Tagesordnung - 17. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2018-2023)  

Bezeichnung: 17. Sitzung des Schul- und Sportausschusses (Wahlperiode 2018-2023)
Gremium: Schul- und Sportausschuss
Datum: Do, 18.03.2021 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 19:25 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschriften    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.08.2020    
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.09.2020
SI/2020/728  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1  
Mitteilungen der Verwaltung    
Ö 3.1.1  
Bericht Volkshochschule    
Ö 3.1.2  
Bericht Lübecker Schwimmbäder    
Ö 3.2  
Anfragen    
Ö 3.2.1  
Anfrage von AM Hauke Wegner (CDU) und AM Dagmar Hildebrand (CDU): Sanierungsstau an Schulstandorten
VO/2020/09489  
Ö 3.2.2  
Anfrage des AM Sonja Schroeter zu Störungen von Video-/Telefonkonferenzen im Online-Unterricht
VO/2021/09683  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

1. Sind an Lübecker Schulen während des Distanzunterrichts Störungen von Video-/Telefonkonferenzen durch Beitreten unbefugter Dritter aufgefallen? Wenn ja, wird um kurze Darstellung der Sachverhalte gebeten.

 

2. Sollten derartige Fälle aufgetreten sein, wurden dabei strafbare Handlungen verwirklicht?

 

3. Sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler (SuS) sowie die Sorgeberechtigten ausreichend darüber informiert worden, wie der unbefugte Zugriff auf Daten einer Video-/Telefonferenz und ein Zutritt durch unbefugte Dritte (durch technische Einstellungen wie beispielsweise Einrichtung eines passwortgesicherten Zugangs)ausgeschlossen werden kann? Wenn ja, in welcher Form und durch welche Stelle?

 

4. Sind SuS sowie die Sorgeberechtigten über gliche rechtliche Folgen bei einem widerrechtlichen Zugriff auf Daten einer Video-/Telefonkonferenz und Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte informiert worden? Wenn ja, in welcher Form?

 

5  Sind die Schulleitungen und Lehrkräfte hinreichend informiert worden, welche Plattformen genutzt werden können, um einen größtmöglichen Schutz vor (kriminellen) Zugriffen Dritter zu bieten, und welche Plattformen datenschutzrechtlichen Regelungen genügen?

 

6. Ist sichergestellt, dass Plattformen, die diese Vorgaben nicht erfüllen, tatsächlich auch nicht im Online-Unterricht genutzt werden?

 

Die Anfrage wird mit der dringlichen Anregung verbunden,  einen Vertreter des Schulträgers und des Landesschulministeriums hinzuziehen. 

   
    18.03.2021 - Schul- und Sportausschuss
    Ö 3.2.2 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Beschluss:

1. Sind an Lübecker Schulen während des Distanzunterrichts Störungen von Video-/Telefonkonferenzen durch Beitreten unbefugter Dritter aufgefallen? Wenn ja, wird um kurze Darstellung der Sachverhalte gebeten.

2. Sollten derartige Fälle aufgetreten sein, wurden dabei strafbare Handlungen verwirklicht?

3. Sind Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler (SuS) sowie die Sorgeberechtigten ausreichend darüber informiert worden, wie der unbefugte Zugriff auf Daten einer Video-/Telefonferenz und ein Zutritt durch unbefugte Dritte (durch technische Einstellungen wie beispielsweise Einrichtung eines passwortgesicherten Zugangs) ausgeschlossen werden kann? Wenn ja, in welcher Form und durch welche Stelle?

4. Sind SuS sowie die Sorgeberechtigten über mögliche rechtliche Folgen bei einem widerrechtlichen Zugriff auf Daten einer Video-/Telefonkonferenz und Weitergabe von Zugangsdaten an Dritte informiert worden? Wenn ja, in welcher Form?

5  Sind die Schulleitungen und Lehrkräfte hinreichend informiert worden, welche Plattformen genutzt werden können, um einen größtmöglichen Schutz vor (kriminellen) Zugriffen Dritter zu bieten, und welche Plattformen datenschutzrechtlichen Regelungen genügen?

6. Ist sichergestellt, dass Plattformen, die diese Vorgaben nicht erfüllen, tatsächlich auch nicht im Online-Unterricht genutzt werden?

Die Anfrage wird mit der dringlichen Anregung verbunden, einen Vertreter des Schulträgers und des Landesschulministeriums hinzuziehen.

