Vorlage - VO/2025/13911
|
Beschlussvorschlag
Anfrage des AM Peter Petereit im Hauptausschuss am 14.01.2025 zur VO/2025/13851:
„Infolge einer längeren Diskussion macht AM Petereit den Vorschlag, dass der Fachbereich 5 zur nächsten Sitzung am 28.01.2025 noch einmal alle wesentlichen Daten und Fakten zur Situation in Vorrade schriftlich zusammenträgt. Insbesondere sollte seiner Ansicht nach dargelegt werden, wie sich die einschlägigen Busverbindungen im Einzelnen darstellen, wie viele Fahrgäste die Busse nutzen, wie lang die relevanten Wege sind und wie lang der Schulweg für die örtlichen Kinder infolge der Bauarbeiten in Vorrade dauert. AM Petereit schlägt in diesem Kontext vor, die Beratung des Antrages in die nächste Sitzung zu vertagen und dort auf Basis der dann vorliegenden Fakten über ihn zu entscheiden.“
Begründung
In der Sitzung des Hauptausschusses der Hansestadt Lübeck wurde am 14.01.2025 die Vorlage VO/2025/13851 (Dringlichkeitsantrag zu Bauarbeiten in Vorrade) beraten. In dieser Antwort wird auf die Fragen zum Busverkehr eingegangen.
Der Beginn der Sperrung der Straßenverbindung in Vorrade ist nun für den 03.02.2025 terminiert. Die Abfahrtszeiten der Linie 26 in diesem Zeitraum sind inzwischen z. B. in der Fahrplanauskunft der NAH.SH hinterlegt.
Angebotskonzept während der Sperrung
Die Fahrten der Linie 26, die über Vorrade und Wulfsdorf nach Krummesse verkehren, fahren im Sperrzeitraum über die Kronsforder Landstraße/Krummesser Baum, also wie die Linie 16.
Zur Bedienung der Haltestellen in Beidendorf, Vorrade und Wulfsdorf sowie der Haltestelle Sportshuus in Krummesse wird ein Pendelbus eingerichtet. Es handelt sich hierbei um einen regulären Linienbus der SWL Mobil, nicht um ein Linientaxi oder sonstigen Kleinbus.
Dieser Pendelbus fährt zwischen einer Ersatzhaltestelle in Vorrade und der Haltestelle Krummesse Raiffeisenstraße. Das Fahrtenangebot orientiert sich am Fahrplan der Linie 26. In Krummesse Raiffeisenstraße besteht jeweils eine Umsteigemöglichkeit auf die Busse der Linie 26 in Richtung Innenstadt und ZOB bzw. in der Gegenrichtung von der Linie 26 aus der Innenstadt.
Aufgrund des Umwegs über Krummesse sowie der Umsteigezeit erhöht sich die Reisezeit z. B. für die Relation Vorrade – Kohlmarkt deutlich auf 48 Minuten (heute ohne Sperrung: 24 Minuten). Für die Haltestellen Beidendorf und Wulfsdorf verringert sich der Zeitunterschied.
Schüler:innenverkehr
Im Schüler:innenverkehr wird eine zusätzliche Busfahrt zwischen Vorrade über Wulfsdorf und Krummesse in Richtung Innenstadt und ZOB eingerichtet. Diese fährt ab Vorrade um 6:57 Uhr (heute ohne Sperrung 7:16 Uhr). Die Abfahrtszeit verschiebt sich also ca. 20 Minuten nach vorne.
Die in der Vorlage VO/2025/13851 genannten Busfahrtzeiten im Schüler:innenverkehr sind nicht korrekt, da hier der Regelfahrplan in Richtung Krummesse – und nicht der oben skizzierte Baustellenfahrplan – angesetzt worden ist. Die in der Vorlage aufgestellte Reisekette von Vorrade zur Haltestelle Fegefeuer dauert im Schüler:innenverkehr (Abfahrtszeit an der Haltestelle Vorrade bis zum Schulstart um 8 Uhr) dann 63 Minuten und nicht 87 Minuten.
Fahrgastzahlen
In Beidendorf, Vorrade und Wulfsdorf sind aufgrund der dörflichen Lage nur sehr geringe Fahrgastzahlen zu verzeichnen. Im Jahr 2024 sind durchschnittlich an einem Wochentag (Mo-Fr) sechs Fahrgäste in Beidendorf, sechs Fahrgäste in Vorrade und 26 Fahrgäste in Wulfsdorf eingestiegen. Diese Durchschnittswerte beinhalten sowohl Schul- als auch Ferientage. An Schultagen sind die Fahrgastzahlen entsprechend etwas höher anzusetzen, wobei die Nachfragespitze zu den Schulbuszeiten besteht. Hier spielt auch der Schulbusverkehr in Richtung des Grundschulstandortes in Wulfsdorf eine Rolle.
Die für den Pendelbus zwischen Vorrade und Krummesse sowie für den morgendlichen Di-rektbus zwischen Vorrade und ZOB eingesetzten Linienbusse weisen mehr als ausreichende Kapazitäten auf, um die bestehende Nachfrage zu befriedigen.
Zusätzliches Shuttleangebot
Durch die baubedingte Sperrung ergibt sich eine empfindliche Fahrtzeitverlängerung für die betroffenen Ortschaften. Ein zusätzliches Shuttleangebot von Vorrade in Richtung Kronsforder Landstraße ergibt aus ÖPNV-Aufgabenträger-Sicht hingegen nur einen sehr geringen Mehrwert, dem erhebliche Mehrkosten gegenüber stehen:
- Nur Fahrgäste aus Vorrade (Erhebung 2024: sechs Einsteiger:innen in Richtung Innenstadt/Tag) würden von einem zusätzlichen Angebot profitieren. Fahrgäste aus Beidendorf und Wulfsdorf hätten keinen Mehrwert.
- Der auf dem Pendelbus zwischen Vorrade und Krummesse eingesetzte Bus hat auch für den Schüler:innenverkehr ausreichende Kapazitäten und ist fahrzeugseitig barrierefrei. Ein mögliches Linientaxi zwischen dem Ortseingang von Vorrade und der Kronsforder Landstraße könnte Fahrgäste mit Rollstühlen, Rollatoren, Kinderwagen etc. nicht befördern.
- Je nach Baustellensituation in Vorrade könnte die Wende eines Fahrzeugs in der Vorrader Straße bzw. der Straße Karkbrede unmöglich sein, da die Straßen relativ schmal sind.
- Preisabfragen zu vergangenen Linienersatzverkehren mit Taxen oder Shuttleverkehren (z. B. Gustav-Radbruch-Platz – Breite Straße, Hafenhaus, ehemaliges Linientaxi zur Anbindung der Haltestelle Estlandring) lassen Mehrkosten in Höhe von mehreren hunderttausend Euro für den Bauzeitraum erwarten, die die HL übernehmen müsste.
Anlagen