Tagesordnung - 13. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege  

Bezeichnung: 13. Sitzung des Ausschusses für Kultur und Denkmalpflege
Gremium: Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
Datum: Mo, 09.03.2020 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:00 - 17:18 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 11.11.2019
SI/2019/451  
Ö 2.2  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 17.02.2020
SI/2020/613  
   
   
Ö 3     Mitteilungen der Verwaltung    
Ö 3.1  
Jugend ins Museum - Jahresbericht 2019    
Ö 3.2  
Mitteilung der Kulturstiftung    
Ö 3.3  
Mitteilung aus dem Bereich Denkmalpflege    
Ö 4     Anfragen und Antworten    
Ö 4.1  
Antwort auf die Anfrage aus dem Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege vom 19.08.2019 - Vorlage VO/2019/07964 von AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Erhalt des ehem. Gutes Vorwerk
VO/2020/08651  
Ö 4.2  
Antwort auf die Anfrage des BM Detlev Stolzenberg (Die Unabhängigen): Abriss des Baudenkmals Fabrikstraße 13 - Vorlage VO/2019/08297
VO/2020/08658  
Ö 4.3  
Antwort auf die Anfrage des AM Monika Schedel (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Photovoltaikanlagen auf Altstadtdächern - Vorlage VO/2019/08417
VO/2020/08662  
Ö 4.4  
Anfrage des AM Ulf Hansen (FDP) zur Präsentation der Geschichte des Lübecker Judentums in den Lübecker Museen
VO/2020/08733  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag

Die Geschichte und Kultur Deutschlands ist ohne das Judentum nicht denkbar. Auch in Lübeck ist die Geschichte des Judentums mehr als eine Ausgrenzungs-, Verfolgungs- und Opfergeschichte. Zur Entwicklung von Prosperität und Demokratie in Europa gehören die Leistungen von Jüdinnen und Juden in Unternehmen, Wissenschaft, Politik und Kultur. Es gilt, das Judentum in seiner Vielfalt und Authentizität zu thematisieren sowie ein lebendiges und differenziertes Bild des Judentums zu vermitteln. Das kann beispielsweise in regional- und lokalgeschichtlicher Perspektive in den Lübecker Museen verdeutlicht werden:

 

-          Wie wird die Geschichte des Judentums in Lübeck in den Lübecker Museen präsentiert?

-          Welche Summe wird derzeitig für die Präsentation der Geschichte des Judentums in Lübeck in den Lübecker Museen aufgewendet? Wie hoch ist der Anteil an der jährlichen Gesamthöhe des Haushaltstitels der Lübecker Museen?

-          Welche Maßnahmen und Instrumente der Begegnungs- und Bildungsarbeit zur Geschichte des Judentums in Lübeck bieten die Lübecker Museen derzeitig an? (bitte aufzählen und erläutern)

-          Ist eine eigenständige Präsentation zur Geschichte des Judentums in Lübeck in den Lübecker Museen geplant bzw. im angekündigten Museumsentwicklungsplan berücksichtigt?

-          Welche Maßnahmen müssten eingeleitet werden, um dauerhaft und zeitgemäß die Geschichte des Judentums in Lübeck in den Lübecker Museen zu präsentieren?

-          Bestehen Absprachen mit der Jüdischen Gemeinde und den Lübecker Museen zur Präsentation des Judentums in Lübeck?

-          Bis wann und in welcher Form ist es beabsichtigt, die Carlebach-Sammlung der Öffentlichkeit zugänglich zu machen?

-          Welche Forschungsaktivitäten gibt es derzeitig zur Geschichte des Judentums in Lübeck?
 

 

 

   
    09.03.2020 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 4.4 - zurückgestellt
   

Die Anfrage wird zur nächsten Sitzung schriftlich beantwortet.
 

 

   
    10.08.2020 - Ausschuss für Kultur und Denkmalpflege
    Ö 4.3 - zur Kenntnis genommen / ohne Votum
   

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

x

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Ö 5     Berichte    
Ö 5.1  
Projektbericht Streetart in Lübeck (Anlage wird nachgereicht)
Enthält Anlagen
VO/2020/08715  
Ö 5.2  
Organisationsänderung Nordische Filmtage (Es ist vorgesehen, die TO im Wege der Dringlichkeit zu erweitern.)
Enthält Anlagen
VO/2020/08742  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
Fraktion Freie Wähler & GAL: Verfall von denkmalgeschützten Gebäuden und Verfall verhindern
VO/2020/08562  
Ö 6.2  
FDP: Rundgang "Lübeck 1933-1945" bzw. Radtour "Lübecker Geschichte im 20. Jahrhundert"
VO/2020/08670  
Ö 7  
Verschiedenes