Vorlage - VO/2023/12082
|
Beschlussvorschlag
Zum Thema Erschließung des Potentials von Flüchtlingen für den Arbeitsmarkt aufgrund des Fachkräftemangels stelle ich folgende Fragen mit der Bitte um schriftliche Beantwortung:
Thema Sprachkurse:
- Wie viele Flüchtlinge haben an Sprachkursen/Integrationskursen/berufsfördernden Sprachkursen seit 2019 teilgenommen? Bitte Angaben sortiert nach Jahren, Geschlecht, Herkunft, Altersgruppen und Anbieter.
- Wie viele Flüchtlinge haben erfolgreich diese Sprachkurse absolviert? Bitte Angaben aufgegliedert wie in Frage 1.
- Wie viele Flüchtlinge schaffen die Abschlussprüfung trotz Ablegens der Prüfung nicht? Was sind die Gründe hierfür? Bitte Angaben aufgegliedert wie in Frage 1.
- Wie viele Flüchtlinge brechen Sprachkurse ohne Ablegen der Prüfung vorzeitig ab? Was sind die Gründe hierfür?
Thema Jobvermittlung:
- Wie viele arbeitssuchende Flüchtlinge sind beim Jobcenter Lübeck seit 2019 gemeldet?
- Wie viele arbeitssuchende Flüchtlinge sind seit 2019 erfolgreich in Arbeit vermittelt worden?
- Wie viele arbeitssuchende Flüchtlinge sind seit 2019 nicht erfolgreich in den Arbeitsmarkt vermittelt worden? Was sind die Gründe für ein Scheitern?
Thema berufliche Anerkennung:
- Wie läuft die Anerkennung von ausländischen Berufsabschlüssen in Lübeck ab? Welche Stellen sind an den Verfahren beteiligt?
- Wie viele Berufsanerkennungen sind seit 2019 erfolgreich durchgeführt worden?
- In welchen Berufen sind Berufsanerkennungen in Lübeck seit 2019 bereits erfolgreich durchgeführt worden?
- Wie viele Berufsanerkennungen sind seit 2019 nicht erfolgreich durchgeführt worden?
- In welchen Berufsfeldern sind die Berufsanerkennungen nicht erfolgreich durchgeführt worden?
- Was sind die Gründe für das Scheitern?
- Gibt es entsprechende Angebote für Nachqualifizierungen in Lübeck? Wenn ja, sind diese kostenpflichtig und wer trägt die Kosten?
- Welche Angebote für Nachqualifizierungen fehlen?
Begründung
Erfolgt mündlich.
Anlagen
|