Auszug - AM Mählenhoff - Einführung eines Mehrwegbechersystems zur Reduzierung von Einweggetränkebechern in Lübeck
|
Wortprotokoll Abstimmungsergebnis |
Der Bürgermeister wird gebeten, umgehend die notwendigen Schritte zur Einführung
eines Mehrwegbechersystems in den Einrichtungen der Stadt HL einzuleiten,
sowie mit weiteren öffentlichen Einrichtungen in der Stadt HL und Unternehmen, die bisher Getränke in Einwegbechern verkaufen, Gespräche aufzunehmen,
um sie ebenfalls zur freiwilligen Umstellung auf ein Mehrwegbechersystem bis zur Bürgerschaftssitzung im Juni 2018 zu veranlassen.
Der Runde Tisch zur "Reduzierung von Einweggetränkebechern und weiterer
Einwegverpackungen für 'to go'-Produkte“ empfiehlt der Stadt HL nach intensiven
Recherchen, mit den Anbietern von Mehrwegsystemen – Fair cup und recup –
Verhandlungen zur Einführung eines handhabbaren Systems in den Einrichtungen
der HL aufzunehmen, dazu zählen z.B. Schulen, Verwaltungsstandorte, Standorte
der städtischen Gesellschaften sowie der Gesellschaften mit städtischer
Mehrheitsbeteiligung. Kooperationen mit Universität und Fachhochschule sowie größeren in Lübeck ansässigen Firmen und Institutionen mit Mensa-Betrieben sind anzustreben.
Der Ausschuss betrachtet den Antrag einstimmig als erledigt, da Anfang November
das Pilotprojekt „Wir für Mehrweg“, ein Pfandsystem für Kaffeebecher, an den Start ging.