Tagesordnung - 34. Sitzung des Bauausschusses  

Bezeichnung: 34. Sitzung des Bauausschusses
Gremium: Bauausschuss
Datum: Mo, 18.05.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:10 - 19:53 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.03.2020
SI/2020/625  
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.03.2020
SI/2020/626  
Ö 2.3  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.05.2020
SI/2020/628  
Ö 3     Beschlussvorlagen    
Ö 3.1  
Soziale Stadt Moisling - Ausschreibung des Quartiersmanagements
VO/2020/08853  
Ö 3.2  
Städtebauförderungsprogramm "Stadtumbau West": Einleitung der vorbereitenden Untersuchungen für die Gesamtmaßnahme Nordwest der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2020/08701  
Ö 3.3  
Benennung von Verkehrsflächen in der Hansestadt Lübeck: B-Plan 22.04.00 - Buntekuh/Pinassenweg
Enthält Anlagen
VO/2020/08744  
Ö 3.3.1  
AM Bernd Lutzkat (CDU) - Änderungsantrag: Benennung von Verkehrsflächen in der Hansestadt Lübeck: B-Plan 22.04.00 - Buntekuh/Pinassenweg
VO/2020/08744-01  
Ö 3.4  
Projektfreigabe "Behnhaus Drägerhaus Sanierungsmaßnahme", Königstraße 9 - 11, 23552 Lübeck, über 8.150.000,- EUR
Enthält Anlagen
VO/2020/08858  
Ö 3.4.1  
Austauschvorlage zu Projektfreigabe "Behnhaus Drägerhaus Sanierungsmaßnahme", Königstraße 9 - 11, 23552 Lübeck, über 8.150.000,- EUR
Enthält Anlagen
VO/2020/08858-01  
Ö 3.5  
Bebauungsplan 32.07.01 - Fischereihafen / Baggersand - Teilbereich West, 1. Änderung Aufstellungsbeschluss
Enthält Anlagen
VO/2020/08638  
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Klimanotstand - kurzfristiger Maßnahmenkatalog zum Klimaschutz
Enthält Anlagen
VO/2019/07727-01  
Ö 4.2  
Enthält Anlagen
Grundsanierung, Umbau und Erweiterung des Standesamtes Lübeck: Entscheidung bauliche Variante für die Erstellung einer EW-Bau unter Berücksichtigung der Nutzerbedarfe
Enthält Anlagen
VO/2020/08608  
Ö 4.3  
Ausstattung von Fußgänger:innenampeln mit Streuscheiben mit gleichgeschlechtlichen Paaren.
VO/2020/08777  
Ö 4.4  
Sachstand zum Bebauungsplanverfahren 32.61.00 - Neue Teutendorfer Siedlung / Am Dreilingsberg
Enthält Anlagen
VO/2020/08866  
Ö 4.4.1  
Dringlichkeitsantrag des AM Frank Müller-Horn (Die Unabhängigen): Anteile von Wohnformen für den Geschosswohnungsbau in der Neuen Teutendorfersiedlung/Dreilingsberg
VO/2020/08932  
Ö 5     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 5.1     Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen    
Ö 5.1.1  
Antwort auf die Anfrage des Ausschussmitglieds Sabine Haltern (SPD) zum Bebauungsplanverfahren Howingsbrook(VO/2020/08735)
VO/2020/08868  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag


Anfrage des Ausschussmitglieds Frau Sabine Haltern (SPD) in der Sitzung des Bauausschusses am 02.03.2020 (VO/2020/08735):

 

Am 19.03.2018 hat der Bauausschuss der Lübecker Bürgerschaft die Aufstellung eines B-Plans Howingsbrook beschlossen. Mit beschlossen wurden u. a. eine Änderung des Flächennutzungsplans, die Beantragung eines Zielabweichungsverfahrens vom Regionalplan 2004 Planungsraum II, eine Entlassung des Plangebietes aus dem Landschaftsschutzgebiet und die ortsübliche Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gemäß § 2 Abs. 1 BauGB.

Zudem befindet sich der B-Plan 32.61.00-Neue Teutendorfer Siedlung/Am Dreilingsberg im Verfahren.

Hierzu meine Fragen:

1.  Wann wurde das Zielabweichungsverfahren gemäß LaPlaG für den Bebauungsplan 32.61.00-Neue Teutendorfer Siedlung/Am Dreilingsberg beantragt? Wie ist der aktuelle Verfahrensstand?

