Vorlage - VO/2024/13677
|
Beschlussvorschlag
Die von der Possehl-Stiftung angebotene Zuwendung in Höhe von 110.000 Euro für das Jubiläumsprojekt »›Meine Zeit‹. Thomas Mann und die Demokratie« zum 150. Geburtstag Thomas Manns in 2025 wird angenommen.
Verfahren
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
Beteiligung von Kindern und Jugendlichen |
| Ja | ||||||||||
gem. § 47 f GO ist erfolgt: | X | Nein- Begründung:
| ||||||||||
| ||||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Die Maßnahme ist: |
| neu | ||||||||||
| X | freiwillig | ||||||||||
|
| vorgeschrieben durch: | ||||||||||
|
|
| ||||||||||
|
|
| ||||||||||
Finanzielle Auswirkungen: | X | Ja (Anlage 1) | ||||||||||
|
| Nein |
Auswirkung auf den Klimaschutz: |
| Nein |
|
| Ja – Begründung: |
|
|
|
|
|
|
Begründung der Nichtöffentlichkeit gem. § 35 GO:
|
|
|
Begründung
Thomas Mann gilt unangefochten als wichtigster Autor der Literarischen Moderne und als einer der bedeutendsten Schriftsteller deutscher Sprache. Zugleich spiegelt sich in seinem Leben die wechselvolle Geschichte des Zwanzigsten Jahrhunderts, in der Thomas Mann als Vertreter eines anderen, eines besseren Deutschlands herausragt, das den Nationalsozialismus entschieden bekämpft hat.
Weit über die Grenzen der Bundesrepublik hinaus wird Thomas Mann 2025 anlässlich seines 150. Geburtstags im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit stehen. Dabei wird Lübeck als Geburts- und Herkunftsort, der Thomas Mann persönlich, literarisch und politisch entscheidend geprägt hat, im Mittelpunkt des Interesses stehen. Dieser Verantwortung will das Buddenbrookhaus in Kooperation mit zahlreichen weiteren Akteuren in der Hansestadt durch ein ebenso breites wie attraktives Jubiläumsprogramm gerecht werden.
Den eigentlichen Geburtstag von Thomas Mann am 6.6.2025 feiert das Buddenbrookhaus mit einem hochkarätigen Festakt in der Lübecker Kirche St. Aegidien, der zugleich die Ausstellung »Meine Zeit. Thomas Mann und die Demokratie« – den Höhepunkt im Jubiläumsjahr - eröffnet. Die Ausstellung spürt der Entwicklung des Autors vom Monarchisten zum überzeugten Demokraten nach und regt dazu an, sich mit gegenwärtigen Fragen zum Verhältnis von Individuum und Gemeinschaft, zu Werten gesellschaftlichen Miteinanders und zur politischen Verantwortung jeder/jedes Einzelnen auseinanderzusetzen. Die Schau wird von einer Tagung und einem umfassenden Begleitprogramm flankiert.
Die Förderung der Possehl-Stiftung ist ein maßgeblicher Beitrag zur Realisierung des Jubiläumsprojektes.
Mit der Spende über 110.000 Euro erreicht die Spendensumme der Possehl-Stiftung im Jahr 2024 einen Gesamtwert von 2.968.153,18 Euro. Im Zuge des Mehrfachspendenverfahrens ist die Bürgerschaft nach der am 21.03.2013 von ihr beschlossenen Delegationsregelung für die Annahme dieser Einzelspende über 110.000 Euro zuständig.
Anlagen
Anlage 1: Zuwendungsbescheid_Possehl_150JahreTM
![]() | |||||
Anlagen: | |||||
Nr. | Status | Name | |||
![]() |
1 | öffentlich | Zuwendungsbescheid_Possehl_150JahreTM (885 KB) |