit Hilfe von interaktiven 3D-Animationen per Klick quasi zum Leben erweckt werden, wodurch das bildkünstlerische und literarische Werk des Nobelpreisträgers aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet wird. Manuskripte, Zeichnungen, Werkpläne und Skulpturen von Günter Grass können virtuell entdeckt werden. Die große Zahl an namhaften Künstler:innen, die sich von Anbeginn bereit erklärt haben, an dem Projekt mitzuwirken, ist zum einen ein Zeichen dafür, welchen hohen Stellenwert Günter Grass nach wie vor genießt. Zum anderen sind die Themen, mit denen sich der Nobelpreisträger beschäftigt hat, auch heute noch brandaktuell und wurden daher gerne von den prominenten Mitwirkenden aufgegriffen – darunter zum Beispiel Umweltschutz, Rechtsradikalismus oder Flucht und Vertreibung.

Das Virtuelle Archiv wird gefördert von der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck sowie von der Staatsministerin für Kultur und Medien.

Alle Beiträge inklusive der neuen Audiodateien von Jan Josef Liefers sind abrufbar unter https://grass-haus.de/ +++

Quelle: Die Lübecker Museen