Vorlage - VO/2024/12984-01
|
Beschlussvorschlag
In Bezug auf die Anfragen von Fr. Katja Mentz aus der VO/2024/12984 möchte ich weitere Anfragen stellen:
- Wie kommen Geflüchtete an einen Termin, wenn sie kein Handy haben oder nicht online unterwegs sein können?
- Warum gibt es in der Wartezone für den Bereich Ausländerbehörde keine Hinweise in gängigen Fremdsprachen?
- Wie wird der Service von KommMit (https://kommmit-hl.sprungtuchev.de/kontakt.html) genutzt und zu Erstgesprächen bereits ein Dolmetscher gebucht?
- Was wird für eine Kontinuität bei den Ansprechpartner*innen unternommen?
- Wie werden aktuelle Gesetzesänderungen bei den Sacharbeiter*innen vermittelt?
- Gibt es verpflichtende Weiterbildung bei den Sachbearbeiter*innen?
- Inwieweit werden Weiterbildungen/Informationsveranstaltungen in Lübeck, angeboten vom Flüchtlingsrat Kiel oder der Humanistische Union Lübeck genutzt?
Begründung
Anlagen
|