2.  Wurde das Zielabweichungsverfahren für den B-Plan Howingsbrook bei der Landesplanungsbehörde beantragt? Falls ja, wann und auf welche Weise erfolgte die Beantragung? Wie ist die Haltung der Landesplanungsbehörde? Wie ist der aktuelle Verfahrensstand?

3.  In welchem Umfang soll in den Arealen Howingsbrook und Neue Teutendorfer Siedlung / Travemünder Bogen eine Zielabweichung vorgenommen werden?

 

   
    18.05.2020 - Bauausschuss
    Ö 5.1.1 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Anfrage:


Anfrage des Ausschussmitglieds Frau Sabine Haltern (SPD) in der Sitzung des Bauausschusses am 02.03.2020 (VO/2020/08735):

 

Am 19.03.2018 hat der Bauausschuss der Lübecker Bürgerschaft die Aufstellung eines B-Plans Howingsbrook beschlossen. Mit beschlossen wurden u. a. eine Änderung des Flächennutzungsplans, die Beantragung eines Zielabweichungsverfahrens vom Regionalplan 2004 Planungsraum II, eine Entlassung des Plangebietes aus dem Landschaftsschutzgebiet und die ortsübliche Bekanntmachung der Aufstellungsbeschlüsse gemäß § 2 Abs. 1 BauGB.

Zudem befindet sich der B-Plan 32.61.00-Neue Teutendorfer Siedlung/Am Dreilingsberg im Verfahren.

Hierzu meine Fragen:

1.  Wann wurde das Zielabweichungsverfahren gemäß LaPlaG für den Bebauungsplan 32.61.00-Neue Teutendorfer Siedlung/Am Dreilingsberg beantragt? Wie ist der aktuelle Verfahrensstand?

2.  Wurde das Zielabweichungsverfahren für den B-Plan Howingsbrook bei der Landesplanungsbehörde beantragt? Falls ja, wann und auf welche Weise erfolgte die Beantragung? Wie ist die Haltung der Landesplanungsbehörde? Wie ist der aktuelle Verfahrensstand?

3.  In welchem Umfang soll in den Arealen Howingsbrook und Neue Teutendorfer Siedlung / Travemünder Bogen eine Zielabweichung vorgenommen werden?

 

Antwort:

Antwort zu Frage 1:

Der Antrag auf Zielabweichung von den Zielen der Raumordnung und Landesplanung für das Bebauungsplanverfahren 32.61.00 Neue Teutendorfer Siedlung / Am Dreilingsberg wurde noch nicht gestellt. Die Landesplanung hat im Oktober 2017 folgendes Vorgehen vorgegeben:

        Zuerst sind für das Bebauungsplanverfahren 32.61.00 der Aufstellungsbeschluss zu fassen und die Beteiligungsverfahren gemäß § 3 Abs. 1 und § 4 Abs. 1 Baugesetzbuch durchzuführen. Der Bauausschuss hat im Mai 2018 den Aufstellungsbeschluss gefasst; die frühzeitigen Beteiligungsverfahren erfolgten im Sommer und im Herbst 2019.

        Anschließend soll das Verfahren zur Entlassung von Teilflächen aus dem Landschaftsschutzgebiet beginnen. Das beauftragte Ingenieurbüro bereitet derzeit die Unterlagen für das Verfahren vor.  

        Im Rahmen des Verfahrens zur Entlassung von Teilflächen aus dem Landschaftsschutzgebiet sind ebenfalls die Öffentlichkeit sowie die Träger öffentlicher Belange zu beteiligen. Sobald die Auswertung aus diesen Beteiligungen im Ergebnis der Abwägung eine Entlassung zulässt und die Untere Naturschutzbehörde die Entlassung aus dem Landschaftsschutzgebiet in Aussicht stellt, wird der Bereich Stadtplanung und Bauordnung einen Antrag zur Einleitung des Zielabweichungsverfahrens stellen. Die Auswertung der Beteiligungen wird für das dritte Quartal 2020 erwartet.

 

Antwort zu Frage 2:

Das Zielabweichungsverfahren für das Verfahren zur Aufstellung des Bebauungsplans 32.59.00 – Howingsbrook / Rödsaal – wurde noch nicht beantragt. Zu den vorangehend erforderlichen Schritte vgl. Antwort zu Frage 1.

