Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Auszug - Start des geförderten Smart City Projekts zur Bürgerbeteiligung mithilfe einer Kollaborationsplattform  

26. Sitzung des Hauptausschusses
TOP: Ö 5.2
Gremium: Hauptausschuss Beschlussart: zur Kenntnis genommen / ohne Votum
Datum: Di, 28.01.2025 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:31 - 18:44 Anlass: Sitzung
Raum: Bürgerschaftssaal
Ort: Rathaus, 23552 Lübeck
VO/2024/13176 Start des geförderten Smart City Projekts zur Bürgerbeteiligung mithilfe einer Kollaborationsplattform
   
 
Status:öffentlich  
Dezernent/in:Bürgermeister Jan Lindenau
Federführend:1.103 - Digitalisierung, Organisation und Strategie Bearbeiter/-in: Wehrend, Sabrina
 
Wortprotokoll
Beschluss
Abstimmungsergebnis

Zu dieser Angelegenheit sprechen AM Dr. Flasbarth, Herr Dr. Ivens, AM Fürter, AM Lötsch, der Bürgermeister, AM Zahn, AM Schulte-Ostermann, AM Akyurt, AM Petereit und stellv. AM Prüß.

 

AM Dr. Flasbarth beantragt zunächst die Vertagung der Beratung der Beschlussvorlage. Er zieht diesen Antrag später zurück und schließt sich dem Antrag von AM Lötsch auf Weitergabe ohne Votum an die Bürgerschaft unter der Bedingung an, dass bis zur Bürgerschaftssitzung am 30.01.2025 die noch offenen Fragen zum Projekt geklärt werden.

 

Der Vorsitzende lässt über den Antrag auf Weitergabe ohne Votum abstimmen:

 

15 Ja-Stimmen / 0 Nein-Stimmen / 0 Enthaltungen

 


Beschluss:

  1.                                                                                                                                      Der Bürgermeister wird damit beauftragt, das vom Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen geförderte Projekt „Kollaborationsplattform“ zu starten und durchzuführen.

 

 


 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

X

 

Der Hauptausschuss stimmt einstimmig für die

Weitergabe der Beschlussvorlage ohne Votum an die Bürgerschaft.