Vorlage - VO/2023/12097
|
|
Beschlussvorschlag
Die Bürgerschaft hat am 27.09.2021 "Eckpunkte zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen in der Hansestadt Lübeck" (VO/2020/09018-03) beschlossen. Das Eckpunktpapier wurde im Dialog zwischen Jugendlichen, Politik und pädagogischen Fachkräften entwickelt.
Es gibt Empfehlungen für die Weiterentwicklung von Kinder- und Jugendbeteiligung gemäß §47 f GO in Lübeck in den folgenden Bereichen:
- Verwaltung und Politik
- Einrichtungen und Verbänden
- Methoden und Formate
Mit dem Eckpunktepapier hat die Bürgerschaft entschieden, das Thema Kinder- und Jugendbeteiligung in Lübeck nicht nur durch punktuelle Maßnahmen zu fördern. Vielmehr macht sich Lübeck auf den Weg, strukturelle Veränderungen in diesem Bereich zu verankern.
Der beigefügte Bericht gibt Auskunft über den Stand der Umsetzung.
Begründung
s. Anlage 1: Bericht zum Stand der Umsetzung des Eckpunktepapiers Kinder- und Jugendbeteiligung
Anlagen
Anlage 2: Dokumentation verwaltungsinterne Auftaktveranstaltung
Anlage 3: Dokumentation Kinderbeteiligung Schulsanierung
Anlage 4: Kücknitz wäre cooler, wenn…. Dokumentation Stadtteilwerkstatt
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Bericht zum Stand der Umsetzung des Eckpunktepapiers Kinder und Jugendbeteiligung (Anlage 1) (542 KB) | ||
![]() |
2 | öffentlich | Dokumentation der verwaltungsinternen Auftaktveranstaltung (Anlage 2) (3469 KB) | ||
![]() |
3 | öffentlich | Dokumentation Kinderbeteiligung Schulsanierung (Anlage 3) (29482 KB) | ||
![]() |
4 | öffentlich | Kücknitz wäre cooler, wenn... - Dokumentation Stadtteilwerkstatt 22.06.2022 (Anlage 4) (2504 KB) |
|