2019 hat der Bereich Stadtplanung und Bauordnung das Gebiet Howingsbrook bei der Achsenraumeingrenzung einbezogen und diesen Belang - das Erweiterungsziel - der Landesplanung zur Berücksichtigung bei der Neuaufstellung des Regionalplans mitgeteilt.

 

Antwort zu Frage 3:

Der Umfang der Zielabweichung kann nur entsprechend den Planumgriffen bzw. den zu bebauenden Flächen der Bebauungspläne vorgenommen werden.

Im Zuge der Regionalplanaufstellung können darüber hinausgehende Flächen von der Hansestadt Lübeck als Verfahrensbeteiligte eingebracht werden.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 

 

Der Bauausschuss nimmt die Antwort zur Kenntnis.
 

 

Ö 5.1.2  
Antwort auf die Anfrage von Herrn Christopher Lötsch (CDU) zum Schriftwechsel mit der Anwaltskanzlei zur Entwicklung des Bereichs Howingsbrook
Enthält Anlagen
VO/2020/08867  
Ö 5.1.3  
Weitere Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen    
Ö 5.2     Neue Anfragen    
Ö 5.2.1  
AM Sabine Haltern (SPD): Verkehrsversuch Vorderreihe
VO/2020/08917  
Ö 5.2.2  
Anfrage des AM Thomas-Markus Leber, FDP, zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Arbeit der Bauverwaltung, auf das Bauwesen und auf den Wohnungsbau
VO/2020/08928  
Ö 5.2.3  
Anfrage des AM Thomas-Markus Leber, FDP, zur veränderten Rechtslage bei Schutzstreifen für den Radverkehr, die mit der aktuellen Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften eingeführt wurde.
VO/2020/08930  
Ö 5.2.4  
Anfrage des AM Thomas-Markus Leber, FDP, zu den neuen Verkehrszeichen, die mit der Verordnung zur Änderung straßenverkehrsrechtlicher Vorschriften eingeführt wurden.
VO/2020/08931  
Ö 5.2.5  
AM Pluschkell (SPD): Parken und Halten von Kfz auf Radwegen
VO/2020/08933  
Ö 5.2.6  
AM Pluschkell (SPD): Sperrung der Straße "An den Schießständen"
VO/2020/08934  
Ö 5.2.7  
Weitere mündliche Anfragen während der Sitzung:    
Ö 5.3  
Mitteilungen des Vorsitzenden    
Ö 5.4  
Sonstige Mitteilungen    
Ö 5.4.1  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung (5.610): Gewerbehallen am nördlichen Konstinkai    
Ö 5.4.2  
Enthält Anlagen
Mündliche Mitteilung (5.660): Fahrbahnsanierung: Artlenburger Straße (BA 04.05.2020)    
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
Freie Wähler & GAL: Wohneigentumsquote in Lübeck steigern!
VO/2020/08669  
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
AM Sascha Wienck (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Umsetzung der Skateanlage auf der Tornadowiese
Enthält Anlagen
VO/2020/08769  
Ö 7.2  
AM Carl Howe (GAL): Einrichtung einer sogenannten "pop-up lane" (Fahrradspur) entlang der Ratzeburger Allee
VO/2020/08872  
Ö 7.3  
AM Carl Howe (GAL): Einrichtung von Spielstraßen
VO/2020/08892  
Ö 8  
Verschiedenes    
Ö 9  
Ende des öffentlichen Teils    
N 10     Genehmigung der Niederschrift      
N 10.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 02.03.2020      
N 10.2     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 16.03.2020      
N 10.3     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 04.05.2020      
N 11     Beschlussvorlagen und Anträge      
N 12     Berichte      
N 13     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 13.1     Antworten zu Anfragen aus vorangegangenen Sitzungen      
N 13.1.1     Antwort auf Anfrage des Vorsitzenden des Bauausschusses Herrn Lötsch betr. den Bericht des Rechnungsprüfungsausschusses auf die Tagesordnung des Bauausschusses bringen      
N 13.2     Neue Anfragen      
N 13.3     Mitteilungen      
N 13.3.1     Mitteilung über Bauvorhaben (5.610):      
N 14     Verschiedenes      
Ö 15  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse