Auszug - Antwort auf die Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stand der Maßnahmen betreffend der Erhaltung der Panzersperrschächter/Sprengtrichter (VO/2021/10578)  

24. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
TOP: Ö 3.6.1
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Mo, 14.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:01 - 19:45 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus
VO/2021/10578-01 Antwort auf die Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stand der Maßnahmen betreffend der Erhaltung der Panzersperrschächter/Sprengtrichter (VO/2021/10578)
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Senatorin Monika FrankBezüglich:
VO/2021/10578
Federführend:4.491 - Archäologie und Denkmalpflege Bearbeiter/-in: Özdemir, Bedrana
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Hr. Dr. Schneider macht ergänzende Ausführungen zum aktuellen Sachstand Panzersperren an den Brücken: Die Bundeswehr als derzeitige Eigentümerin der Anlagen bietet aktuell zur Pflege und Unterhaltung der Anlagen eine einmalige Zahlung pro Schacht an (bei ca. 500 Schächten im Lübecker Stadtraum). Dafür müsste die Hansestadt Lübeck dann die Verantwortung für die Schächte übernehmen.

Es sprechen im Folgenden AM Steffen, AM H. Wegner, AM Grabitz, AM Leber, AM Petereit und Hr. Dr. Schneider zu den Themen Zuständigkeit, Erhaltung archäologischer Kulturdenkmale, historische Relevanz der Schächte und zum militärischer Befehl, die Anlagen auf Kosten des Bundes zu beseitigen, da nicht mehr in Gebrauch, oder bei Unterschutzstellung zu erhalten, wobei der Bund dann seine Zuständigkeit entzieht.


Beschluss:

Antwort auf die Anfrage des AM Friederike Grabitz (BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN): Stand der Maßnahmen betreffend der Erhaltung der Panzersperrschächter/Sprengtrichter (VO/2021/10578)


 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum