Tagesordnung - 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat  

Bezeichnung: 14. Sitzung des Ausschusses für Umwelt, Sicherheit und Ordnung und Polizeibeirat
Gremium: Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung
Datum: Di, 16.06.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:00 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.05.2020
SI/2020/746  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1  
Mitteilungen der Vorsitzenden    
Ö 3.2  
Mitteilungen der Fachbereichsleitung    
Ö 3.2.1  
Kommunaler Ordnungsdienst    
Ö 3.2.2  
Bürgerservice im Lichthof    
Ö 3.2.3  
Baumfällungen in der Ziegelstraße    
Ö 3.2.4  
Klimaleitstelle    
Ö 3.2.5  
Enthält Anlagen
Starkregen am 13.06.2020    
Ö 3.2.6  
Feuerwehrgerätehäuser    
Ö 3.3  
Beantwortung von Anfragen    
Ö 3.3.1  
Anfrage des AM Rolf Müller (FDP) zur Beantragung von Fördergeldern im Bereich Stadtwald
VO/2020/09023  
Ö 3.3.2  
Enthält Anlagen
Anfrage des AM Stefan Höfel (Die Unabhängigen): Bauvorhaben Waldstraße 37 - 39
VO/2020/09034  
Ö 3.3.3  
AM Mauritz: Großfeuerereignisse    
Ö 3.3.4  
AM Mauritz: Moorpflege    
Ö 3.3.5  
AM Mählenhoff: Sperrung Herrentunnel für Gefahrguttransporte    
Ö 3.3.6  
AM Mählenhoff: Baumfällungen auf dem Priwall    
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Klimanotstand - kurzfristiger Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz
Enthält Anlagen
VO/2019/07727-01  
Ö 4.2  
Aufhebung verkaufsoffener Sonntag 19.07.2020
Enthält Anlagen
VO/2020/08969  
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Zustimmung zur Wahl / Wiederwahl von Ortswehrführungen und stellvertretenden Ortswehrführungen der Freiwilligen Feuerwehren in der Hansestadt Lübeck
VO/2020/08839  
Ö 5.2  
Verlängerung der Budgetverträge um ein Jahr und pauschale Erhöhung der Budgetsummen um jeweils 1 v. H.
VO/2020/08902  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
SPD+CDU: Umweltschutzmaßnahmen Moislinger Allee
VO/2020/08807  
Ö 6.2  
Die Unabhängigen: Einrichtung einer umweltmedizinischen Beratungsstelle (vertagt am 19.05.2020)
VO/2020/08676  
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
AM Rüdiger Hinrichs, Dringlichkeitsantrag: Novelle der StVO; Parken anhand der Virchowstraße
Enthält Anlagen
VO/2020/09011  
Ö 7.2  
SPD+CDU: Änderungsantrag zu "Klimanotstand - kurzfristiger Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz"    
Ö 7.3  
AM Lengen (SPD): Antrag zu: "Klimanotstand - kurzfristiger Maßnahmekatalog zum Klimaschutz"
2019/07727-01-08  
Ö 7.4  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Energiestandards für Neubau und Komplettsanierung städtischer Gebäude
2019/07727-01-25  
Ö 7.5  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Förderprogramm "Einführung von Energiesparmodellen" noch in 2020
2019/07727-01-24  
Ö 7.6  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Solarenergie auf städtischen Gebäuden bis 2025
2019/07727-01-23  
Ö 7.7  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Solardachkataster
2019/07727-01-22  
Ö 7.8  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Runder Tisch Landwirtschaft
2019/07727-01-21  
Ö 7.9  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Öko-faire Beschaffungskriterien
2019/07727-01-20  
Ö 7.10  
AM Tim Reclam (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Antrag zu VO/2019/07727-01: Ausweitung car-sharing
2019/07727-01-18  
Ö 7.11  
AM Lengen (SPD)+AM Mauritz (CDU): Austauschantrag zu VO/2019/07727-01-09 "Klimanotstand - kurzfristiger Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz"
2019/07727-01-19  
Ö 8     Polizeibeirat    
Ö 8.1  
Mitteilungen der Polizei    
Ö 8.1.1  
Aktueller Beitrag der Polizei zur nachhaltigen Auflösung der offene Drogenszene am Krähenteich im Rahmen der vereinbarten Sicherheitspartnerschaft zwischen der Hansestadt Lübeck und der Polizeidirektion Lübeck (Referent: Herr Polizeirat Carsten Ripke)    
Ö 8.1.2  
Enthält Anlagen
Kurzdarstellung der Polizeilichen Kriminalitätsstatistik (Referent Herr Kriminaldirektor Jochen Berndt)    
Ö 8.2  
Beantwortung von Anfragen an die Polizei    
Ö 8.2.1  
AM Müller (FDP): Nutzung von Zweirichtungsradwegen mit Fahrradanhängern    
Ö 8.2.2  
Anfrage des AM Rüdiger Hinrichs: Durchgangsverkehr in Anlieger-/Bewohnerstraßen
VO/2020/08569  
Ö 8.2.3  
Enthält Anlagen
Anfragen der Grünen an die Polizei zu diversen Beschwerden von Anwohner:innen    
Ö 8.3  
Neue Anfragen an die Polizei    
Ö 8.3.1  
Anfrage AM Hans-Jürgen Martens: Voi Leih-Elektroroller in Lübeck
VO/2020/08992  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

