Visuelle Assistenzsoftware öffnen. Mit der Tastatur erreichbar über ALT + 1

Tagesordnung - 60. Sitzung des Hauptausschusses  

Bezeichnung: 60. Sitzung des Hauptausschusses
Gremium: Hauptausschuss
Datum: Di, 08.02.2022 Status: öffentlich/nichtöffentlich
Zeit: 16:30 - 18:24 Anlass: Sitzung
Raum: Große Börse
Ort: Rathaus

TOP   Betreff Vorlage

Ö 1  
Eröffnung / Begrüßung / Feststellung der Tagesordnung / Verpflichtungen    
Ö 2     Genehmigung der Niederschrift    
Ö 2.1  
Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.01.2022 (Anlage wird nachgereicht)
SI/2022/876  
Ö 3     Anfragen / Antworten / Mitteilungen    
Ö 3.1  
Aktuelle Lage Coronavirus (Bgm)    
Ö 3.2  
Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth: Anträge auf Fördergelder auf Bundesebene (Zurückgestellt am 07.12.21)
VO/2021/10694  
Ö 3.2.1  
Antwort auf Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth: Anträge auf Fördergelder auf Bundesebene
VO/2021/10694-01  
Ö 3.3  
AM Dr. Axel Flasbarth (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Auswirkungen der jahrzehntelangen, nicht kostendeckenden Mietzahlungen der SIE
VO/2021/10674  
Ö 3.3.1  
Antwort auf Anfrage des AM Dr. Axel Flasbarth (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Auswirkungen der jahrzehntelangen, nicht kostendeckenden Mietzahlungen der SIE
VO/2021/10674-01  
Ö 3.4  
Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2022/10765  
Ö 3.4.1  
Antwort auf die Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Fachkräftemangel in der Kinderbetreuung (Die Antwort liegt nun vor und wird nachgereicht)
VO/2022/10765-01  
Ö 3.5  
Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Corona und Kinderbetreuung in Lübeck - Luftfilter und CO²-Ampeln (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2022/10766  
Ö 3.5.1  
Antwort auf die Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Corona und Kinderbetreuung in Lübeck - Luftfilter und CO²-Ampeln (Die Antwort liegt nun vor und wird nachgereicht)
Enthält Anlagen
VO/2022/10766-01  
Ö 3.6  
Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Corona und Kinderbetreuung in Lübeck - Probleme durch Ausfall von Personal (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2022/10767  
Ö 3.6.1  
Antwort auf die Anfrage AM Sascha Luetkens (DIE LINKE): Corona und Kinderbetreuung in Lübeck - Probleme durch Ausfall von Personal (Die Antwort liegt nun vor und wird nachgereicht)
VO/2022/10767-01  
Ö 3.7  
Anfrage des AM Birte Duggen (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN): Verkauf von PCs der Hansestadt Lübeck auf eBay
VO/2022/10822  
Ö 3.8  
Anfrage des AM Michelle Akyurt BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN zu VO/2020/08803 "Leichte Sprache" bei Bürgerbeteiligung
VO/2020/08803-02  
Ö 3.9  
NEU: mündl. Mitteilung des Bürgermeisters zur Genehmigung des städtischen Haushaltes 2022    
Ö 3.10  
NEU: mündl. Anfrage des AM Rathcke (FDP) betr. die Planungen der Handwerkskammer zum "Travecampus"    
Ö 3.11  
NEU: mündl. Anfrage des AM Rathcke (FDP) betr. den Einsatz von Schulhunden    
Ö 3.12  
NEU: mündl. Anfrage des AM Prieur (CDU) betr. den Bericht zum Stand der Digitalisierung    
Ö 3.13  
NEU: mündl. Anfrage des AM Prieur (CDU) betr. die Travemünder Woche 2022    
Ö 4     Berichte    
Ö 4.1  
Enthält Anlagen
Bericht "Konzept zur Steuerung von Ferien- und Zweitwohnungen in Travemünde" (Zurückgestellt am 25.01.22)
Enthält Anlagen
VO/2021/10517  
Ö 4.1.1  
Änderungsantrag des AM Dr. Axel Flasbarth (BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN) & AM Lars Lehrke (Die Unabhängigen) zur VO/2021/10517 Bericht "Konzept zur Steuerung von Ferien- und Zweitwohnungen in Travemünde" (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2021/10517-01  
Ö 4.2  
Kurswechsel in der Wohnungsmarktpolitik (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2021/10609  
Ö 4.3  
Fahrradverleihsystem für Lübeck (Zurückgestellt am 25.01.22)
VO/2021/10481  
Ö 5     Beschlussvorlagen    
Ö 5.1  
Finanzmittel in Folge der Corona-Pandemie
VO/2022/10744  
Ö 5.2  
Suchthilfeplan 2021 der Hansestadt Lübeck (Zurückgestellt am 25.01.22)
Enthält Anlagen
VO/2021/10526  
Ö 5.3  
Projekt zur Entwicklung einer sozialräumlichen Jugendhilfeplanung (Zurückgestellt am 25.01.22)
Enthält Anlagen
VO/2021/10146  
Ö 5.4  
Entgeltordnung für die Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/10751  
Ö 5.5  
Entgeltordnung für die Kindertageseinrichtungen in der Trägerschaft der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/10755  
Ö 5.6  
Änderung der Elternbeitragssatzung für die Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/10757  
Ö 5.7  
Änderung der Elternbeitragssatzung für die Kindertagespflege in der Hansestadt Lübeck
Enthält Anlagen
VO/2022/10758  
Ö 5.8  
Austauschvorlage zu VO/2021/10678: 4. Regionaler Nahverkehrsplan (4. RNVP) - Teilfortschreibung zur "Barrierefreiheit" (Zurückgestellt am 25.01.22 - Nachträgliche Kenntnisnahme, da die Vorlage bereits in der Bürgerschaft am 27.01.22 beschlossen wurde.)
Enthält Anlagen
VO/2021/10678-01  
Ö 5.9  
Projektfreigabe Fahrbahnsanierungen in der Hansestadt Lübeck 2022 - investiv
Enthält Anlagen
VO/2022/10764  
    VORLAGE
   

Beschlussvorschlag


 

Die Projektfreigabe für die in der Vorlage genannten Straßen wird erteilt. Der Bürgermeister wird ermächtigt mit den Maßnahmen zu beginnen.

 


 

   
    07.02.2022 - Bauausschuss
    Ö 3.9 - zurückgestellt
   
   
    08.02.2022 - Hauptausschuss
    Ö 5.9 - zurückgestellt
   

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

x

Ohne Votum

 


 

   
    21.02.2022 - Bauausschuss
    Ö 3.3 - unverändert beschlossen
   

Herr Lötsch bittet um Aufklärung, inwieweit die Maßnahmen die Radwege Moltkeplatz betreffen.

Frau Wulke-Eichenberg sagt, dass hierzu ein Bericht bezüglich der Verbesserung von Radverkehrsmaßnahmen folgt. Der von Herrn Lötsch angesprochene Teil hier bezieht sich nur auf den Moltkeplatz.

 

Herr Leber bittet darum, bei derlei Vorlagen die Dauer der einzelnen Maßnahmen zu benennen. Hierzu erklärt Frau Wulke-Eichenberg, dass grundhafte Sanierung entsprechend länger dauern, die Zeiträume abhängig von den Ausschreibungsergebnissen sind und erst mit deren Vorliegen eine belastbare Aussage getroffen werden kann.

 

Herr Ramcke fragt, ob man den Zustand „gut“ der zu sanierenden Flächen spezifizieren könne. Unklar sei ihm, ob die Radwege ERA konform sind. Er fragt zudem, warum die Geniner Straße saniert und stattdessen nicht überplant wird. Die Radwege dort seien nicht optimal.

Frau Senatorin Hagen erläutert, dass es sich bei den Maßnahmen um die Umsetzung desrgerschaftsbeschlusses zum Masterplan Straßen handelt. Es werden jedoch immer die Geh- und Radwege und Nebenflächen mit betrachtet, ob hier Bedarfe bestehen und berücksichtigt werden können. Schwerpunkt ist hier keine Überplanung der Radwege sondern eine Verbesserung des Straßenzustandes.

 

Herr Lötsch fragt, ob durch die Mittelverschiebung von Moislinger Allee zu anderen Maßnahmen, z.B. Baltische Allee, der Kreisverkehr betroffen ist. Hierzu erklärt Frau Kayser, dass die Baltische Allee vorgezogen wurde, jedoch nur die Deckschicht erneuert wird und der Kreisverkehr nicht betroffen ist. Daten und Zeitschienen für die Umbaumaßnahmen zum Kreisverkehr liefert der Bereich nach. Frau Senatorin Hagen merkt an, dass solche Maßnahmen gesondert im Haushalt eingestellt werden und auch die Projektfreigabe und Vorstellung immer auch im Bauausschuss erfolgen.

 

Herr Ramcke wünscht weiter die Konkretisierung der Zustände der Radwegserfassung bzw. deren Ergebnissen.

Herr Pluschkell verweist auf die Vorlage der Verwaltung, in welcher die einzelnen Zustandskategorien beschrieben wurden.

Herr Ramcke fragt, ob sich der „gute Zustand“ auf eine der Kategorien bezieht. Hierzu merkt Frau Kayser an, dass die Radwege beurteilt wurden und der Zustand keiner Sanierung bedarf. Die Bezeichnung „guter Zustand“ wird als allgemein besser verständlich eingeschätzt. Zukünftig werden die Erhaltungsklassen aber zusätzlich in die Vorlagen aufgenommen.

 

Herr Vorkamp sagt, dass es einen großen Bedarf der Überplanung der Radwege von der Kronsforder Allee bis zur Baltischen Allee gäbe.

 

Beschluss:


 

Die Projektfreigabe für die in der Vorlage genannten Straßen wird erteilt. Der Bürgermeister wird ermächtigt mit den Maßnahmen zu beginnen.

 


 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

 

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

12

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

2

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 

Der Bauausschuss empfiehlt einstimmig gemäß Beschlußvorlage zu beschließen.

   
    22.02.2022 - Hauptausschuss
    Ö 5.16 - unverändert beschlossen
   

Beschluss:


 

Die Projektfreigabe für die in der Vorlage genannten Straßen wird erteilt. Der rgermeister wird ermächtigt mit den Maßnahmen zu beginnen.

 


 

 

 

 

 

Abstimmungsergebnis

 

einstimmige Annahme

x

einstimmige Ablehnung

 

Ja-Stimmen

 

Nein-Stimmen

 

Enthaltungen

 

Kenntnisnahme

 

Vertagung

 

Ohne Votum

 


 

Ö 5.10  
Projektfreigabe: Beteiligung beim Breitbandausbau - Erneuerung technisch abgängiger Beleuchtung in St. Lorenz Süd und St. Gertrud im Zuge des Breitbandausbaus
Enthält Anlagen
VO/2022/10791  
Ö 5.11  
Projektfreigabe "Trave Grund- und Gemeinschaftsschule - Sanierung und Erweiterung" Kirchplatz 7, 23569 Lübeck (Kücknitz), über 175.000,- EUR
Enthält Anlagen
VO/2022/10792  
Ö 6     Überweisungsaufträge aus der Bürgerschaft    
Ö 6.1  
Fraktion Die Unabhängigen: Dringlichkeitsantrag: Verzicht auf Nutzungsentgelte für den Weihnachtsmarkt (Zurückgestellt am 25.01.22 - Der Antrag wurde zur Beratung an den Hauptausschuss überwiesen.)
VO/2021/10680  
Ö 7  
Anträge von Ausschussmitgliedern    
Ö 8  
Gleichstellung    
Ö 9  
Verschiedenes    
Ö 9.1  
NEU: mündl. Nachfrage des AM Rathcke (FDP) betr. den Umgang mit Ausschusssitzungen im Februar    
Ö 10  
Ende des öffentlichen Teils    
N 11     Genehmigung der Niederschrift      
N 11.1     Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 25.01.2022 (Anlage wird nachgereicht)      
N 12     Anfragen / Antworten / Mitteilungen      
N 12.1     Sachstand Datenschutzverletzung (Bgm)      
N 13     Berichte      
N 13.1     Herrentunnel; Eigentumsverhältnisse und die Möglichkeiten einer Mautentlastung (Zurückgestellt am 25.01.22)      
N 14     Beschlussvorlagen      
N 14.1     Ausschreibung von Dienstleistungen über 175.000,- EUR - Unterhaltsreinigung der Gebäudeinnenflächen, Gewerk: Gebäudereinigung      
N 15     Verschiedenes      
Ö 16  
Bekanntgabe der im nicht öffentlichen Teil gefassten Beschlüsse    
             

Anlagen:  
  Nr. Status Name    
Anlage 2 2 öffentlich HA 25.01. Niederschrift öffentlich (485 KB)