Tagesordnung - 25. Sitzung des Werkausschusses EBL  

Bezeichnung: 25. Sitzung des Werkausschusses EBL
Gremium: Werkausschuss EBL
Datum: Do, 19.11.2015 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:36 - 18:37 Anlass: Sitzung
Raum: Entsorgungsbetriebe
Ort: Malmöstraße 22, Lübeck

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung    
Ö 2  
Anträge und Beschlussfassung zur Tagesordnung
SI/2015/711  
Ö 3  
Feststellung der Niederschrift der 24. Sitzung des Werkausschusses am 08.10.2015 - öffentlicher Teil    
Ö 4     Mitteilungen    
Ö 4.1  
Mitteilungen der Fachbereichsleitung    
Ö 4.2  
Mitteilungen der Werkleitung    
Ö 4.2.1  
Stand Vorbereitung Winterdienst 2015/2016    
Ö 4.2.2  
Stand Altkleidersammlung    
Ö 4.2.3  
Informationen zum EBL-Flohmarkt am 24.10.2015    
Ö 5     Vorlagen    
Ö 5.1  
Satzung über die Erhebung von Anschluss- und Ausbaubeiträgen der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2015/02948  
Ö 5.2  
Wirtschaftsplan der EBL 2016
Enthält Anlagen
VO/2015/03094  
Ö 6     Berichte    
Ö 6.1  
Stellungnahme der Hansestadt Lübeck betref. Vereinbarung zur regionalen Entsorgung freigegebener Abfälle aus Kernkraftwerken
Enthält Anlagen
VO/2015/03103  
Ö 7     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 7.1  
Obstanbau städtisch unterstützen Überweisung aus der Bürgerschaft - Antrag der Fraktion DIE LINKE - 17. Sitzung der Bürgerschaft vom 24. September 2015 (VO/2015/03026)
VO/2015/03156  
Ö 7.2  
Wertstoffhof in Innenstadtnähe erhalten Überweisung aus der Bürgerschaft - Antrag der Fraktion DIE LINKE - 17. Sitzung der Bürgerschaft vom 24. September 2015 (VO/2015/02979)
VO/2015/03157  
Ö 8     Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 8.1  
Anfrage des AM Werner Horstmann zu Kläranlagen in Lübeck
VO/2015/03096  
    VORLAGE
    1

Beschlussvorschlag

  1. Wie viele Kleinkläranlagen/Gruben mit Verrieselung gibt es im Einzugsbereich der EBL?
  2. Wie viele Vollbiologische Kleinkläranlagen gibt es im Einzugsbereich der EBL?
  3. Wie viele Sammelgruben (geschlossene Systeme) mit turnusmäßiger Abfuhr durch die EBL gibt es?
  4. Hat eine Vollbiologische Kleinkläranlage Nachteile gegenüber dem System einer Großkläranlage? Wenn ja, welche?

4.1.Gibt es durch Nachteile (wenn vorhanden) Auswirkungen auf die Umwelt? Wenn ja,     welche?

4.2.Gibt es Vorteile gegenüber einer Großkläranlage? Wenn ja, welche?

 

 

Bitte um schriftliche Beantwortung.

   
    19.11.2015 - Werkausschuss EBL
    Ö 8.1 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
    Beschluss:

Beschluss:

  1. Wie viele Kleinkläranlagen/Gruben mit Verrieselung gibt es im Einzugsbereich der EBL?
  2. Wie viele Vollbiologische Kleinkläranlagen gibt es im Einzugsbereich der EBL?
  3. Wie viele Sammelgruben (geschlossene Systeme) mit turnusmäßiger Abfuhr durch die EBL gibt es?
  4. Hat eine Vollbiologische Kleinkläranlage Nachteile gegenüber dem System einer Großkläranlage? Wenn ja, welche?

4.1.Gibt es durch Nachteile (wenn vorhanden) Auswirkungen auf die Umwelt? Wenn ja,     welche?

4.2.Gibt es Vorteile gegenüber einer Großkläranlage? Wenn ja, welche?

 

 

Bitte um schriftliche Beantwortung.

 

Abstimmungsergebnis:

Abstimmungsergebnis:

Der Ausschuss nimmt die Anfrage sowie die schriftliche Antwort zur Kenntnis.

             

Ö 8.2  
Antrag der AM Volker Koß und Silke Mählenhoff: Tempo 50 km/h Kronsforder Landstraße
VO/2015/03175  
Ö 9  
Verschiedenes    
N 10     Feststellung der Niederschrift der 24. Sitzung des Werkausschusses am 08.10.2015 - nichtöffentlicher Teil      
N 11     Mitteilungen      
N 11.1     Informationen zum Wirtschaftsplan 2016 der EZL GmbH      
N 11.2     Stand Personalentwicklung      
N 12     Vorlagen      
N 13     Berichte      
N 14     Neue Anfragen und Verschiedenes      
Ö 15  
Bekanntgabe der im nichtöffentlichen Teil gefassten Beschlüsse