Seit Juli 2019 bietet die schwedische Firma Voi, in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Stadtverkehr, in Lübeck Elektroroller in einem Leihsystem an. Inzwischen befinden sich im Lübecker Stadtgebiet schon 700 Elektroroller.

Dazu habe ich einige Fragen:

  1. Die Elektroroller werden nach meinen Beobachtungen wahllos im Stadtgebiet abgestellt. Hier werden besonders Fußgänger:innen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer:innen behindert. Wie möchte die Verwaltung der Hansestadt Lübeck diesen Tatbestand abstellen?
  2. Auch halten sich Rollerfahrer:innen nach meinen Beobachtungen, nicht an einfache Verkehrsregeln. Sie fahren zu zweit auf einen Roller, fahren auf Fußwege und in der Fußgängerzone.  Wie möchte die Verwaltung der Hansestadt Lübeck diese Tatbestände abstellen?

 

 

   
    16.06.2020 - Ausschuss für Umwelt, Sicherheit und Ordnung
    Ö 8.3.1 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Anfrage:

Seit Juli 2019 bietet die schwedische Firma Voi, in Zusammenarbeit mit dem Lübecker Stadtverkehr, in Lübeck Elektroroller in einem Leihsystem an. Inzwischen befinden sich im Lübecker Stadtgebiet schon 700 Elektroroller.

Dazu habe ich einige Fragen:

  1. Die Elektroroller werden nach meinen Beobachtungen wahllos im Stadtgebiet abgestellt. Hier werden besonders Fußgänger:innen, aber auch andere Verkehrsteilnehmer:innen behindert. Wie möchte die Verwaltung der Hansestadt Lübeck diesen Tatbestand abstellen?

Auch halten sich Rollerfahrer:innen nach meinen Beobachtungen, nicht an einfache Verkehrsregeln. Sie fahren zu zweit auf einen Roller, fahren auf Fußwege und in der Fußgängerzone.  Wie möchte die Verwaltung der Hansestadt Lübeck diese Tatbestände abstellen?

 

 

Antwort:

Die Polizei überwacht im Rahmen der Streife auch dieses Themenfeld und ahndet im Falle der Verkehrskontrolle die Verstöße.

 

Frau Wöhlk berichtet, dass es bisher nur ein Bußgeldverfahren aufgrund eines Unfalls auf einem Bürgersteig gebe.

 

 

Der Ausschuss nimmt die Mitteilungen und Antworten unter TOP 8 Polizeibeirat

zur Kenntnis.
 

 

Ö 9  
Verschiedenes    
Ö 10  
Ende des öffentlichen Teils    
N 11     Genehmigung der Niederschrift      
N 11.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 19.05.2020      
N 12     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 13     Berichte      
N 14     Beschlussvorlagen      
N 15     Verschiedenes      
Ö 16  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse