Vorlage - VO/2024/13780
|
Beschlussvorschlag
Projektabschluss: „Anlaufstelle Arbeit, Gesundheit und Beschäftigungsfähigkeit“ für die
Metropolregion Hamburg (MRH)
Begründung
Zur Sicherung des Fachkräftebedarfes in der Metropolregion Hamburg (MRH) wurde im April 2022 ein gefördertes Projekt zur Schaffung eines überregionalen, niedrigschwelligen und auf einen schnellen Bedarf ausgerichtetes Beratungsangebot in Form einer Anlaufstelle „Arbeit, Gesundheit und Leistungsfähigkeit in der Metropolregion Hamburg“ gestartet (Vorlage Nr. VO/2021/10198). Die Projektlaufzeit beträgt drei Jahre und endet Ende März 2025.
Die Anlaufstelle am Standort Lübeck nahm im August 2022 unter der Bezeichnung „PAG – Perspektive Arbeit & Gesundheit“ ihre Beratungstätigkeit auf und führt diese bis zum jetzigen Zeitpunkt aus. Hinsichtlich des präventiven Charakters einer Anlaufstelle für eine unabhängige und kostenfreie Erstberatung, zur Vernetzung bestehender Hilfsangebote sowie der Lotsenfunktion in diese Hilfsangebote, hat die „PAG – Perspektive Arbeit & Gesundheit“ durchaus ein Alleinstellungsmerkmal. Aus fachlicher Einschätzung ist ein derartiges niedrigschwelliges Beratungsangebot, insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die häufig keine internen Strukturen für ein betriebliches Gesundheitsmanagement haben, eine große Unterstützung bei der Umsetzung und Gestaltung gesundheitsförderlicher Arbeitsbedingungen. Dieses Angebot für die Unternehmen am Wirtschaftsstandort Lübeck als Projekt zu initiieren, war aus fachlicher Sicht ein lohnenswertes Engagement.
Die Anlaufstelle am Standort Lübeck hat bislang jedoch weder die erhoffte positive Wirkung zur Vermarktung Lübecks als Wirtschaftsstandort erzielt noch eine überregionale Strahlkraft entwickelt. Den vorgelegten Sachberichten der „PAG – Perspektive Arbeit & Gesundheit“ zufolge konnte sich die „PAG“ weder mit der Wirtschaftsförderung, noch der IHK oder Handwerkskammer erfolgreich vernetzen, um den aus fachlicher Sicht hohen Nutzen des Beratungsangebotes den jeweiligen Mitgliedsunternehmen und Betrieben näherzubringen.
Darüber hinaus konnte eine wesentliche Zielsetzung des Projektes, die Ressourcenmobilisierung für eine dauerhafte finanzielle Förderung des Beratungsangebotes zu organisieren, nicht erreicht werden.
Der geförderte Projektzeitraum endet zum 31.03.2025 und es gibt keine Anschlussfinanzierung. Bei einer Weiterführung des Beratungsangebotes müsste dieses kommunal finanziert werden.
Aus Sicht der Hansestadt Lübeck als Projektträgerin wird in der Gesamtbewertung der bisherigen Entwicklung dieses Projekts deshalb von einem weiteren Engagement hinsichtlich der Weiterführung der Anlaufstelle am Standort Lübeck über das Ende des Projektzeitraums hinaus abgesehen.
Anlagen
Zwischenbericht zum Leitprojekt der Metropolregion Hamburg (MRH)
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Zwischenbericht MRH Leitprojekt - 09-2024 (179 KB) |