Auszug - Antrag des AM André Kleyer & AM Andreas Schulze (beide BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Schwimmunterricht bei Öffnung von Schwimmbädern priorisieren
|
Wortprotokoll Beschluss Abstimmungsergebnis |
Der Vorsitzende macht noch einmal deutlich, dass es ihm um den Schwimmunterricht im Allgemeinen für alle Menschen geht, die keine oder unzureichende Schwimmbefähigung haben.
Herr Bull macht drei Vorschläge für die Öffnung der Schwimmbäder:
- Solange die Lübecker Schwimmbäder noch geschlossen sind, soll Schwimmunterricht in Absprache mit dem Gesundheitsamt sowie unter Kohortenbildung stattfinden.
- Bildung einer Nicht-Schwimmer-Taskforce bestehend aus Vertreter:innen KSV, DLRG, Wasserwacht und Lübecker Schwimmbäder
- Öffnung der Lübecker Schwimmbäder für Kaderathleten und Profischwimmer
Herr Haltermann möchte den Antrag ergänzen und fügt einen Vorschlag zur Beförderung der Schüler:innen hinzu.
Herr Haltermann möchte den Antrag ergänzen und fügt einen Vorschlag zur Beförderung der Schüler:innen hinzu.
Herr Hoppe berichtet zu den derzeitig geltenden Regelungen nach der Landesverordnung SH. Er weist darauf das Schwimmen lernen bei Nichtschwimmern nicht mit Maske und auch nicht unter Einhaltung von Abständen möglich ist. Die Wiederaufnahme des Schwimmunterrichts erhöht das Corona Verbreitungsrisiko deutlich und diese Gefahr ist nicht mit den bisherigen Maßnahmen reduzierbar. Es wäre wünschenswert, das Schwimmleher:innen bei Wiederaufnahme vom Schwimmunterricht geimpft sind. Frau Frank ergänzt, dass Teststrategien erprobt werden könnten.
Herr Hoppe beantwortet eine Frage von Frau Hildebrand, dass vor allem die Mitarbeiter:innen, die derzeitig im Ordnungsamt eingesetzt sind, zeitnah wieder abgezogen werden könnten und dass ein Hochfahren aller Schwimmbäder ca. vier Wochen dauern würde.
Der Vorsitzende fasst den Antrag inklusive Ergänzungen und Änderungen noch einmal zusammen:
Die Verwaltung wird beauftragt im Zuge der Öffnung der Lübecker Schwimmbäder den Schwimmunterricht mit oberster Priorität zu behandeln, um sicherzustellen, dass die durch die Schließung und den Ausfall von Schwimmkursen entstandenen Defizite bei Menschen mit geringer oder gar keiner Schwimmbefähigung durch Förderung der Schwimmfähigkeit schnellstmöglich ausgeglichen werden.
- In Absprache mit den Gesundheitsämtern und in Abhängigkeit von der Landesverordnung SH wird der Schulschwimmunterricht in Kohorten wieder durchgeführt. Dafür muss eine pandemiegerechte Beförderung sichergestellt werden.
- Einrichtung einer Nicht-Schwimmer-Taskforce bestehend aus Vertreter:innen KSV, DLRG, Wasserwacht und Lübecker Schwimmbäder
- Öffnung der Lübecker Schwimmbäder für Kreis- und Landeskaderschwimmer
- Alle Mitarbeiter:innen und am Schwimmunterricht beteiligte Personen müssen vor Umsetzung der oben genannten Konzepte ein Impfangebot erhalten
Der Vorsitzende lässt über den Antrag mit den Änderungen abstimmen:
Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt im Zuge der Öffnung der Lübecker Schwimmbäder den Schwimmunterricht mit oberster Priorität zu behandeln, um sicherzustellen, dass die durch die Schließung und den Ausfall von Schwimmkursen entstandenen Defizite durch Förderung der Schwimmfähigkeit schnellstmöglich ausgeglichen werden.
Abstimmungsergebnis als Empfehlung an die Bürgerschaft
| einstimmige Annahme | x |
einstimmige Ablehnung |
| |
Ja-Stimmen | 14 | |
Nein-Stimmen | 0 | |
Enthaltungen | 0 | |
Kenntnisnahme |
| |
Vertagung |
| |
Ohne Votum |
|