Tagesordnung - 24. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege  

Bezeichnung: 24. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
Datum: Mo, 14.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:01 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
Anlagen:
Zum TOP 3.1_Ausstellungsprogramm 2022_LUEBECKER MUSEEN
Zum TOP 5.1_Vertrag_HL_Gemeinnützige_1934
Zum TOP 5.1_Restitution-Gemeinnützige
Zum TOP 5.1_Plankensteiner

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Enthält Anlagen
Eröffnung / Begrüßung / Verpflichtungen / Feststellung der Tagesordnung    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.01.2022
SI/2022/060  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1     Mitteilungen der Verwaltung    
Ö 3.1.1  
Mitteilung der Fachbereichsleitung    
Ö 3.1.2  
Mitteilung des Stadtarchivs    
Ö 3.1.3  
Mitteilung der Archäologie    
Ö 3.1.4  
Mitteilung der Kulturstiftung    
Ö 3.2  
Anfrage AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Euronet Geldautomaten in Lübeck
VO/2020/09138  
Ö 3.2.1  
Antwort auf die Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Euronet Geldautomaten in Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2020/09138-01  
Ö 3.3  
Anfrage des AM Detlev Stolzenberge (Die Unabhängigen): Aufgaben und personelle Ausstattung der Denkmalschutzbehörden
VO/2021/10406  
Ö 3.4  
Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Förderung von Kultur in den Stadtteilen
VO/2021/10416  
Ö 3.4.1  
Antwort auf die Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Förderung von Kultur in den Stadtteilen
Enthält Anlagen
VO/2021/10416-01  
Ö 3.5  
Anfrage des AM Ulf Hansen (FDP) zur Grenzdokumentationsstätte in Schlutup
VO/2021/10446  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

 

1. Wie stellt sich die Senatorin  die Zukunft des Grenzmuseums vor?

 

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung  des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

 

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

 

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums  erfolgt?

 

 


 

   
    13.09.2021 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.8 - zurückgestellt
   

Beschluss:

 

1. Wie stellt sich die Senatorin die Zukunft des Grenzmuseums vor?

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums erfolgt?
 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 


 

   
    08.11.2021 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.6 - zurückgestellt
   

Beschluss:

1. Wie stellt sich die Senatorin die Zukunft des Grenzmuseums vor?

 

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

 

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

 

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums erfolgt?
 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 


 

   
    10.01.2022 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.5 - zurückgestellt
   

Beschluss:

 

1. Wie stellt sich die Senatorin die Zukunft des Grenzmuseums vor?

 

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

 

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

 

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums erfolgt?

 

 


 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 


 

   
    14.02.2022 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.5 - zurückgestellt
   

Beschluss:

1. Wie stellt sich die Senatorin die Zukunft des Grenzmuseums vor?

 

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

 

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

 

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums erfolgt?

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 


 

   
    14.03.2022 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.4 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Beschluss:

 

1. Wie stellt sich die Senatorin die Zukunft des Grenzmuseums vor?

 

2. Wie gestaltet sich die finanzielle Unterstützung des Grenzmuseums durch die Hansestadt?

 

3. Wie gestaltet sich die Kommunikation zwischen der Hansestadt mit dem Verein? Auf welcher Ebene findet die Kommunikation statt? Wie häufig hat sich die Hansestadt mit dem Verein getroffen?

 

4. Welche Kommunikation ist bisher mit dem Land Schleswig-Holstein zur Zukunft des Grenzmuseums erfolgt?

 

 


 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Ö 3.6  
Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stand der Maßnahmen betreffend der Erhaltung der Panzersperrschächter/Sprengtrichter
VO/2021/10578  
Ö 3.6.1  
Antwort auf die Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stand der Maßnahmen betreffend der Erhaltung der Panzersperrschächter/Sprengtrichter (VO/2021/10578)
VO/2021/10578-01  
Ö 3.7  
AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Anfrage an das Archiv der Hansestadt
VO/2021/10675  
Ö 3.7.1  
Beantwortung der Frage vom AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Anfrage an das Archiv der Hansestadt
VO/2021/10675-01  
Ö 4  
Berichte    
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Freiwillige Restitution von Objekten aus der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2021/10537  
Ö 5.1.1  
Antrag des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) zu VO/2021/10537 Freiwillige Restitution von Objekten aus der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck
VO/2021/10537-01  
Ö 5.1.2  
Antrag der AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen), AM Monika Schedel (Die Grünen), AM Ulf Hansen (FDP), AM Hans-Georg Rieckmann (Bfl), AM Wolfgang Neskovic (Fraktion 21) zur VO/2021/10537: Freiwillige Restitution von Objekten aus der Völkerkundesammlung der Hansestadt Lübeck
VO/2021/10537-03  
Ö 5.2  
Beschluss zur Neukonzeption des Museums für Natur und Umwelt - Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie
Enthält Anlagen
VO/2021/10699  
Ö 5.2.1  
Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Rechtliche Bewertung der Rückgabeforderung des Grabungsteams Groß Pampau und zur Nichtauszahlung bewilligter Fördermittel
VO/2021/10692  
Ö 5.2.2  
Beantwortung der Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Rechtliche Bewertung der Rückgabeforderung des Grabungsteams Groß Pampau und zur Nichtauszahlung bewilligter Fördermittel
VO/2021/10692-01  
Ö 5.2.3  
Anfrage von AM Dr. Hermann Junghans (CDU): Beschlussvorlage zur Neukonzeption des Museums für Natur und Umwelt - Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie (VO/2021/10699)
VO/2022/10789  
Ö 5.2.4  
Antwort auf die Anfrage von AM Dr. Hermann Junghans (CDU): Beschlussvorlage zur Neukonzeption des Museums für Natur und Umwelt - Abschlussbericht der Machbarkeitsstudie (VO/2021/10699)
VO/2022/10789-01  
Ö 5.3  
Annahme einer Geldspende der Possehl-Stiftung in Höhe von insgesamt 70.000 EUR zugunsten der Stadtbibliothek Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/10796  
Ö 5.4  
Possehl Förderung für das Digitales Kulturwerk Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2021/10495  
Ö 6  
Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
Dringlichkeitsantrag des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) Corona-Hilfen für die Lübecker Kultur
VO/2022/10839  
Ö 8  
Verschiedenes    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 1 1 öffentlich Zum TOP 3.1_Ausstellungsprogramm 2022_LUEBECKER MUSEEN (558 KB)    
Anlage 2 2 öffentlich Zum TOP 5.1_Vertrag_HL_Gemeinnützige_1934 (1027 KB)    
Anlage 3 3 öffentlich Zum TOP 5.1_Restitution-Gemeinnützige (197 KB)    
Anlage 4 4 öffentlich Zum TOP 5.1_Plankensteiner (1345 KB)