20 historische Segler starten in Lübeck zum “Hansekonvoi”
Der Lübecker Hafen hat in dieser Woche rund 20 historische Segler zu Gast. Sie wollen von Lübeck aus zu einem “Hansekonvoi” starten. Damit soll an die Zeit vor 600 Jahren erinnert werden, als die hansischen Handelsschiffe auf ihren Fahrten durch Seeräuber bedroht wurden. Der “Konvoi” unter Leitung von Professor Dr. Jörgen Bracker, Direktor des Museums für Hamburgische Geschichte, wird auf seinem Segeltörn die Städte Wismar, Rostock, Stralsund und Greifswald besuchen. Neben Lübeck, als dem Haupt der Hanse, gehörten sie zu den Hansestädten, die sich besonders für die Sicherung der Handelsschiffahrt eingesetzt haben.
Die Schiffe werden am Donnerstag, 13. Juli, bis 18 Uhr in Lübeck eintreffen und am Behnkai - vor dem Gelände der Hanseschiffswerft - festmachen. Für die “Sailors” wird es einige Veranstaltungen mit geschichtlichem Hintergrund geben.
Am Freitag, 14. Juli, begrüßt Bürgermeister Bernd Saxe die Gäste an Bord der Schiffe. Am Sonnabend, 15. Juli, ist eine Besichtigung der Hanseschiffswerft vorgesehen. Dabei wird Bauleiter Heino Schmarje über den Bau des “Hanseschiffes” informieren. In diesem Rahmen präsentiert sich auch das “Lübsche Hansevolk” den Gästen.
Am Sonntag, 16. Juli, will die “Flotte” Lübeck wieder verlassen und zu ihrem “Hansekonvoi” aufbrechen. +++