Vorlage - VO/2023/12097-01
|
Beschlussvorschlag
Bis Mai 2024 möge darüber berichtet werden, wie die Fortentwicklung des Jugendforums vorangeschritten ist, wie viele und welche Formen von Beteiligungen es gegeben hat, welche Kritik, Wünsche und Anregungen im Rahmen der Beteiligungsverfahren des Jugendforums von Kindern und Jugendlichen geäußert wurden und wie anschließend damit umgegangen wurde.
Begründung
In dem Bericht „Umsetzung des Eckpunktepapiers Kinder- und Jugendbeteiligung wird berichtet, dass die Corona-Pandemie den Aufbau des Jugendforums verzögert hat. Weiter heißt es: „Inzwischen ist ein vielversprechendes, innovatives und flexibles Format gefunden worden, das Kindern und Jugendlichen in Lübeck ein gutes Sprachrohr sein kann. Mit dem Abschluss eines zusätzlichen Budgetvertrags zur Unterstützung aktiver Jugendlicher seit Anfang 2023 sind wir sehr zuversichtlich, dass sich in Lübeck eine vielfältige Beteiligungslandschaft entwickelt. Durch die Einbeziehung verschiedener Akteur:innen wird es gelingen, dass sich Kinder und Jugendlichen in Lübeck mit ihren vielfältigen Interessen und ihrem Engagement mehr als bisher Gehör verschaffen.“
Wir wollen wissen, wie es bis April 2024 gelungen ist, dass sich Kinder und Jugendliche in Lübeck mehr als bisher Gehör verschaffen konnten.
Anlagen