Tagesordnung - 9. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege  

Bezeichnung: 9. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
Datum: Mo, 19.08.2019 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:04 - 20:10 Anlass: Sitzung
Raum: Roter Saal
Ort: Rathaus
Anlagen:
zu TOP 3.2 - Vergleich Ausstellungen_2012-2019Juli
zu TOP 3.2 - 2019 Jahresvergleiche bis Juli

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung    
Ö 2  
Niederschriften vom 11.06.2019
SI/2019/543  
   
   
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1     Mitteilungen der Verwaltung    
Ö 3.1.1  
Aktuelles zum Theater    
Ö 3.1.2  
QR Codes für Denkmale    
Ö 3.1.3  
Veröffentlichung Positionspapier: Hüter von Traditionen und Labore der Zukunft    
Ö 3.2  
Mitteilung der Kulturstiftung    
Ö 3.3     Anfragen    
Ö 3.3.1  
Anfrage des stellv. AM Monika Schedel (Bündnis 90 / Die Grünen): Rückgabe v. Archivalien an das Lübecker Stadtarchiv
VO/2019/07536  
Ö 3.3.2  
Anfrage des stellv. AM Monika Schedel (Bündnis 90 / Die Grünen): Rückgabe v. Archivalien an das Lübecker Stadtarchiv
Enthält Anlagen
VO/2019/07536-01  
Ö 3.3.3  
Enthält Anlagen
Anfrage des AM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Erhalt des Kulturdenkmals Ölmühle in Siems
VO/2019/07568  
Ö 3.3.4  
Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Bauzaun am Domkirchhof
VO/2019/07955  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

Seit mehreren Jahren grenzt eine hässliche rotbraune Blechwand das Grundstück des Marienkrankenhauses von der Grünfläche nördlich des Doms ab. Es handelt sich um die Straße Domkirchhof auf dem Abschnitt zwischen Parade und Fegefeuer. Diese Situation neben dem Dom ist schwer erträglich. Zumal dort seit einiger Zeit Schmierereien hinterlassen werden. Dies bezüglich bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:

 

1         Welche Schritte sind nötig, um diese Flächen regulär zur künstlerischen Gestaltung frei zu geben oder sie alternativ zumindest mit Efeu oder ähnlichen Pflanzen zu begrünen?

2         Wie bewertet die Verwaltung die Situation?

 

   
    19.08.2019 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.3.4 - (offen)
   
   
    14.09.2020 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.2 - zurückgestellt
   
   
    09.11.2020 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 3.5 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

Beschluss:

Seit mehreren Jahren grenzt einessliche rotbraune Blechwand das Grundstück des Marienkrankenhauses von der Grünfläche nördlich des Doms ab. Es handelt sich um die Straße Domkirchhof auf dem Abschnitt zwischen Parade und Fegefeuer. Diese Situation neben dem Dom ist schwer erträglich. Zumal dort seit einiger Zeit Schmierereien hinterlassen werden. Dies bezüglich bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:

 

1         Welche Schritte sind nötig, um diese Flächen regulär zur nstlerischen Gestaltung frei zu geben oder sie alternativ zumindest mit Efeu oder ähnlichen Pflanzen zu begrünen?

Wie bewertet die Verwaltung die Situation?

 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Ö 3.3.5  
Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Erhalt des ehem. Gutes Vorwerk
VO/2019/07964  
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Wandbild "Lübsche Geschichte" - Vorstellung der Anti-Graffiti-Initiative Lübeck Agil e.V. durch Frau Angermann und Herrn Bahr    
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Annahme einer Zuwendung der Gemeinnützigen Sparkassenstiftung zu Lübeck zugunsten der 61. Nordischen Filmtage Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2019/07929  
Ö 5.2  
Preistarif für die Museen der Hansestadt Lübeck ab 2020
Enthält Anlagen
VO/2019/07872  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
Fraktion Freie Wähler & GAL: Graffiti Sprühwand in Lübeck Buntekuh
VO/2019/07020  
Ö 6.1.1  
Bündnis 90 / Die Grünen: Änderungsantrag zu TOP 5.34 (VO/2019/07020): Graffiti Sprühwand in Lübeck Buntekuh
VO/2019/07118  
Ö 6.2  
BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN: Kunst in den Rathaushof
VO/2019/06960  
Ö 6.2.1  
Die Unabhängigen: Ergänzungsantrag zur VO/2019/06960 Bündnis 90/Die Grünen: "Kunst im Rathaushof"
VO/2019/07109  
Ö 6.3  
Fraktion Freie Wähler & GAL, B90/Grüne: AT zu 10.21. Fraktion Freie Wähler & GAL: Lübecker Geschichte durch Jugendliche erforscht - Historische Straßennamen in Lübeck VO/2019/07190
VO/2019/07264  
Ö 6.4  
DIE LINKE: Antrag zu VO/2019/07161 - Festsetzung von verkaufsoffenen Sonntagen in der Hansestadt Lübeck 2019-2021 -
VO/2019/07427  
Ö 6.4.1  
DIE LINKE, Bündnis 90/Die Grünen und Die Unabhängigen AT zu VO/07427: Antrag zu VO/2019/07161 - Festsetzung von verkaufsoffenen Sonntagen in der Hansestadt Lübeck 2019-2021 -
VO/2019/07459  
Ö 6.4.2  
Kostenfreier Eintritt in die LÜBECKER MUSEEN und in andere städtische Kultureinrichtungen an zwei Sonntagen in den Jahren 2019-2021
VO/2019/07459-01  
Ö 6.5  
FDP - Gedenk- und Erinnerungsort zu Palmarum 1942 im Gründungsviertel schaffen
VO/2019/07799  
Ö 7     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 7.1  
AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Gedenkort Gestapozellen im Zeughaus
VO/2019/07965  
Ö 7.1.1  
Petereit: Ergänzungsantrag zu "Gedenkort Gestapozellen im Zeughaus" VO/2019/0765
VO/2019/07965-01  
Ö 8  
Verschiedenes    
N 9     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 10     Berichte      
N 11     Beschlussvorlagen      
N 11.1     Anmietung: Einsiedelstraße 6, 23554 Lübeck      
N 12     Verschiedenes      
Ö 13  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 2 öffentlich zu TOP 3.2 - Vergleich Ausstellungen_2012-2019Juli (20 KB)    
Anlage 4 3 öffentlich zu TOP 3.2 - 2019 Jahresvergleiche bis Juli (15 KB)