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 

 

Ö 3.2.3  
Anfrage des AM Andreas Schulze (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Stand Wasserspendeautomaten an Schulen und Kitas & Evaluationsbericht
VO/2021/09770  
Ö 3.3  
Mitteilungen des Vorsitzenden    
Ö 3.3.1  
Sitzungstermine für den Schul- und Sportausschuss für das Jahr 2021
Enthält Anlagen
VO/2020/09442  
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Bericht zu VO/2020/09337 BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, SPD, CDU, Die Unabhängigen, DIE LINKE, FDP: Dringlichkeitsantrag Prüfung der Notwendigkeit weiterer Gymnasien
VO/2020/09337-01  
Ö 4.2  
Bildungsbericht hier: Schulstatistik der allgemeinbildenden Schulen der Hansestadt Lübeck Schuljahr 2020/21
Enthält Anlagen
VO/2020/09450  
Ö 4.3  
Kommunaler Masterplan "Bildung für Neuzugewanderte" der Hansestadt Lübeck im Rahmen des BMBF-Programms "Kommunale Koordinierung der Bildungsangebote für Neuzugewanderte"
Enthält Anlagen
VO/2021/09629  
Ö 4.4  
Bericht Schulsozialarbeit in der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2021/09633  
Ö 4.5  
Möglichkeiten der Förderung beruflicher Perspektiven für Spitzensportler:innen
2019/07813-01-01  
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Annahme einer Spende der Possehl-Stiftung über 1.210.000,00 ? zugunsten des Lübecker Bildungsfonds für das Haushaltsjahr 2020
Enthält Anlagen
VO/2020/09588  
Ö 5.2  
Fortschreibung des Kommunalen Integrationskonzeptes der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2021/09701  
Ö 5.3  
Änderung der Sportförderrichtlinien der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2020/09612  
Ö 5.4  
Öffentliches "Mixed-Use-Konzept" für das Karstadt-Gebäude (Haus Süd, zuletzt Karstadt-Sports)
Enthält Anlagen
VO/2021/09711  
Ö 5.5  
Travemünder Woche 2021
Enthält Anlagen
VO/2021/09842  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
Die Unabhängigen: Einrichtung einer Mensa in der betreuten Grundschule Niederbüssau
VO/2021/09621  
Ö 6.2  
Freie Wähler & GAL: Beschaffung von digitalen Endgeräten für alle Schüler*innen mit Bedarf
VO/2021/09663  
Ö 6.3  
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: Bildungschancen erhöhen, Eltern entlasten
VO/2021/09746  
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
AM Haltermann (SPD): Ergänzungsantrag zur Vorlage VO/2020/09268 Anfrage von AM Dagmar Hildebrand (CDU) und Hauke Wegner (CDU): Notwendigkeit weiterer Gymnasien
VO/2020/09312  
Ö 7.2  
Dringlichkeitsantrag des AM Thomas Rathcke (FDP): Bericht über die Situation in der Grundschule Niederbüssau
VO/2020/09599  
Ö 7.3  
Antrag des AM Helmut Nölck (Die Unabhängigen): Einrichtung einer Mensa in der betreuten Grundschule Niederbüssau
VO/2021/09623  
Ö 7.4  
AM André Kleyer (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Ein Messenger für Lübeck - den digitalen Kontakt zu Jugendlichen und Heranwachsenden nicht verlieren
VO/2021/09796  
Ö 7.5  
Antrag des AM André Kleyer (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Organisation von Leihgeräten für Homeschooling
VO/2021/09856  
Ö 7.5.1  
Überweisungsantrag aus dem Hauptausschuss: Antrag des AM Michelle Akyurt (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Organisation von Leihgeräten für Homeschooling
VO/2021/09837  
Ö 7.5.2  
Überweisungsantrag aus dem Hauptausschuss: Antrag von BM Antje Jansen (GAL) zu VO/2021/09837 Organisation von Leihgeräten für Homeschooling
VO/2021/09860  
Ö 7.6  
Antrag des AM André Kleyer & AM Andreas Schulze (beide BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Schwimmunterricht bei Öffnung von Schwimmbädern priorisieren
VO/2021/09857  
Ö 7.7  
AM Kristina Aberle: Digitale Endgeräte im Distanzunterricht
VO/2021/09865  
Ö 7.8  
AM Puhle (SPD) und AM Hildebrand (CDU): Dringlichkeitsantrag: Instandhaltung der Naturrasen-Plätze für Vereine auf Nicht-städtischen Anlagen
VO/2021/09886  
Ö 7.9  
Dringlichkeitsantrag: Runder Tisch Hausmeisterdienste    
Ö 8  
Verschiedenes    
Ö 9  
Ende des öffentlichen Teils    
N 10     Genehmigung der Niederschriften      
N 10.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 20.08.2020      
N 10.2     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.09.2020      
N 11     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 12     Berichte      
N 13     Beschlussvorlagen      
N 14     Verschiedenes      
Ö 15  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse