Tagesordnung - 22. Sitzung des Jugendhilfeausschusses (Wahlperiode 2018 - 2023)
|
TOP | Betreff | Vorlage | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ö 1 | Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2 | Genehmigung der Niederschrift | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2.1 | Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 03.09.2020 | SI/2020/643 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2.2 | Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 01.10.2020 | SI/2020/644 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2.3 | Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 12.11.2020 | SI/2020/645 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 2.4 | Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.03.2021 | SI/2021/029 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 3 | Anliegen der Jugend | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4 | Anfragen / Antworten / Mitteilungen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.1 | Mitteilungen der Verwaltung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.1.1 | Mitteilungen der Jugendhilfeplanung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.1.2 | Informationen zum Projekt "Demokratie leben!" | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.2 | Anfrage von AM Dagmar Hildebrand (CDU): Flächen für Sprayer | VO/2021/10036 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.3 | Anfrage AM Simone Stojan (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Nebenkostenbeiträge Lübecker KITAS | VO/2020/09064 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.4 | Anfrage von AM Dagmar Hildebrand (CDU): Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes | VO/2021/10148 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.5 | mdl. Anfrage von Frau Stojan zur Gender-Fachstelle und zum Mädchen*zentrum | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.6 | mdl. Anfrage von Frau Stojan zum Messenger für Kinder und Jugendliche | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.7 | mdl. Anfrage von Frau Vogeler zum Skatepark in der Kanalstraße | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 4.8 | mdl. Anfrage von Frau Vogeler zur Kriminalstatistik | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 5 | Berichte | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 5.1 | Konzept und Kostenschätzung für ein internationales Street-Art-Festival in Lübeck | VO/2021/10024 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 5.2 | Kerndaten zu Bildung in Lübeck | VO/2021/10049 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 6 | Beschlussvorlagen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 6.1 | Budgetverträge für den Zeitraum vom 01.01.2022 bis 31.12.2026 | VO/2021/10112 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7 | Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.1 | Überweisungsantrag aus der Bürgerschaft zur VO/2018/06344 behandelt in der Sitzung vom 30.08.2018 mit TOP 5.10. an den Jugendhilfeausschuss zum interfraktionellen Antrag von Die Linke & Freie Wähler / GAL: AT zu Neu-Gründung eines "Bündnis für Familie der Hansestadt Lübeck" VO/2018/06214 | VO/2018/06583 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.2 | Austauschantrag der Fraktion Die Unabhängigen zur VO/202/10079: Hilfen für Kinder und Jugendliche hinsichtlich deren Betroffenheit durch die pandemiebedingten Umstände | VO/2021/10079-01 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
VORLAGE | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
BeschlussvorschlagDie Verwaltung wird beauftragt: 1. zusätzlich zum Ferienpass kostenfreie und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen: z. B. geöffnete Sportanlagen der Sportvereine, zusätzliche Angebote der Sportvereine z.B. Fußballcamp, Handballwoche, Möglichkeiten für Beachvolleyball, Öffnen der Schwimmbäder für Schwimmkurse, Ausbau der Schwimmkurse in den Freibädern. Neben den Sportangeboten gilt es zu bedenken: Deutschkurse für Migranten, Verkehrserziehung, Erste Hilfe-Kurse, Angebote von Museen und Theatern, in Uni und TH, Angebote von Externen z.B. Musik-, Kunst-, Sprach- und Tanzschulen, Nachhilfeinstitute, Exeo e.V., Kletterparks und -hallen), Nachhilfe in Schulen in Ferienbetreuung integrieren. Um für zusätzliches Personal zu sorgen, können Studierende und ggf. ehrenamtliche Helfer mit einbezogen werden. 2. Feriengutscheine für Kinder und Jugendliche einzuführen (z. B. mittels Gutscheinen z.B. 2 x 50 Euro - entweder für einen Kurs für 100 Euro oder 2 Kurse (Juli/August/Oktober). 3. Kurzfristig dafür zu sorgen, dass der Ferienpass und Ferienfahrten und die o.g. Zusatzangebote sowie die Feriengutscheine aktiv an die Kinder und in die Familien getragen werden (z. B. durch Sportlehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Stadtmütter, Nachbarschaftsbüros). Die Beteiligten sollen gebeten werden, Familien zu informieren und Hilfestellung beim Anmelden und bei der Inanspruchnahme der Angebote zu leisten. 4. Die Kosten für die Ferienbetreuung in den Grundschulen zu übernehmen und die Ferienbetreuung für alle Kinder zu ermöglichen, sodass viele Familien eine Teilnahmemöglichkeit bekommen und keine zusätzliche finanzielle Belastung haben. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
20.05.2021 - Bürgerschaft der Hansestadt Lübeck | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 10.19 - an Verwaltung / Ausschuss zurück verwiesen | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
03.06.2021 - Jugendhilfeausschuss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.2 - zurückgestellt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt: 1. zusätzlich zum Ferienpass kostenfreie und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen: z. B. geöffnete Sportanlagen der Sportvereine, zusätzliche Angebote der Sportvereine z.B. Fußballcamp, Handballwoche, Möglichkeiten für Beachvolleyball, Öffnen der Schwimmbäder für Schwimmkurse, Ausbau der Schwimmkurse in den Freibädern. Neben den Sportangeboten gilt es zu bedenken: Deutschkurse für Migranten, Verkehrserziehung, Erste Hilfe-Kurse, Angebote von Museen und Theatern, in Uni und TH, Angebote von Externen z.B. Musik-, Kunst-, Sprach- und Tanzschulen, Nachhilfeinstitute, Exeo e.V., Kletterparks und -hallen), Nachhilfe in Schulen in Ferienbetreuung integrieren. Um für zusätzliches Personal zu sorgen, können Studierende und ggf. ehrenamtliche Helfer mit einbezogen werden. 2. Feriengutscheine für Kinder und Jugendliche einzuführen (z. B. mittels Gutscheinen z.B. 2 x 50 Euro - entweder für einen Kurs für 100 Euro oder 2 Kurse (Juli/August/Oktober). 3. Kurzfristig dafür zu sorgen, dass der Ferienpass und Ferienfahrten und die o.g. Zusatzangebote sowie die Feriengutscheine aktiv an die Kinder und in die Familien getragen werden (z. B. durch Sportlehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Stadtmütter, Nachbarschaftsbüros). Die Beteiligten sollen gebeten werden, Familien zu informieren und Hilfestellung beim Anmelden und bei der Inanspruchnahme der Angebote zu leisten. 4. zu prüfen, ob die Kosten für die Ferienbetreuung in den Grundschulen zu übernehmen übernommen und die Ferienbetreuung für alle Kinder zu ermöglichen ermöglicht werden kann, sodass viele Familien eine Teilnahmemöglichkeit bekommen und keine zusätzliche finanzielle Belastung haben.
Der Jugendhilfeausschuss stimmt der Vertagung des geänderten Überweisungsantrag, ohne Punkt 4, einstimmig zu.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
05.08.2021 - Jugendhilfeausschuss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.8 - zurückgestellt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss / Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt: 1. zusätzlich zum Ferienpass kostenfreie und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen: z. B. geöffnete Sportanlagen der Sportvereine, zusätzliche Angebote der Sportvereine z.B. Fußballcamp, Handballwoche, Möglichkeiten für Beachvolleyball, Öffnen der Schwimmbäder für Schwimmkurse, Ausbau der Schwimmkurse in den Freibädern. Neben den Sportangeboten gilt es zu bedenken: Deutschkurse für Migranten, Verkehrserziehung, Erste Hilfe-Kurse, Angebote von Museen und Theatern, in Uni und TH, Angebote von Externen z.B. Musik-, Kunst-, Sprach- und Tanzschulen, Nachhilfeinstitute, Exeo e.V., Kletterparks und -hallen), Nachhilfe in Schulen in Ferienbetreuung integrieren. Um für zusätzliches Personal zu sorgen, können Studierende und ggf. ehrenamtliche Helfer mit einbezogen werden. 2. Feriengutscheine für Kinder und Jugendliche einzuführen (z. B. mittels Gutscheinen z.B. 2 x 50 Euro - entweder für einen Kurs für 100 Euro oder 2 Kurse (Juli/August/Oktober). 3. Kurzfristig dafür zu sorgen, dass der Ferienpass und Ferienfahrten und die o.g. Zusatzangebote sowie die Feriengutscheine aktiv an die Kinder und in die Familien getragen werden (z. B. durch Sportlehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Stadtmütter, Nachbarschaftsbüros). Die Beteiligten sollen gebeten werden, Familien zu informieren und Hilfestellung beim Anmelden und bei der Inanspruchnahme der Angebote zu leisten. 4. Die Kosten für die Ferienbetreuung in den Grundschulen zu übernehmen und die Ferienbetreuung für alle Kinder zu ermöglichen, sodass viele Familien eine Teilnahmemöglichkeit bekommen und keine zusätzliche finanzielle Belastung haben.
Der Ausschuss stimmt der Vertagung des Überweisungsantrages einstimmig zu.
|
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
02.09.2021 - Jugendhilfeausschuss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.3 - zurückgestellt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Antrag: Die Verwaltung wird beauftragt: 1. zusätzlich zum Ferienpass kostenfreie und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen: z. B. geöffnete Sportanlagen der Sportvereine, zusätzliche Angebote der Sportvereine z.B. Fußballcamp, Handballwoche, Möglichkeiten für Beachvolleyball, Öffnen der Schwimmbäder für Schwimmkurse, Ausbau der Schwimmkurse in den Freibädern. Neben den Sportangeboten gilt es zu bedenken: Deutschkurse für Migranten, Verkehrserziehung, Erste Hilfe-Kurse, Angebote von Museen und Theatern, in Uni und TH, Angebote von Externen z.B. Musik-, Kunst-, Sprach- und Tanzschulen, Nachhilfeinstitute, Exeo e.V., Kletterparks und -hallen), Nachhilfe in Schulen in Ferienbetreuung integrieren. Um für zusätzliches Personal zu sorgen, können Studierende und ggf. ehrenamtliche Helfer mit einbezogen werden. 2. Feriengutscheine für Kinder und Jugendliche einzuführen (z. B. mittels Gutscheinen z.B. 2 x 50 Euro - entweder für einen Kurs für 100 Euro oder 2 Kurse (Juli/August/Oktober). 3. Kurzfristig dafür zu sorgen, dass der Ferienpass und Ferienfahrten und die o.g. Zusatzangebote sowie die Feriengutscheine aktiv an die Kinder und in die Familien getragen werden (z. B. durch Sportlehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Stadtmütter, Nachbarschaftsbüros). Die Beteiligten sollen gebeten werden, Familien zu informieren und Hilfestellung beim Anmelden und bei der Inanspruchnahme der Angebote zu leisten. 4. Die Kosten für die Ferienbetreuung in den Grundschulen zu übernehmen und die Ferienbetreuung für alle Kinder zu ermöglichen, sodass viele Familien eine Teilnahmemöglichkeit bekommen und keine zusätzliche finanzielle Belastung haben.
Der Jugendhilfeausschuss stimmt der Vertagung des Überweisungsantrages einstimmig zu. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
06.10.2022 - Jugendhilfeausschuss | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.1 - abgelehnt | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Beschluss: Die Verwaltung wird beauftragt: 1. zusätzlich zum Ferienpass kostenfreie und niedrigschwellige Angebote für Kinder und Jugendliche zu ermöglichen: z. B. geöffnete Sportanlagen der Sportvereine, zusätzliche Angebote der Sportvereine z.B. Fußballcamp, Handballwoche, Möglichkeiten für Beachvolleyball, Öffnen der Schwimmbäder für Schwimmkurse, Ausbau der Schwimmkurse in den Freibädern. Neben den Sportangeboten gilt es zu bedenken: Deutschkurse für Migranten, Verkehrserziehung, Erste Hilfe-Kurse, Angebote von Museen und Theatern, in Uni und TH, Angebote von Externen z.B. Musik-, Kunst-, Sprach- und Tanzschulen, Nachhilfeinstitute, Exeo e.V., Kletterparks und -hallen), Nachhilfe in Schulen in Ferienbetreuung integrieren. Um für zusätzliches Personal zu sorgen, können Studierende und ggf. ehrenamtliche Helfer mit einbezogen werden. 2. Feriengutscheine für Kinder und Jugendliche einzuführen (z. B. mittels Gutscheinen z.B. 2 x 50 Euro - entweder für einen Kurs für 100 Euro oder 2 Kurse (Juli/August/Oktober). 3. Kurzfristig dafür zu sorgen, dass der Ferienpass und Ferienfahrten und die o.g. Zusatzangebote sowie die Feriengutscheine aktiv an die Kinder und in die Familien getragen werden (z. B. durch Sportlehrer, Schulsozialarbeiter, Jugendamt, Stadtmütter, Nachbarschaftsbüros). Die Beteiligten sollen gebeten werden, Familien zu informieren und Hilfestellung beim Anmelden und bei der Inanspruchnahme der Angebote zu leisten. 4. Die Kosten für die Ferienbetreuung in den Grundschulen zu übernehmen und die Ferienbetreuung für alle Kinder zu ermöglichen, sodass viele Familien eine Teilnahmemöglichkeit bekommen und keine zusätzliche finanzielle Belastung haben.
Der Antrag wird vom Jugendhilfeausschuss mehrheitlich abgelehnt. |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 7.2.1 | Antrag des AM Simone Stojan (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) Antrag zu VO/2021/10079-01 Austauschantrag der Fraktion Die Unabhängigen zur VO/202/10079: Hilfen für Kinder und Jugendliche hinsichtlich deren Betroffenheit durch die pandemiebedingten Umstände | 2021/10079-01-01 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 8 | Anträge von Ausschussmitgliedern | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 8.1 | Antrag des AM Claudia Petereit (Die Unabhängigen): Corona-Sondersommerferienprogramm - Angebote für Kinder und Jugendliche erweitern | VO/2021/10021 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 8.2 | AM Puhle (SPD) und Hildebrand (CDU):DRINGLICHKEITSANTRAG: Jugendhaus Seeblick bewahren - Brodtener Uferweg sichern | VO/2021/10160 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Ö 9 | Verschiedenes | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Niederschrift JHA September 2020 (367 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Niederschrift JHA Oktober 2020 (460 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Niederschrift JHA November 2020 (363 KB) | ||
![]() |
4 | öffentlich | Niederschrift JHA März 2021 (746 KB) |