Vorlage - VO/2019/07467
|
Beschlussvorschlag
In der Hauptausschusssitzung am 26.03.2019 hat der Vorsitzende des Personalrates des Fachbereichs 3 zur Diskussion der Raumsituation des Fachbereichs 3 geäußert, dass eine Verbesserung dringend notwendig sei, weil viele Mitarbeiter den Fachbereich 3 verlassen würden. Eine verbesserte Raumsituation helfe bei der Generierung von Personal.
Anlässlich dieser Angabe frage ich den Bürgermeister:
Wie hoch ist die Fluktuation des Personals bei der Hansestadt Lübeck im Zeitraum 01.01.2014 bis 31.12.2018 (bitte jeweils nach Kalenderjahren je Fachbereich und insgesamt aufgegliedert angeben)?
a) Wie viele Beschäftigte haben den jeweiligen Fachbereich wegen einer internen Bewerbung/eines internen Wechsels in einen anderen Fachbereich verlassen?
b) Bitte stellen Sie die Wechselbewegungen zwischen den Fachbereichen dar.
c) Wie viele Beschäftigte haben ihr Arbeitsverhältnis bei der Stadt gekündigt?
d) Wie viele Aufhebungsverträge wurden geschlossen?
e) Wie viele geplante Abgänge gab es (Renteneintritt, Pensionierung, Ende befristeter Verträge, etc.)?
f) Wie hoch ist die durchschnittliche Anzahl der Beschäftigten bei der Stadt und je Fachbereich (Berechnung: durchschnittliche Zahl der Beschäftigten= Personalbestand zu Beginn der Periode 01.01. – Anzahl der Abgänge + Anzahl der Zugänge im Laufe des Jahres)?
g) Über welche Erkenntnisse verfügt der Bürgermeister bezüglich der Gründe für eine Fluktuation, die nicht durch planmäßige Beendigungen (Renteneintritt, etc.) hervorgerufen sind? Werden diese Gründe erfasst und systematisch ausgewertet? Welche Erkenntnisse hat der Bürgermeister über persönliche Merkmale dieses Personenkreises (etwa ihr Alter, ihr Geschlecht oder ihren formalen Bildungsabschluss)?
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen
|